Hallo Ernst,
hier ein besserer Scan von meinem Foto des GMS VALBELLA (2.), aufgenommen bei Kaub am 5.10.1980.
Gruß Gerd
Hallo Ernst,
hier ein besserer Scan von meinem Foto des GMS VALBELLA (2.), aufgenommen bei Kaub am 5.10.1980.
Gruß Gerd
Hallo Gerd, jaaaaa das Foto ist schon wesentlich besser !
Wird gleich ausgetauscht.
Gruß Ernst
Wer glaubt alles zu wissen ist dumm. © by E.Krobbach
Hallo Ernst,
ich komme ja aus dem Staunen nicht mehr raus. Ich frage mich mittlerweile allen Ernstes, welche "Bilderhändler" da am Werk sind bzw. waren. Jedenfalls sind auch diese beiden Fotos eindeutig von mir. VALTORTA beim Aufdrehen in Koblenz-Neuendorf und VALZEINA unverkennbar gegenüber Kaub aufgenommen. Bin gespannt, was da noch so alles zum Vorschein kommt.
MfG![]()
![]()
Hallo Gerd das © wird natürlich unverzüglich geändert.
Gruß Ernst
Wer glaubt alles zu wissen ist dumm. © by E.Krobbach
Hallo Gerd, hallo zusammen,
ich schätze mal, daß da gar kein Geld geflossen ist, sondern die Bilder nur für den privaten Bedarf untereinander getauscht und weitergegeben oder aus Zeitschriften und Büchern kopiert wurden. Damals hat ja niemand daran gedacht, daß die Bilder durch ein Forum mal in großer Anzahl öffentlich gemacht werden könnten.
Wir sind hier natürlich froh über diese Bilder, aber natürlich muß was Recht ist, auch Recht bleiben.
Ich finde es klasse, wie Gerd es macht, daß er darauf hinweist, wenn Bilder von ihm sind, sodaß das Copyright von uns geändert werden kann, wir hatten aber auch schon den Fall, daß sich ein Fotograf beschwert, ja fast beschimpft hat. Diesen Leuten kann ich nur sagen, daß wir ihr Copyright natürlich respektieren und die Bilder auf Wunsch mit dem richtigen Copyright versehen oder gegebenenfalls auch entfernen.
Ich würde mich aber freuen, wenn die Bilder stehenbleiben können, damit wir eine der letzten Chancen nutzen können, die Geschichte der alten Schifffahrt zu erzählen und zu erhalten.
LG
Micha
MeinlieberHerrgehneikommrausbleibdrin
Hallo Micha,
dass es da einen finanziellen Hintergrund geben könnte, ist mir bis dato gar nicht in den Sinn gekommen. Wen ich mit dem Begriff "Bilderhändler" meinte, sind Leute, die munter drauflos kopieren, tauschen, weitergeben, verteilen ... völlig unreflektiert. Solange die betreffenden Fotos im privaten Archiv bzw. auf der Festplatte bleiben, ist das unproblematisch. Erst wenn es um eine Veröffentlichung geht, sieht die Sache ganz anders aus. Da ist Ernst das letzte Glied in der Kette, er muss sich darauf verlassen können, dass das was ihm bezüglich der Herkunft der Bilder mitgeteilt wurde, auch hieb- und stichfest ist. Einfach pauschal mitgeteilt: "Die Fotos sind aus dem Archiv von xy ...", ist in meinen Augen fahrlässig. Ich kenne Beispiele, bei denen solche Copyright-Verletzungen ganz schön teuer geworden sind. Sei´s drum, die "undichte Stelle" bezüglich der unauthorisierten Weitergabe meiner Bilder liegt wohl in einem unserer westlichen Nachbarländer - da sieht man das Ganze ja auch viel lockerer.
Gruß Gerd![]()
Hallo Gerd,
das was Du da schreibst ist richtig. Das eigentliche Problem ist, daß es kein einheitliches Copyright-Recht gibt. Es gibt Europa- und Weltweit unterschiedliche Richtlinien und Gesetze des Copyrights, was bei uns verboten ist, wird anderswo lockerer gesehen und zieht eben keine so teuren Folgen nach sich.
Ich finde da gibt es dann unter uns hier nur eins: sich verständigen und den anderen darauf hinweisen, daß das Bild von einem selbst ist, damit dieser das Bild entfernen oder Dein Copyright dazu schreiben kann. So wie Du das handhabst ist Klasse, dafür danke.![]()
Gruß
Heidi
Ich bin süß und nett, doch der Schein trügt!
Ich hab' die Scheiße jahrelang vorm Spiegel geübt.
Manche Menschen sind mit einer solch herrlichen, ignoranten Dummheit gesegnet,
daß sie ihre eigene Lächerlichkeit gar nicht bemerken
Hallo zusammen,
ich sehe das genau wie Ihr. Es ist keine schöne Sache, wenn so sorglos mit Bildrechten umgegangen wird und deswegen kann ich nur immer wieder beteuern, daß wir die (Bild)rechte unserer User selbstverständlich respektieren und Bilder, deren Veröffentlichung bei uns nicht gewünscht ist, sofort entfernen. Andernfalls, wenn der Veröffentlichung zugestimmt wird, berichtigen wir natürlich den Copyrighthinweis.
Normalerweise sind wir ja sogar so, daß wir die Bilder schon entfernen, wenn der bloße Verdacht auf einen Copyrightverstoß besteht. In dem aktuellen Fall mit dem angesprochenen Archiv will (oder besser gesagt KANN) man auf diese immense Menge historischer Bilder natürlich nicht verzichten, wenn man eine Geschichte nachschreiben will, aber gleichzeitig ist es für uns schwierig bis unmöglich, zu unterscheiden, welche Bilder aus diesem Archiv nun selbst fotografiert sind und welche von Dritten stammen. Im nächsten Schritt ist es noch schwerer, nachzuvollziehen, ob diese Dritten die Bilder dem Archiv zur freien Verfügung überlassen haben, oder eben nicht.
Wie gesagt, unsere Zusicherung steht: wenn sich ein Hinweis auf einen Copyrightverstoß ergibt, werden wir unverzüglich nach dem Wunsch des Rechteinhabers handeln, bitten aber gleichzeitig um die positive Grundhandlung, daß das kein böser Wille von uns ist, ich glaube, das ist im vorliegenden Fall aber auch klar
LG
Micha
MeinlieberHerrgehneikommrausbleibdrin
Hallo Ernst,
diese beiden Bilder in deiner Aufstellung habe ich 1986 aus meinem Wohnzimmerfenster gemacht !! Wenn ich doch nochmal eine solche Aussicht hätte...
Zu dieser Zeit war TMS ALMANDIN noch nicht verlängert, das geschah wenige Monate später.
Gruß Gerd
Hallo Gerd, wegen dem Hintergrund hab ichs mir fast gedacht. (die Gegend kommt mir bekannt vor)
Wollte aber Deine bestätigung abwarten.
Die Fotos werden ausgetauscht und das © wird geändert.
Gruß Ernst![]()
Wer glaubt alles zu wissen ist dumm. © by E.Krobbach