Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Bad Bevensen - FGS - 05600410
Moin Forum,
das über längere Zeit im Hamburger Reiherstieg aufgelegte FGS Bad Bevensen wird z.Zt. auf der Peute in Hamburg abgewrackt. Hat jemand die Daten zum Schiff?
Gruß
Michael
Schiffsdaten
Name: Bad Bevensen
Ex-Namen: Wintermärchen (bis 1944), Edeltraud (bis 1966), Herkules (bis 1981), Stadt Hannover (bis 1986)
Eigner: Personenschiffahrt Niemeyer in Bad Bevensen
gemeldet in: Bad Bevensen
Nationalität: :d:
Europa-Nr.: 5600410
Länge: 35,00 m
Breite: 4,98 m
Tiefgang: 0,80 m
Passagiere: 150
Maschinenleistung: 126 PS
Maschinen-Hersteller:
Baujahr: 1928
erbaut in: :d:
Bauwerft: G. Schröder, Marienwerder
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
BAD BEVENSEN - FGS -
So lag die BAD BEVENSEN im April 1990 an ihren Liegeplatz in Bad Bevensen (Elbe-Seiten-Kanal).
Das Schiff wurde 1944 im Finowkanal versenkt. 1947 gehoben und neu aufgebaut. 1954 und 1959 jeweils verlängert.
Daten aus: Deutsche Binnenfahrgastschiffe : Illustriertes Schiffsregister / Dieter Schubert. Berlin : Welz, 2000 ISBN 3-933177-10-3
Gruß Thomas
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 2)
BAD BEVENSEN MPS
Hallo! Wieder ein Bekannter weniger, schade aber nicht zu ändern. ENI 5600410. Fotos vom Mai 2004. Elbe Seitenkanal. MfG
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 6)
Bad Bevensen-FGS-05600410
Hallo,
Bad Bevensen am 19.04.10 schon etwas weiter zerlegt.
MfG Dieter
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Habe heute etwas gefunden, das ich Euch nicht vorenthalten möchte.
Auf den ersten 3 Bildern ist das Schiff noch als "HERKULES" auf der Fulda zu sehen - da hatte sie noch ihr schöneres Holzsteuerhaus. Das wurde ihr ja 1982 auf der Ihme in Hannover an der "Spinnereibrücke" abrasiert, als zwei Betrunkene versucht hatten mit der "Stadt Hannover" (so hiess sie dann) zur Nordsee abzuhauen....
Anhang 341924
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 2)
Im Beitrag zuvor ist neben der HERKULES unten rechts noch das kleine Fahrgastschiffchen BÄRBEL mit drauf, das von 1970 bis 1979 bei der Fahrgastschiffahrt Söllner war.
Die angehängten Fotos der HERKULES (2), die ich aus einem Album von Frau Söllner abfotografieren durfte, stammen von 1981 und sind in Kassel aufgenommen. Auf dem zweiten Bild ist - neben dem Holzsteuerhaus - schön die Flagge der Firma zu sehen.
:wink: Gernot
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Vielleicht helfen ja die Daten, das Jahr 1968 und der Name Kurt Klahr weiter. Er findet sich ja HIER. 1966 oder 1968 nach Kassel - das Datum 1966 im Link muß falsch sein, wenn die Personenschiffahrt Söllner 1967 in Kassel angefangen hat. Es gibt noch ein paar weitere Abweichungen: Schubert schreibt als Baujahr1928, im Link heißt es 1932 - so wie auch im Söllner-Album!
Eine weitere Abweichung ist der Name des Schiffs: der Name WINTERMÄRCHEN findet sich nur bei Schubert, nicht aber im Link. Womit die EDELTRAUT seinerzeit "hergerichtet" und später zweimal verlängert wurde, läßt sich ohne Unterlagen dazu wohl nicht mehr feststellen.
Die Seite entstammt einem Söllner-Fotoalbum.
:wink: Gernot
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Hallo!
Nach soviel Text zu diesem Schiff wird es Zeit, mal wieder ein Foto davon zu zeigen.
Aufgenommen am 27.8.1998 auf dem Elbe-Seiten-Kanal bei km 69,2.
Gruß Hannes