Ergebnis 1 bis 10 von 113

Thema: Wasserbau I - Kranschiff (BW-Flussfähre) -

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Avatar von Labrü
    Registriert seit
    22.05.2011
    Ort
    Hamburg
    Beiträge
    70

    Standard

    Moin,
    nach meinen Unterlagen über H.C. Hagemann I
    Name: H. C. Hagemann I
    ex Name: L 495 Ardeche-1992, H.C. Hagemann I
    Heimathafen: Hamburg
    Nat: D
    Typ: Baustellenversorgungsfahrzeug, ex Landungsboot
    IMO-Nr.: 8857813
    Europa-Nr.:
    Baujahr / Bauwerft: 1955, Chantiers & Ateliers Du Rhin, Strasbourg
    L: 37,50 m / Länge einschl. Landeklappe: 40,80 m
    B: 8,25 m
    Tfg: 1,20 m
    BRT: 176 BRZ
    PS: 2x Maybach Mercedes-Benz, 2x 375 kW
    Kn:
    Pass:
    Bes: 3
    i.D.:
    a.D.:
    Rufzeichen: DIHU
    MMSI: 211216890
    Die HC Hagemann Gruppe mit Sitz in Hamburg hat das Schiff erworben und setzt es als Arbeits- und Transportschiff
    im Wasser- und Hafenbau ein.
    Aktuell ist es im Nachschubtransport von Cuxhaven nach Helgoland eingesetzt.
    Labrü

  2. #2
    Moderator Avatar von Norbert
    Registriert seit
    08.02.2008
    Ort
    Gelsenkirchen
    Beiträge
    5.801

    Standard

    Die ehemalige BW Fähre "Der Reservist" ex Mannheim F 85122 heißt seit 2015 Sabine 04806080 mit Heimatort Duisburg
    Zu fällen einen schönen Baum, braucht 's eine halbe Stunde kaum.
    Zu wachsen, bis man ihn bewundert, braucht er, bedenk' es, ein Jahrhundert.

    Eugen Roth

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •