https://www.swr.de/swraktuell/baden-...nfall-102.html
https://bnn.de/mittelbaden/rastatt/i...llionenschaden
https://www.presseportal.de/blaulicht/pm/110981/5647013
Druckbare Version
Bilder des zerstörten Schleusentors:
https://bnn.de/mittelbaden/rastatt/i...-bildergalerie
Die Bilder sehen ja dramatisch aus.
Zum Glück ist da niemanden etwas passiert.
Iffezheim (dpa/lsw) - Nachdem ein Gütermotorschiff ein Schleusentor bei Iffezheim (Landkreis Rastatt) gerammt und dadurch zerstört hat, wird der Wiederaufbau voraussichtlich ein Jahr lang dauern.
Schiff rammt Schleusentor: Wiederaufbau soll ein Jahr dauern
Hallo Forum
Soll das Schleusentor etwa in China hergestellt werden?
Gruss Jozef
Hallo Manfred
Das ist natürlich gut, aber muss das trotzdem ein Jahr dauern?
Gruss Jozef
Moin!
Soweit mir bekannt, gelten, für die Auftragsvergabe der öffentlichen Hand, die europäischen
Richtlinien zur Ausschreibung und Vergabe von Grossaufträgen.
Danach wird die Erneuerung des Tores und die Wiederinstandsetzung/Montage europaweit ausgeschrieben.
Dieser Prozess wird erfahrungsgemäss schon mal mindestens 3 - 4 Monate dauern.
Hoffen und wünschen wir mal, dass der Auftrag dann in Deutschland bleibt. Trotzdem lehne ich mich, glaube ich,
nicht zu weit aus dem Fenster, wenn ich behaupte, dass die Zeit bis zur Wiederinbetriebnahme nahe an 2 Jahre
reichen wird. Leider!!!
Gruss Achim
( den dieser Ausschreibungsstuss schon seit Jahren ärgert )
Hallo Achim,
das ist Leider so.
Als Beispiel ist die Eisenbahnbrücke in Weener/Ems.
Hallo Manfred
Ist dann Salzgitter nur ein "Wunschdenken" wo du das behauptest? #6
"Weener Bridge" ist natürlich ein Drama. Bekanntlich interessiert sich die Deutsche Bundesbahn mehr für Schienenausbau in SaudiArabien, Busverkehr in England und subventionierte Konkurrenz mit deutschen Logistikfirmen auf der Strasse (Stinnes-Schenker), als Ausbau und Instandhaltung des deutschen Schienennetzes. Danke Mehdorn Pofalla und Konsorten.
Armes Deutschland !
Gruss Jozef
Hallo Jozef,
ja, Salzgitter wäre mein Wunschdenken.:wink:
Hallo Tim
Ja Bundesbahn war Staatsbetrieb, jetzt ist es Firma, aber besser ist es nicht geworden. Angeblich gehören etwa 1500 Firmen zum Bahnkonzern, sich darum zu kümmern kostet Zeit, Geld und Leute. Die Hauptaufgabe : Bahnverkehr IN DEUTSCHLAND bleibt "auf der Strecke".
Gruss Jozef
Hallo Tim,
auch wenn die Deutsche Bahn nicht mehr Bundesbahn heißt, wer ist denn der Eigentümer ? ein privates Unternehmen oder ein Maroder Staat. Der eigentümer der DB Cargo ist der deutsche Staat, und dieser veruntreut Steuergelder mit diesem Pseudoprivatunternehmen
und ruiniert damit auch Steuerzahlende Binnenschifffahrtsunternehmen, ebnso wie der dazugehörende Pseudoprivate Staatskonzern Schenker dies auch auf der Straße tut. Kostendeckend muss nicht sein, man kann ja nicht Pleite gehen der brave Steuerzahler steht ja dafür gerade, auch wenn er selbst dabei hops geht.
Gruß Horst
Bin mir nicht sicher ob in besonders dringlichen Fällen das Prozedere der Europaweiten Ausschreibung durchgeführt werden muss. Aber selbst wenn es nicht müsste, dieser Wissing der denkt er sei Verkehrsminister würde dies niemals unterstützen.
Gefühlt könnte man der Führung dieses Staates unterstellen, daß sie ein solches Verfahren eher noch verzögern wird, denn bein einem Totalausfall der Schleuse Iffezheim könnte der Staatskonzern DB CARGO sogar mal echte Gewinne erwirtschaften.
Dieser Staat stellt ja sogar eine Bundesgartenschau über die Mittelrheinvertiefung. Der Lärm könnte ja die Besucher dieser BUGA im Mittelrheintal stören. Die BASF wird es wohl über kurz oder lang mit Abschaltung quittieren.
Gruß Horst
Hallo Tankermann
Du sprichst wahre Worte. Iffezheim komplett gesperrt? Die Bahn kriegt das ohnehin nicht hin: sehe nur das Drama Schienenausbau Rastatt, war da nicht der Bahnverkehr über 5 Wochen gesperrt?
Und Buga über Mittelrheinvertiefung? Die Güterzüge der rechtsrheinische Strecke produzieren sowieso mehr Lärm wie die Baggerschiffe des Rheinausbaus (die im Gegensatz zur Bahn nachts nicht arbeiten!).
Und dann noch die Frage: ob durch deutsche Bürokratie, Planfeststellungsverfahren u.dgl. ein Mittelrheinausbau erst anfangen würde bevor die BUGA stattfindet ?
Ich denke an die Schleusenverlängerung in Feudenheim: an EINE mickrige Schleuse arbeiten die seit 8 Jahren, ein Neckarschiffer hat mir erzählt dass die Elektrik erst noch mal neu ausgeschrieben werden muss, also noch mal 3 bis 4 Jahre. Und dabei ist die sg "neue Schleuse" auch schon mal lange gesperrt gewesen, weil die billige Spundwänder einstürzgefährdet waren und durch etwa 30 m Betonmauer ersetzt wurde.
Gruss Jozef
Ermittlungen gegen Steuerfrau wegen Alkoholkonsums:
https://www.presseportal.de/blaulicht/pm/110981/5651206
Das ist ja dann Vorsatz und da wird auch die Versicherung nichts zahlen (nehme ich an).
Patrick
Staatsanwaltschaft untersucht Kollision in Iffezheim
https://www.schuttevaer.nl/nieuws/ac...an-bloedproef/
De reparatie is deze week begonnen van de aangevaren bovendeur in de sluiskolk van Iffezheim.
Reparatie kapot gevaren sluisdeur Iffezheim duurt een jaar
Bei einem Schiffsunfall ist vor vier Monaten eines der Tore an der Schleuse Iffezheim (Kreis Rastatt) zerstört worden. Jetzt wird das Schleusentor zerlegt und ausgebaut.
Rhein bei Iffezheim: Zerstörtes Schleusentor wird ausgebaut
Bei der Reparatur der Schleuse Iffezheim stehen wichtige Schritte an: die Antriebsketten werden aus den Toren herausgezogen. Zudem wird die Schleusenwand auf Risse geprüft.
Iffezheim: Tonnenschwere Kette aus zerstörtem Schleusentor gezogen
Am 20.4. wurde das Schiff offenbar in Beinheim in die Kette gelegt. Ich habe leider nur diesen Teaser eines paywall-Artikels gefunden:
https://bnn.de/mittelbaden/rastatt/i...kehr-an-tatort
Rastatt/Kehl (dpa/lsw) - Nachdem ein Frachter im November auf dem Oberrhein die Schleuse Iffezheim gerammt und teilweise zerstört hatte, ist das Schiff "La Primavera" beschlagnahmt worden.
Gericht beschlagnahmt Schiff nach millionenschwerem Schaden
Bei der Rückkehr zum Unfallort wurde das Schiff La Primavera bei Iffezheim durch einen Gerichtsvollzieher beschlagnahmt. Vergangenes Jahr wurde das Schleusentor bei einem Unfall mit dem Schiff zerstört.
Schleusentor zerstört: Schiff La Primavera in Iffezheim beschlagnahmt
Staatsanwaltschaft sucht nach Steuerfrau:
https://www.schuttevaer.nl/nieuws/ac...fezheim-ramde/
Het openbaar ministerie in het Duitse Offenburg wil dat de stuurvrouw van het Delfzijlster binnenvaartschip La Primavera voor de rechter verschijnt. De 49-jarige stuurvrouw voer op hoge snelheid tegen een sluisdeur, terwijl ze volgens justitie in Duitsland met drank op aan het roer zat.
Delfzijls schip zorgt voor miljoenenschade, stuurvrouw voor de rechter in Duitsland
Das Güterschiff «La Primavera», das im November auf dem Oberrhein die Schleuse Iffezheim (Landkreis Rastatt) gerammt und teilweise zerstört hat, darf weiterfahren.
Beschlagnahmtes Unfall-Schiff darf weiterfahren
Acht Monate nach dem Schiffsunfall mit Millionenschaden an der Rhein-Schleuse Iffezheim hat die Staatsanwaltschaft Offenburg beim Schifffahrtsgericht Kehl Anklage gegen die Steuerfrau erhoben.
Anklage nach Schiffsunfall bei Iffezheim
Die 49-Jährige war betrunken und verursachte einen Millionenschaden an der Schleuse Iffezheim. Jetzt muss die Steuerfrau des Gütermotorschiffs „La Primavera“ vor Gericht. Was der Frau droht.
Betrunkene Steuerfrau muss nach Havarie von Iffezheim vor Gericht
Der Prozess um die zerstörte Rhein-Schleuse hat begonnen. Die Steuerfrau, die mit dem Frachter dagegen gefahren war, sagte aus, sie sei vor dem Unfall wohl ohnmächtig geworden.
https://www.swr.de/swraktuell/baden-...zheim-100.html
Bewährungsstrafe für Steuerfrau:
https://www.swr.de/swraktuell/baden-...zheim-100.html
Bei einem Unfall mit einem Güterschiff ist ein Schleusentor zerstört worden, eine Kammer ist seitdem nicht benutzbar. Jetzt gibt es Ersatz. Bald könnte die Schleuse wiedereröffnet werden.
Nach Schiffsunfall: Neues Tor der Schleuse Iffezheim ist da
Berufung nach Urteil gegen Steuerfrau
https://www.stimme.de/baden-wuerttem...au-art-4995775
Mehr als ein Jahr nach einer folgenschweren Havarie an der Schleuse Iffezheim (Landkreis Rastatt) am Oberrhein können Schiffe wieder beide Kammern benutzen.
Iffezheimer Schleuse nach Havarie wieder voll einsatzbereit