Ergebnis 1 bis 10 von 135

Thema: Kettenschlepper auf dem Main

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Gast

    Standard

    Hallo Roland,

    Restaurant MAINKUH
    Wenn ich das nächste mal zu meinen Eltern fahre, frage ich einmal mein Vater, der kann und hat mir auch schon einmal was über die Herkunft des Schiffskörper des Restaurantschiff Mainkuh erzählt.
    Das Bunkerschiff (BP-Schröpfer), das bis vor ein paar Jahren im Neuen Hafen in Würzburg gelegen ist, müsste auf dem Schwimmkörper eines alten Kettenschleppers aufgebaut sein. Aber auch darüber kann ich meinen Vater fragen, er ist Würzburger und ist lange genug auf dem Binnenschiff unterwegs gewessen.

    Gruß Detlef

  2. #2

    Registriert seit
    31.12.2008
    Ort
    Halle (Saale)
    Beiträge
    1.982

    Standard Kettendampfer auf dem Main

    Hallo Kettenschiffahrtsfreunde,
    bei so viel Text jetzt wieder zwei AK´s mit Kettendampfer vom Mai. Die von Aschaffenburg ist auf der Rückseite leer, vorn dann der Kettendampfer DRG. KS Nr. VIII und ... Es ist auch ein kleines Personenschiff zu sehen und ein Dampfbagger.
    Die Ak von Schweinfurt ist vom 18.05.1925 datiert. Neben dem Kettendampfer K.B.K.S. No V ist da noch ein kleiner Bagger zu sehen, dahinter wohl eine Badeanstalt.

    Gruß Dieter
    Miniaturansichten angehängter Grafiken Miniaturansichten angehängter Grafiken Klicke auf die Grafik für eine größere Ansicht 

Name:	File1185.jpg 
Hits:	556 
Größe:	69,6 KB 
ID:	88206   Klicke auf die Grafik für eine größere Ansicht 

Name:	File1183.jpg 
Hits:	626 
Größe:	74,0 KB 
ID:	88207  

  3. #3

    Registriert seit
    22.07.2008
    Ort
    Stadtallendorf
    Beiträge
    4.760

    Standard Määhkuh jetzt doch vor dem Schloß an Land?

    Folgende Medienmitteilung habe ich von Johannes Büttner von der Kommunalen Initiative (KI) zur Rettung der Määhkuh erhalten. Es scheint, als sei die Määhkuh tatsächlich über den Berg!

    Hier der Text von Johannes Büttner:
    --------------
    Zur Präsentation des Werftmodells der Määkuh und ihre Zukunft!

    Die KI, als Initiator zur Rettung der Määkuh, begrüßt die neueste Entwicklung zur Restauration dieses letzten Kettenschleppschiffes am Main und die mögliche Anlandlegung am Mainufer vor dem Schloss. Wir wünschen uns eine öffentliche Präsentation des Schiffes. Auch eine gastronomische Nutzung durch den Besitzer ist mit den Vorstellungen und Zielen der KI vereinbar. Die Gründung des Vereins „Technikdenkmal Määkuh“ war ein wichtiger Schritt um die Beseitigung des Schiffes zu verhindern. Durch seine aktive Arbeit hat der Verein entscheidend zum Erhalt der Määkuh und zur Dokumentation der Geschichte der Kettenschleppschifffahrt am Main beigetragen. Die KI hat die Arbeit des Vereins von Anfang an aktiv unterstützt.

    Ursprüngliches Ziel des Vereins war es, das Kettenschleppschiff „Määkuh“ vor der Verschrottung zu retten und dazu gegebenenfalls zu kaufen. In einer groß angelegten Öffentlichkeitskampagne konnte der Wert dieses Technikdenkmals in der Bevölkerung und auch in der Verwaltung und Politik breit verankert werden. Selbst der bayrische Wissenschaftsminister Heubisch besuchte das Schiff und der Planungsreferent der Stadt Aschaffenburg spricht gar von einem nationalen Denkmal. Der Kauf wurde überflüssig, weil der Unternehmer Jürgen Westarp das Schiff Mitte September 2009 erworben hat.

    Der Verein hat sein Ziel, das Schiff zu retten, somit erreicht. Die KI unterstützt den Verein in dem Bemühen bei der Renovierung und Restaurierung des Schiffes mitzuhelfen, um es der Öffentlichkeit zugänglich zu machen und als Dokumentationsraum zu nutzen. Auch eine gastronomische Nutzung als Cafe wird von der KI akzeptiert. Die Präsentation des Orginalmodells der Määkuh durch den Oberbürgermeister Klaus Herzog ist ein wichtiger Schritt um die Öffentlichkeit für dieses Thema zu interessieren.

    --------------
    Gernot

  4. #4
    Avatar von Hummel-Ruthof
    Registriert seit
    27.02.2012
    Ort
    Badenweiler
    Beiträge
    216

    Standard MAINKETTE X

    Ein weiterer Dampfschlepper, MAINKETTE X, 1925 bei Christof Ruthof in Mainz-Kastel erbaut, wird hier gezeigt:

    http://www.debinnenvaart.nl/schip_detail/6729/

    Das Schiff wurde mehrfach umgebaut, zuerst zum Motorschlepper und schließlich zum Schubschiff (siehe obigen Link).

    Hummel-Ruthof, Badenweiler

  5. #5
    Avatar von Reinier D
    Registriert seit
    30.01.2010
    Ort
    Schiff, Rotterdam, Varna
    Beiträge
    11.511

    Deutschland Kettenschlepper auf dem Main

    Hallo Hummel-Ruthof

    Das Schiff Mainkette X wurde als Dampfschlepper mit Schroebe antrieb gebaut, und nicht als Kettenschlepper.
    Hier einige Bilden von December 2012 von das Kettenschlepper "Mainkuh".

    mfg Reinier
    Miniaturansichten angehängter Grafiken Miniaturansichten angehängter Grafiken Klicke auf die Grafik für eine größere Ansicht 

Name:	01.jpg 
Hits:	443 
Größe:	77,6 KB 
ID:	368855   Klicke auf die Grafik für eine größere Ansicht 

Name:	02.jpg 
Hits:	428 
Größe:	98,4 KB 
ID:	368856   Klicke auf die Grafik für eine größere Ansicht 

Name:	03.jpg 
Hits:	417 
Größe:	85,7 KB 
ID:	368857   Klicke auf die Grafik für eine größere Ansicht 

Name:	04.jpg 
Hits:	415 
Größe:	69,5 KB 
ID:	368858   Klicke auf die Grafik für eine größere Ansicht 

Name:	05.jpg 
Hits:	440 
Größe:	103,6 KB 
ID:	368859   Klicke auf die Grafik für eine größere Ansicht 

Name:	06.jpg 
Hits:	438 
Größe:	133,4 KB 
ID:	368860   Klicke auf die Grafik für eine größere Ansicht 

Name:	07.jpg 
Hits:	422 
Größe:	112,8 KB 
ID:	368861   Klicke auf die Grafik für eine größere Ansicht 

Name:	08.jpg 
Hits:	424 
Größe:	130,6 KB 
ID:	368862   Klicke auf die Grafik für eine größere Ansicht 

Name:	09.jpg 
Hits:	479 
Größe:	53,4 KB 
ID:	368863   Klicke auf die Grafik für eine größere Ansicht 

Name:	10.jpg 
Hits:	444 
Größe:	62,4 KB 
ID:	368864   Klicke auf die Grafik für eine größere Ansicht 

Name:	11.jpg 
Hits:	472 
Größe:	80,4 KB 
ID:	368865  
    Wer nichts weiss, musst alles Glauben.

  6. #6

    Registriert seit
    07.11.2012
    Ort
    dorfprozelten main
    Beiträge
    2.039

    Standard KBKS in Würzburg

    Nachdem ich die Beiträge gelesen habe folgendes: Die heutige Määkuh von Würzburg soll in Eibelstadt bei Hupp gebaut bzw umgebaut worden sein. Bilder im Forum gefunden!
    Das KBKS im Neuem Hafen Würzburg ist ich glaube so um 2002 vom Eigentümer Klaus Philipp angeboten worden an Museen u. dgl. aber keiner wollte es. Zuletzt war es als Wohnraum im Gebrauch. Letztendlich ist es am Kai bei kil 249 an Land gehoben worden und vom örtlichen Schrotthändler Krappmann und Hufnagel verschrottet worden.
    Die heutige MSG Servicestation war als Bunkerstation van Megen in Amsterdam gelegen.

  7. #7

    Registriert seit
    22.07.2008
    Ort
    Stadtallendorf
    Beiträge
    4.760

    Standard

    Hallo Mainschnickel,

    danke für die konkreten Infos! In diesem Thema ist oben in #4 ein Foto zu sehen, daß das Kettenboot - also die spätere Bunkerstation von Klaus Philipp - in der Würzburger Innenstadt etwa an der Stelle zeigt, an der das heutige Restaurant "Määhkuh" liegt, das mit einem Kettenboot natürlich nichts zu tun hat. Das Restaurant hat nur seinen Namen vom vorherigen Kettenboot übernommen.

    Ich weise noch kurz auf diesen weiteren Thread hin, da die Angaben zusammengehören.

    Gernot

  8. #8
    Moderator Avatar von McRonalds
    Registriert seit
    31.07.2007
    Ort
    Oberfranken/West
    Beiträge
    13.312

    Standard

    Zitat Zitat von mainschnickel Beitrag anzeigen
    Die heutige Määkuh von Würzburg soll in Eibelstadt bei Hupp gebaut bzw umgebaut worden sein. Bilder im Forum gefunden!
    Stimmt, muss so um 1960 gewesen sein (vielleicht weiss jemand das genau Datum) - hier ein Bild von der Überführungsfahrt (aus dem Archiv der Hupp Werft). Gruß - Ronald;-)
    Miniaturansichten angehängter Grafiken Miniaturansichten angehängter Grafiken Klicke auf die Grafik für eine größere Ansicht 

Name:	IMG071.JPG 
Hits:	559 
Größe:	121,4 KB 
ID:	369053  

  9. #9
    Unregistriert
    Gast

    Standard THW baut Määhkuh nach

    In Aschaffenburg ist das Kettenschleppschiff Määkuh als 1:1 Gerüstmodell unterhalb des Schlosses nachgebaut worden, damit sich die Aschaffenburger ein Bild von der Größe und der möglichen zukünftigen Lage des restaurierten Kettendampfers machen können. http://www.thw-ab.de/aktuelles/aktue...aeaehkuh-nach/

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •