Moin moin,
farbenfrohes Lichterspiel, morgens an der Fähre Lay.
Hochsommer sieht anders aus ...
und ja, die BUGA 2011 Werbung ist wirklich ab ...
Gruß Alex![]()
Moin moin,
farbenfrohes Lichterspiel, morgens an der Fähre Lay.
Hochsommer sieht anders aus ...
und ja, die BUGA 2011 Werbung ist wirklich ab ...
Gruß Alex![]()
~~~ Fähren sind die schönste Art, Menschen miteinander zu verbinden ~~~ Mitfahrer für Fährentour gesucht ~~~
Moin moin lieber Alex
Die LAY in die Halle, Adresen hast Du bestimmt -Stahlbau Schmidt oder meine Werft in Oberwinter? , es gibt in diesem Rhein-Mosel Land auch kleinere Betriebe, die den Dampfer über Winter bearbeiten könnten - direkt um die Ecke, mit Hebewerkzeug an Land und gute Schlosser und Schweißer sind allemal da, und dann Grunderneuerung -kostet aber- SUK usw. Frage auch bei der benachbarten Reparaturwerft des WMA Koblenz nach, oder Stahlbau Schmidt, jetzt in Andernach nach. Ein Verhandlungsgeschick über den Preis setzte ich Deinerseits voraus. Wenn ich mich recht erinnere, wurde der Rumpf der STADT SELIGENSTADT damals auf der grünen Wiese an der Mosel gebaut und danach zur SWO verholt.Über die neue SIEBENGEBIRGE Lux-Werft wirst Du uns auf dem laufenden halten!?
Es war schön, Dich einmal persönlich kennengelernt zu haben, Dein Erkennungszeichen hast Du mir genannt und Du hast uns beide beobachtet, bis von meiner begleitenden Freundin aus AW das Wort FL gesprochen wurde, und dann hast Du sofort zugeschlagen, Danke!
Viele liebe Grüße aus Flensburg
Werner
Geändert von Werner Hergarten (24.11.2014 um 11:52 Uhr)
Hallo,
der Stadtrat von Koblenz hat sich dafür ausgesprochen, die Layer Fähre zu sanieren ... vorausgesetzt, der neue Pächter kann die theoretische Prüfung als Fährmann erfolgreich ablegen. Sollte das der Fall sein, will die Stadt die Fähre für rund 78.000 Euro instand setzen lassen. Danach könnte der Fährmann auf dem Fahrzeug die praktische Prüfung absolvieren, die Voraussetzung für die avisierte Inbetriebnahme ab 1. April.
MfG
Hallo,
Stillstand seit Monaten an der Moselfähre in Koblenz-Lay...kein Fortschritt erkennbar.
![]()
Hallo,
alle Versuche der Stadt Koblenz, die Layer Fähre wieder in Betrieb zu bringen, sind gescheitert. Es habe sich bisher kein geeigneter Pächter gefunden. Nunmehr sollen erneute Ausschreibungen erfolgen... heißt es in einer Pressemitteilung, die in verschiedenen Lokalblättern erschienen ist.
Moin moin,
Stellenangebot der Stadt Koblenz in der Jobbörse auf bonapart.de:
• Pächter(in) für die Fähre Koblenz-Lay gesucht
Bei dem Angebot wundert es mich gar nicht, das da niemand für Lay gefunden wird / werden kann ...
2 Perosnen mit dem geringen Zuschuß bei den Stunden ...
Und da man den letzten Pächter bis heute nicht gefragt hat, ob er noch mal fahren würde ...
Mag sich jeder seine eigene Meinung dazu bilden ...
Gruß Alex
P.S. Wenn der letzte Fährmann "grünes Licht" vom Amtsarzt bekommt, fährt er in Kürze eine Fähre auf dem Main ...![]()
~~~ Fähren sind die schönste Art, Menschen miteinander zu verbinden ~~~ Mitfahrer für Fährentour gesucht ~~~
Die Fähre liegt immer noch still. Es wurde bisher noch kein neuer Pächter gefunden. Die Interessengemeinschaft zum Erhalt der Fähre Lay ist bemüht eine Lösung zu finden, um die Fähre wieder in Fahrt zu bringen, aber es wird schwierig und die Zeit wird knapp. Wenn zur nächsten Ausschusssitzung der Stadt Koblenz kein Pächter gefunden ist, wird auf dem Plan stehen, dass die Fähre verschrottet wird.
Moin moin,
am 02.07.2017 war ich auf der Durchfahrt in Lay und hab mal nach meiner alten Fähre gesehen ...
Gruß Alex![]()
~~~ Fähren sind die schönste Art, Menschen miteinander zu verbinden ~~~ Mitfahrer für Fährentour gesucht ~~~
Hallo,
wie die Rhein-Zeitung Koblenz in ihrer heutigen Ausgabe berichtet, ist das Aus für die Layer Fähre besiegelt. Alle Bemühungen, einen neuen Fährmann zu finden, seien gescheitert, so die Stadtverwaltung. Eine Instandsetzung werde deshalb nicht erfolgen. Wie weiter berichtet wird, habe das Technikmuseum in Speyer Interesse an dem fast 90 Jahre alten Fahrzeug gezeigt.
MfG
Hallo,
wie die Rhein-Zeitung Koblenz in ihrer heutigen Ausgabe berichtet, hat ein Gerüstbau-Unternehmen die Fähre von der Stadt für den symbolischen Preis von einem Euro erworben. Das Fahrzeug soll zunächst per Tieflader nach Ochtendung (Kreis Mayen-Koblenz) gebracht und dort auf dem Betriebsgelände saniert werden. Anschließend soll die Fähre als "kulturelles Erbe" an einem geeigneten Standort im Stadtteil Lay ausgestellt werden.![]()