ooops, war vorhin nicht eingeloggt, hat ja aber doch geklappt mit dem posten...
Noch mal kurz zu den Booten;
Die drei Mainkette-Boote nannten sich MAINKETTE No. I., II. und III., wurden 1886 auf der Schiffswerft in Roßlau/Elbe gebaut, waren 49.80 m lang, 7.05 m breit und hatten einen Tiefgang von 0.52(!) m, die Antriebsleistung betrug 140 PS.
Die ersten fünf KBKS-Boote nannten sich K.B.K.S. No. I. - V., wurden zwischen 1897 und 1899 auf der Schiffswerft Übigau gebaut, waren 50 m lang, 7.40 m breit und hatten einen Tiefgang von 0.56 m, die Antriebsleistung betrug 130 PS.
Die letzten drei KBKS-Boote nannten sich K.B.K.S. No. VI. - VII., wurden 1910/11 auf der Schiffswerft Übigau gebaut, waren 48 m lang, 6.40 m breit und hatten einen Tiefgang von 0.56 m, die Antriebsleistung betrug 110 PS. Diese 8 Boote gingen Anfang der 20er Jahren in den Besitz der Deutschen Reichsbahn über und nannten sich fortan DRG. KS Nr I. - VIII.
Hier ein Bild eines DRG-Bootes (Nr. VI wenn ich das richtig entziffern kann) im Schweinfurter Flusshafen im Jahr 1924: