Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
TR 020 - SB - 200406
Hallo Binnenschifffreunde,
heute mal ein paar Schubboot-Bilder von mir: Am oberen Main sind sie eher die Seltenheit, meist im Wasserbau oder Kaskotransport eingesetzt. Das ist die Überführungsfahrt vom TR 20, Ho. Decin/CZ, L 27.23, B 8.70, T 143.796, 200406, auf der Regnitz in Bamberg mit einem CSPL Leichter zu Berg. Der fährt heute als CSONGOR I (8601791) unter ungarischer Flagge.
Gruß - Ronald;-)
Schiffsdaten
Name: TR 20
gemeldet in: Děčín
Nationalität: :cz:
Nat.-Reg.-Nr.: 200406, ex 3252
Eichnummer: LDc 729 CS
Eigner: / Betreiber: ČSPL, a.s. aus Děčín
Länge: 27,23 m
Breite: 8,70 m
Tiefgang: 0,97 m leer / 1,20 m max.
Tonnage: 74 t
Maschinenleistung: 2x 257 kW / 350 PS
Maschinen-Hersteller: 2x ČKD 6L150PV3
Baujahr: 1985
erbaut in: :cz:
Bauwerft: České loděnice n.p. Praha, závod Mělník
späterer Name: CSONGOR I
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 2)
Zitat:
Zitat von
Cantor
Hallo Ronald und Thomas
ich entdecke erst heute eure Diskussion über die Tonnage eines Schubboots.
Schöne Grüße
Eberhard
Hallo Eberhard,
den Archimedes sein Grundprinzip kenne ich natürlich. Das ist vielleicht auch ein Vorteil wenn man auf einen FGS arbeitet. Da wird man von den Fahrgästen öfters Sachen gefragt über welche man sonst auf Schifffahrt sicher nicht oft nachdenkt. Und mir macht es ziemlich Spaß neugierige Kinderfragen zu beantworten. Wenn sie dann auch noch ein Stück steuern dürfen, sehen sie ungefähr so aus :pleased: und machen dann so :super:
Aber zurück zum Thema. Wir haben ja nicht diskutiert, sondern ich habe nur nachgefragt.
Bei den TR-Schubern ist eigentlich immer eine Angabe der Tonnen dabei, diese liegt aber nicht so hoch wie der Wert von Ronald, deshalb habe ja nachgefragt.
Hier drei Werte:
TR 19 > 79 Tonnen
TR 22 > 86 Tonnen
TR 26 > 78 Tonnen
Im CZ-Register steht für diesen Wert "Nosnost" und das heißt Tragfähigkeit. Zwei von deinen Werten liegen ja noch darunter und mit den beiden anderen großen Rheinschubern kann man die TR-Schiffe nicht vergleichen.
Unser FGS "Weinland Baden" hat etwa 330 Tonnen Eigengewicht bei 57 x 8,20 Meter. Die TR-Schuber sind nicht ganz halb so lang, dafür aber etwas breiter. Also könnte Ronalds Wert, wenn es 143, (Komma) heißt, das Eigengewicht sein. Vielleicht kann Ronald ein Detail-Foto einfügen.
Ich zeige hier mal zwei Beispiele wie ich es an den TR-Schiffen nur kenne.
Gruß Thomas
Leergewichte und SB-Tonnagen
Zitat:
Zitat von
Elbianer
Unser FGS "Weinland Baden" hat etwa 330 Tonnen Eigengewicht bei 57 x 8,20 Meter.
Heftig, heftig! Ich hätte weniger geschätzt, nachdem ich mal gehört habe, daß eine Penische auf etwa 60 Tonnen Leergewicht kommt.
Jetzt würde mich mal interessieren, wie so die ungefähren Zahlen aussehen beim Dortmunder (67 m), beim RHK-Maß (80 x 9,5 m), beim 110 m-Schiff und beim 135er. Es wäre nett, wenn mal ein paar Daten als Anhalt eingestellt werden könnten.
Was die Schubboot-Tonnagen anbelangt, ist es mir schleierhaft, wozu die gut sein sollen. Der Tiefgang dürfte schnuppe sein, die gebunkerte Menge von Diesel und Trinkwasser könnte man auch am Tank ablesen und Frachten kassieren die auch nicht. Wozu also diese Angaben?? Mein Eindruck: da die Tonnagedaten bei der Ermittlung der maximalen Eintauchtiefe automatisch sowieso anfallen, schreibt man sie halt ans Schiff, obwohl sie beim Schubboot eigentlich völlig überflüssig sind.
:wink: Gernot
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 7)
TR 20 / TR-20 weitere Fotos
Hier noch einige Fotos vom TR 20, als 2005 noch auf der Elbe fuhr.
Hier nun mal die Daten zum TR 20 etwas geordnet. Diese Daten beziehen sich auf die Zeit in Tschechien. Neue Daten in Klammer.
Gruß Thomas
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 3)
TR 020 - SB - 200406
viele Seiten Text zu einem Lasten-Thema / wenig Fotos zum Schiff
... daher hier mal welche aus dem Mai 1999 !! ... bei Magdeburg (Elbe) aufgenommen...
Gruß UGI
(Fotos © N. Klinger)