Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 2)
Mozart (DDSG) - KFGS - 04805980
Schiffsdaten:
Name: Mozart
Eigner: DDSG
gemeldet in: Wien
Nationalität: https://www.binnenschifferforum.de/i...esterreich.gif
Europanummer: (04805980)
Länge: 119,49 m
Breite: 22,85 m
Tiefgang: 1,56 m
Tonnage: 513 T
Maschinenleistung: 2x 1185 kW / 2x 1612 PS
Maschine: 2x KHD SBV 6 M 628
Baujahr: 1987
erbaut in: https://www.binnenschifferforum.de/i...eutschland.gif
Bauwerft: Deggendorfer Werft und Eisenbau GmbH (DWE), Deggendorf
Bau-Nr. 774
Verbleib: Mozart https://www.binnenschifferforum.de/i...eutschland.gif
Hallo
Hier sind einige Fotos vom Kabinenschiff "MOZART auf der Linzer Werft noch unter Österreichischer Flagge.
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 2)
Mozart - KFGS - 04805980
Hallo
Auf den Fotos,die ich vom Werftaufenthalt eingestellt habe,kann mann erkennen das es ein Zweirumpfschiff (KATAMARAN) ist. Auf den Plan den ich zusätzlich einstelle, sieht man an der gestrichelten Linie, das der Innenteil höher gezogen ist als die beiden Rümpfe.
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 3)
Mozart - KFGS - 04805980
Hallo, Blick auf die Deggendorfer Schiffswerft Febr. 1987, auf Helling und im Bau der Neubau KFGS " Mozart ". Mit maritimen Grüßen Mittelpoller :wink:
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 2)
Mozart - KFGS - 04805980
Hier noch ein Bild aus dem Jahr 1986 als sich der Neubau MOZART schon sichtbar aus der Halle in Deggendorf schob.
Bild 2 am Steiger in Dürnstein, noch unter DDSG Zeiten !
-ottr-
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 2)
Mozart - KFGS - 04805980
Hier noch Aufnahmen der MOZART kurz vor dem Stapellauf in Deggendorf am 7. März 1987 und erste Ankunft in Wien am 10. Juni 1987.
So sah damals das Schifffahrtszentrum Wien - Praterkai aus !!
Natürlich zu der Zeit mit Flagge: A
Aufnahmen Kpt. Peter Baumgartner St. Veit /Glan
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Mozart - KFGS - 04805980
KFGS "MOZART" noch unter DDSG Zeit mit Flagge Österreich Ende 1989 in St. Nikola zu Berg.
Foto: C. Seyr
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Mozart - KFGS - 04805980
Zum Start in eine neue Saison gibt´s einen (etwas wehmütigen) Rückblick.
Kabinenschiff "MOZART", unter rot-weiß-rot als DDSG-Schiff 1989 in Passau (DDSG Anleger - Ortspitze).
Diesen Rückblick übermittelte Klaus Heilmeier
mfG
-otto-
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Hallo, das FGS MOZART in Höhe Dürnstein a.d. Donau. Ak, 1995 gelaufen.
MfG Thomas
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Mozart - KFGS - 04805980
Originalbordstempel aus DDSG Zeiten !!
-otto-
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 12)
MOZART Bau in Deggendorf
Für die alte DDSG war die MOZART eine wirtschaftliche Herausforderung; vom Kauf und späteren Verkauf hat sich die Gesellschaft wohl nicht mehr richtig erholt. Für meine Heimatstadt Deggendorf und seine Werft jedoch war der Auftrag, ein riesiges luxuriöses Kabinenschiff zu bauen, eine Sensation. Die Deggendorfer Zeitung berichtete laufend über Baufortschritte, Ausstattung und Dinge wie Bibliothek, Schwimmbad, Müllverbrennungs- und Kläranlage, Großküche, Bäckerei und Wäscherei. Der Auftrag der DDSG kam im Januar 1986; ursprünglich war sogar von zwei Schiffen die Rede.
Gebaut wurde ab Mitte 1986 in der Halle, und nach und nach wurde das Schiff nach draußen geschoben. Im Februar 1987 stand das Schiff komplett im Freien.
Immer wieder Fotos auf der Werft zu machen, war nicht einfach. Der Pförtner ließ mich natürlich nicht durch, daher pirschte ich mich meist per Kajak vom Wasser her an. In der Pförtnerloge stand noch lange ein großes Modell des Schiffs.
Grüße aus Trier!
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 6)
Stapellauf der Mozart 1987
Presse und Filmteams waren am 9. März 1987 zum Stapellauf angereist. Deggendorfer Werft und DDSG waren wohl gleichermaßen nervös. Die 14 Ablaufbahnen waren geschmiert und das Schiff auf Holzstapel aufgebockt. Die Deggendorfer Zeitung wusste, dass allein dieses Holz 40.000 DM gekostet hatte, weshalb man es hinterher wieder komplett aus der Donau fischte. 5000 Schaulustige erlebten, wie die MOZART perfekt ins Wasser rutschte. Als Helfer waren die Kozara (DL Sisak) und Ludwig Wurms Neptun und Helene mit dabei. Nach dem Stapellauf ging der Innenausbau des Schiffs weiter und am 28. Mai 1987 war die erste Probefahrt, zwischen Maximilian- und Eisenbahnbrücke in Deggendorf.
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 11)
Übergabefahrt der Mozart 1. Juni 1987
Die DDSG wollte sichergehen, dass ihr Prachtschiff heil in Wien ankommt. Daher wurde für die Strecke von der Deggendorfer Werft bis zum Passauer Kachletstau die FREUDENAU als Vorspann nach Deggendorf beordert. Zunächst durfte die MOZART am 1. Juni 1987 für die zahlreichen Filmteams und Journalisten noch selbst wenden und einen halben Kilometer fahren, dann wurde sie bei der Wallnerlände an den Haken genommen. Meiner Erinnerung nach war weder Kpt. Josef Breuer (Freudenau) noch Kpt. Otto Ziehengrasser (Mozart) sonderlich wohl bei der Fahrt. Im Kachletstau, unterhalb von Vilshofen, wurde die Mozart wieder freigelassen, die Freudenau gab erleichtert Gas und fuhr nach Passau-Heining voraus.
Die Bilder zeigen u.a. Hofkirchen und die Burgruine Hilgartsberg. Fotos, die an Bord der Freudenau gemacht wurden, stammen von Pfarrer Günther Weber.