Seite 1 von 12 1234567891011 ... LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 10 von 116

Thema: Historische Bilder

  1. #1
    Avatar von Willy
    Registriert seit
    23.06.2012
    Ort
    26919 Brake/Unterweser
    Beiträge
    1.787

    Standard Historische Bilder

    Ich habe aus meinem Archiv ein Foto von einer Werft an der Unterweser, auf den Wagen liegt "Stadt Brake". Werft Christian Pape Bremen Rönnebeck, 10.Sep. 1967

    Gruß aus Brake: Willy
    Miniaturansichten angehängter Grafiken Miniaturansichten angehängter Grafiken Klicke auf die Grafik für eine größere Ansicht 

Name:	Binnenschiff 035.jpg 
Hits:	377 
Größe:	49,7 KB 
ID:	430404  
    Geändert von Willy (02.11.2013 um 14:57 Uhr)

  2. #2
    Avatar von Willy
    Registriert seit
    23.06.2012
    Ort
    26919 Brake/Unterweser
    Beiträge
    1.787

    Standard Historische Bilder Weser

    Moin,

    aus meinem pers. Archiv 3 Bilder aus Brake/Unterweser
    auf der Werft liegt unsere "Stadt Brake", bei Bild 4: links die "Stadt Brake", "Stadt Emden" und der ex Marine Fährprahm
    "Anton Otholt" Eigner war Willi Otholt - Brake, er hatte im Krieg einen Arm auf einem Zerstörer verloren, trotzdem hat er das Schiff mit seinen 3 Motoren und Handruder voll im Griff gehabt. 1967 hat er einen kl. Kümo, die "Weser" bis 1986 gefahren.
    Bild 4 war der lange Winter 1962 - 1963, erst am 12. März 1963 ging es wieder auf Fahrt.
    Mein Vater hatte nach dem Krieg auch einen Fährprahm, die "Donau", von 25.4.51 - 02.02.1955 mit nur 2 Motoren,
    die Getriebe waren normale Autogetriebe und vom Steuerhaus ging das Gestänge in den Maschinenraum, mit Kupplung treten und einem Vorwärtsgang und einem Rückwärtsgang.


    Gruß Willy
    Miniaturansichten angehängter Grafiken Miniaturansichten angehängter Grafiken Klicke auf die Grafik für eine größere Ansicht 

Name:	Schiff 001.jpg 
Hits:	1005 
Größe:	58,0 KB 
ID:	432663   Klicke auf die Grafik für eine größere Ansicht 

Name:	Schiff 002.jpg 
Hits:	894 
Größe:	39,9 KB 
ID:	432664   Klicke auf die Grafik für eine größere Ansicht 

Name:	Schiff 003.jpg 
Hits:	980 
Größe:	73,5 KB 
ID:	432665   Klicke auf die Grafik für eine größere Ansicht 

Name:	Binnenschiff 043.jpg 
Hits:	1171 
Größe:	71,7 KB 
ID:	432666   Klicke auf die Grafik für eine größere Ansicht 

Name:	Hanse 001.jpg 
Hits:	1049 
Größe:	80,9 KB 
ID:	432667  
    Geändert von Willy (13.11.2013 um 17:03 Uhr)

  3. #3
    Moderator
    Registriert seit
    07.05.2009
    Ort
    Oldenburg
    Beiträge
    3.486

    Standard Historische Bilder Weser BRAKER WERFT

    Moin Willy,

    nun weiss ich endlich das es die Braker Werft ist die auf diesem Foto zu sehen ist! Hier noch ein Foto aus einer etwas anderen Perspektive !

    Gruß
    Jürgen
    Miniaturansichten angehängter Grafiken Miniaturansichten angehängter Grafiken Klicke auf die Grafik für eine größere Ansicht 

Name:	BRA 001.jpg 
Hits:	710 
Größe:	55,6 KB 
ID:	432692  

  4. #4
    Avatar von Navico 2
    Registriert seit
    21.10.2009
    Ort
    Salzgitter
    Beiträge
    4.197

    Standard

    Hallo Willy, auf Bild Nr. 4 erkenne ich eine "Panzerfähre", längseit von Stadt Emden.

    Weißt du noch , wer das ist ?
    So viele gab es ja nicht, die nach dem 2. Weltkrieg auf den Kanälen rum schipperten.
    Und wie immer, Willy, tolle Fotos.
    Einig haben wir hier im Forum, auch namentlich.

    Gruß Manfred

  5. #5
    Im ewigen Hafen
    Registriert seit
    24.01.2010
    Beiträge
    121

    Standard

    Hallo Navico !
    Ich habe auch gleich die Panzerfähre im Auge gehabt und meine, daß
    es die " Terschelling " ist, ich meine der Name des Eigners wäre Fisser.
    Der Schwiegersohn, der Fisser`s, hatte den "Fram ".
    Weiterhin ein Gut`Fahrt
    wünscxht Ernst !

  6. #6
    Avatar von Navico 2
    Registriert seit
    21.10.2009
    Ort
    Salzgitter
    Beiträge
    4.197

    Standard

    Hallo Ernst,
    die "Panzerfähren" sind hier im Forum vertreten, glaube ich jedenfalls.
    Der Name Terschelling als Fähre ist mir bekannt.

    Spontan fallen mir die Namen,
    Heimat,
    Oda,
    Rübezahl ein.
    Die Fähren hatten alle drei Hauptmaschine, in der Regel DEUTZ-Motoren um die 130 Ps verbaut.
    In der Regel liefen nur 2 Motoren, die dritte Maschine war Ersatzteilspender.

    Mein Vater wollte Anfang der 50ger Jahren mal eine kaufen.
    Gruß Manfred

  7. #7
    Avatar von Willy
    Registriert seit
    23.06.2012
    Ort
    26919 Brake/Unterweser
    Beiträge
    1.787

    Standard Histirische Bilder Weser

    Ich habe noch ein Bild aus Brake: es ist die alte Schrägpier, das Fallrohr für damals Getreidebeladung, Futtermittel war noch nicht so bekannt, wohl als Sackgut von den Futtermittelwerken.
    Auf dem Bild sieht man links den Steven des "Anton Otholt" von Willi Otholt, am Pier liegt die "Paula" von Otto Dänekamp,
    daneben die Liesbeth Käthe - Haren/Ems, selbst mit so kleinen Schiffen war ein Einkommen zum Leben zu verdienen.
    Im Hintergrund der alte Getreidespeicher, heute steht dort der über 80 m hohe Betonsilo der Fa. J. Müller.
    Links wo die "Anton Otholt" nun die Nase raussteckt, war der Schleusenvorhafen der alten Dockschleuse Brake, diese Schleuse in den Binnenhafen konnte man nur von 1 1/2 Std. vor Hochwasser bis zum Hochwasser benutzen, dann war Wartezeit bis zum nächsten Hochwasser.

    Gruß Willy
    Miniaturansichten angehängter Grafiken Miniaturansichten angehängter Grafiken Klicke auf die Grafik für eine größere Ansicht 

Name:	Binnenschiff 001.jpg 
Hits:	681 
Größe:	94,1 KB 
ID:	432853  

  8. #8
    Moderator
    Registriert seit
    07.05.2009
    Ort
    Oldenburg
    Beiträge
    3.486

    Standard

    Hallo Manfred und Willy,

    um die ex Panzerfähren ging es im Forum schon mal, zu finden sind die Beiträge unter GMS RÜBEZAHL ! Die sollten eigentlich bei RÜBEZAHL "ausgegliedert" werden, aber es gab keinen Vorschlag wohin damit !?

    Das von Willy erwähnte bzw. zum Teil auf dem Foto zu sehende GMS ANTON OTHOLT war auch eine davon, meines Wissens wenn ich mich richtig erinnere hatte der eine Zulassung als Seeschiff !

    Gruß
    Jürgen S

  9. #9
    Avatar von Willy
    Registriert seit
    23.06.2012
    Ort
    26919 Brake/Unterweser
    Beiträge
    1.787

    Standard

    Moin Jürgen,
    die "Anton Otholt" hatte eine Zulassung als Seeschiff, der ist eigentlich wenig im Kanal gefahren.

    Gruß Willy

  10. #10

    Registriert seit
    30.08.2011
    Ort
    Ovelgönne
    Beiträge
    2

    Standard

    Moin Willy
    Tolle historische Bilder hast du eingestellt
    mfg Arno

Seite 1 von 12 1234567891011 ... LetzteLetzte

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •