Seite 84 von 251 ErsteErste ... 34747576777879808182838485868788899091929394134184 ... LetzteLetzte
Ergebnis 831 bis 840 von 2502

Thema: Tankschiff nahe der Loreley gekentert

  1. #831

    Standard

    Zitat Zitat von Gernot Menke Beitrag anzeigen
    Die Meldungen, daß einer der Schiffbrüchigen 5-6 km unterhalb - in einem Bericht war gar von Salzig (10 km) die Rede - gerettet worden sei,
    Bei der vorherrschenden Strömung scheinen mir die 5-6 km nicht ganz abwegig. WALDHOF mit 1. Überlebenden sichten, Funk absetzen, 2. Steuermann wecken, Manöver zum 2. Überlebenden (alle Achtung, bei Nacht und der Strömung) - bis der schließlich an Bord war, könnten 10- 15 Minuten schnell vorbei gewesen sein.
    Geändert von Poettekucker001 (27.01.2011 um 22:59 Uhr) Grund: Zitat gekürzt

  2. #832

    Registriert seit
    22.07.2008
    Ort
    Stadtallendorf
    Beiträge
    4.745

    Standard

    Nein, Martse, "beneden de Banck" steht da als Bergeort des Manns vom Steuerhausdach - das ist nur wenig unterhalb der Loreley.

    Gernot

  3. #833
    Unregistriert
    Gast

    Deutschland Bund Dank an die Besatzungen der VERA und insbesonders der AMETHYST

    ich meine, den zu dem Zeitpunkt fahrenden Schiffsführern der VERA und insbesonders AMETHYST sollten wir alle Dank sagen und Respekt zollen!

    diese Schiffleute haben in dieser unseeligen Situation alles richtig gemacht und Schlimmeres verhindert!

    mit einem derart großen Koppelverband einen im Rheinhochwasser treibenden Menschen zu retten ist hochgradig beeindruckend und ehrenwert!

    an all die dabei beteiligten: danke! danke! danke!
    Geändert von Jan (27.01.2011 um 19:51 Uhr) Grund: freigeschaltet...

  4. #834

    Standard

    Hallo Gernot

    nachdem ich mittlerweile sogar allgäuerisch halbwegs verstehe,sollte ich mich wohl dem holländisch mehr zuwenden; genug interessante Bücher gibt's dort ja...

    Danke für die Info

    Martin

  5. #835
    Wikinger
    Gast

    Standard

    In Gedenken an die Schiffer und den Angehörigen mein Beileid.
    http://www.youtube.com/watch?v=Su6vQhPkwbs

  6. #836

    Deutschland Arbeiten gehen weite

    Die Arbeiten am gekenterten Säuretankschiff im Rhein gehen weiter: Am Donnerstag wurden weitere Ladetanks angebohrt. In einem der Tanks wurden dabei Schwefelsäure,

    Arbeiten gehen weiter

  7. #837

    Registriert seit
    24.11.2009
    Ort
    Beverungen (Weser)
    Beiträge
    1.203

    Standard

    Aktuelle Presseinformation des Gemeinsamen Pressezentrums "Havarie Loreley":

    http://wsa-bingen.wsv.de/pdf/Presse/...4%2c_1730h.pdf

  8. #838

    Standard

    Hallo
    @Robert Bs
    Ich habe mir mal das mir nicht unbekannte Sicherheitsblatt zu Gemüte geführt und bin der Meinung das Die Teile Entzündlichkeit und Explosionsgefahr ergänzt werden müssten da Sie zwar im normalzustand stimmen aber siehe Beprobung sich verändern=kontakt mit Metallen etc.Ist schon ein wenig Irreführend! Da müsste meiner Meinung nach stehen ........Achtung !! Bei Kontakt mit Wasser...............
    Steht zwar schon oben aber ich denke ein zweiter Hinweis in Rot wäre angebracht um die Sache nochmal verstärkt ins bewußtsein zu bringen.
    Um nochmal auf den Beitrag von dem Gastuser zu kommen.
    Alle Achtung für die Leistung und das Reagieren der Koppelverbände -es spricht auch für das Personal der Schiffe und zeigt das der Ausbildungsstand und das können doch besser ist als man den Schiffern zutraut!
    Es hätte auch mehr passieren können z.B. das im Dunkeln einer der verbände mit dem Wrack Havarierte etc.
    In dem Zusammenhang fand ich es auch nicht richtig das man den Verbänden soviel Probleme im Anschluss bei der Passage bereitete.
    Zusammengekoppelt sind diese Einheiten,mit der aufeinander abgestimmten Ausrüstung , besser zu beherschen als auseinander gekoppelt!
    Dont Change anny running System
    Obwohl die Reaktion/Gase festgestellt wurden -kann einer denken wie er möchte -bleibe ich dabei das die Talfahrt im begrenzten Umfang mit zusätzlicher Sicherung hätte fahren können.
    Was hier wohl keiner weis,einem der großen Containern ist nach der Passage zu Berg oberhalb vom Wrack etwas in die Schraube gekommen und der währe bald wieder zu Tal gekommen!
    Es kann jederzeit etwas passieren und das egal ob Berg oder Talfahrt.Wenn ich bei meiner Passage und der Geschwindigkeit einen Ruderausfall gehabt hätte wäre der Schleppdraht mit 100% er Sicherheit uns um die Ohren geflogen und ich wäre in die Waldhof geknallt.
    Der Wasserstoff fragt nicht beim Knall -warst du zu Berg oder zu Tal!
    Ich bin in jedem Fall für Sicherheit aber als Aktiver ,der auch Ahnung im Umgang mit so Stoffen im Sinne des ADN hat,mag ich behaupten das die Anwendung von den Verboten etwas überzogen sind.
    Aber das muss jeder ,besonders der dafür Verantwortliche,für sich selber Beurteilen.
    Das man als Verantwortlicher immer in der Kritik von der einen sowie der anderen Seite steht und gleichzeitig ein Druck von höherer Seite hinzukommt ist selbstredent.
    Aber dafür hat man nun mal den Job angenommen den in dem Moment keiner einem Streitig macht! Nur bei schönem Wetter im Amt ist der Stuhl wackelig.
    Den Mut für solch eine Entscheidung(Talfahrt nein) zeugt schon von Stärke und Selbstbewustsein und Verdient würdigung-genauso als wenn ein anderer an diesem Platz pro Talfahrt entschieden hätte!
    Gruß
    Jürgen

  9. #839

    Standard

    Ich habe gerade noch den beitrag(infolink) von Oberweser gesehen,
    Sag ich doch.Es geht was vor sich!
    Ich glaube ich gehe hier unten schon Mal in Deckung wenn die Armada kommt.
    Gruß
    Jürgen

  10. #840
    Rheinkilometer 546
    Gast

    Standard

    Wenn es länger dauert als Montag, Dienstag mit dem Aufgehen der Talfahrt werden wohl etliche Geladene erstmal leichtern müssen, dann verteilt sich die "Armada" von selbst.
    Bin mal gespannt, wo die alle leichtern sollen ?

    Wenigstens sind genug Leere in der Gegend für Bord / Bord Umschlag gegebenenfalls.

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •