Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 2)
Paul - MSB -
Hallo zusammen!
Der Motorschlepper PAUL fuhr mir vor ein paar Tagen vor die Linse. Er ist jetzt als Sportboot zugelassen und hat seinen Liegeplatz in Offenbach.
Geholt hat ihn der Eigentümer aus Pölich an der Mosel. Foto: Paul am Main-Km 48 zu berg.
MfG Thomas
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
...sieht aus wie Bruder vom PAX aus der Erlenbacher Werft, aber ich schätze solche Schlepper wurden Hunderte gebaut. Aber vielleicht kann man doch mal raus kriegen wer das früher mal war...
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Pax
Hallo McRonald;
wenn das Boot vom Main stammt, was ich ja fast vermute, könnte es dieser sein.
MfG
Helmut
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 3)
Paul - MSB - AB B 558
Hallo, das Boot PAUL habe ich am 17.07.2017 in Benningen und am folge Tag in Lohr getroffen.
Ich hab den, noch recht jungen Besitzer, auf das Schottel Werftschild aussen an seinem Fahrstand angesprochen
und meine Zweifel an einem Schottelbau / Antrieb wurden von ihm bestätigt.
Er erzählte mir das Boot wurde von BSG Erlenbach gebaut.
Für wen wusste er nicht nur so viel das Boot muss schon durch viele Hände gegangen sein und war mindestens einmal abgesoffen. usw.
Er war aber bemüht etwas über den Werdegang de Boot heraus zu finden.
Gruß Ernst
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Peter
Moin, moin allerseits,
im RR 1956 gibt es ein MSB Peter, allerdings ohne numerischen Zusatz.
MfG
Helmut
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 3)
Von dem Typ wurden in Erlenbach eine ganze Reihe von Schiffen gebaut, aber von den wenigsten kenne ich ihren Verbleib. Ich komme auf insgesamt 9 Schiffe. Baunamen waren PAX, GERTRUD, WERTA [1], DR. HELLMUTH, MARGARETHA, JUPITER, DELPHIN, HERMANN und ANNA-JOHANNA. Die Schiffe waren klein genug und könnten per Ludwigskanal auch problemlos im Donauraum gelandet sein.
PAX (das war der erste) steht heute als Museumsschiff am Ortseingang von Wörth
MARGARET[H]A haben wir im Forum, Verbleib ist aber unbekannt
JUPITER haben wir im Forum, Verbleib ist aber unbekannt
DELPHIN war ein Behördenschiff und gehörte zum ABz Frankfurt. Verbleib unbekannt. Vielleicht (sollte er beim WSA verblieben sein) ist ja der Schlepper GUTE HOFFNUNG aus ihm geworden?! Ich habe auch Bilder vom DELPHIN - muss ich bei Gelegenheit mal raussuchen einstellen.
PAUL wurde unter einem anderen Namen gebaut, der mir bis heute unbekannt ist.
LZR II könnte von Größe und Aussehen auch ein Erlenbacher gewesen sein. Bauname auch hier unklar - ich dachte früher das wäre das Boot LIBELLE gewesen, aber bislang blieb alles forschen in der Richtung vergeblich.
Zum Schluss noch drei Schiffe im Bild die ziemlich eindeutig Erlenbacher Typen sind, die ich aber nicht zuordnen kann. Der eine gehörte Grün & Bilfinger (steht deutlich drauf) und war bei der Mainkanalisierung in den 60er Jahren beschäftigt. Der zweite (der hintere der beiden Schlepper!) lag Mitte der 70er Jahre an der Blum Lände in Schweinfurt, ob er denen auch gehörte kann ich nicht sagen. Der letzte ist schlecht zu erkennen - gemeldet ist er in Aschaffenburg und fährt unter der Flagge von Bavaria - ich finde in meiner Schlepper-Liste allerdings nichts Passendes - außer vielleicht der oben bereits genannte MARGARETHA... der war ja in Aschaffenburg gemeldet...
Vielleicht kennt ein Forum-User noch einen dieser typischen Schlepper... bzw. wo es einen derartigen heute noch geben könnte...
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Gertrud
Moin, moin;
die Gertrud im IVR 1963.
Im RR 1935 mit 70 Pse für Grün & Bilfinger angegeben.
MfG
Helmut
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Dr. Hellmuth
Hallo Ronald,
schau mal.
Gruß Gerhard
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
L. Lermann
Hallo Ronald,
einen hab ich noch der ist gar nicht auf deiner Liste.
Gruß Gerhard