-
Damco 16 - MSL - 02305130
DSB "Damco 16" (und MSB "Meeuw") in Bad Salzig, 1954
Schiffsdaten
Name: Damco 16
Ex-Name: Emden
gemeldet in: Rotterdam
Nationalität: 
Europa-Nr.: 2305130
Länge : 37,14 m
Breite : 6,64 m
Tiefgang : 1,55 m
Tonnage : 56 t
Nach Verlängerung in 1949:
Länge: 43,50 m
Breite: 6,64 m
Tiefgang: 1,55 m
Tonnage: 60 t
Maschinenleistung: 450 PSi
Maschine : Dampf
1949, Umbau zum Motorschleppboot
Maschinenleistung: 2x 580 PS
Maschine: Werkspoor
Baujahr: 1910
erbaut in: 
Bauwerft: Caesar Wollheim, Breslau
In 1949 umgebaut zum Motorschleppboot (bei De Biesbosch, Dordrecht)
Verbleib: 1973 verschrottet
Schöne Grüsse,
Robert
Geändert von Robert Kuijpers (04.04.2013 um 13:33 Uhr)
Grund: Schiffsdaten eingefügt
-
Dieses Bild sind die Schleppbootte DAMCO 19 und der MEEUW (Eign. Rigter)
-
-
Moin, moin;
der Verlauf zur Damco 16 aus "Binnenschiffe zwischen Ostpreussen und Schlesien", B. Schwarz
MfG
Helmut
Name: Damco 16
Ex-Namen: Emden, Stadt Beuthen
Bauj.: 1910
Bauw.: C. Wollheim, Cosel
Baunr.: 305
1910: STADT BEUTHEN; Wilhelm Hoffmann, Beuthen
37,14 x 6,64; 420 Psi
2.1917: EMDEN; Oskar Rosenow, Gottschimmerbruch
1917: Schiffahrtsabteilung FECH
12.1919: Alfred Lindemann, Hamburg
2.1920: Duisburg-Ruhrorter Schleppverein GmbH., Dbg.-Ruhrort
5.1920: DAMCO 16; Transportgesellschaft Damco mbH., Dbg.-Ruhrort
7.1927: Schiffahrts- & Speditions AG., Dbg.-Ruhrort
1931: Damco Scheepvaart Mij. NV., Rotterdam
1949: Verlängert und motorisiert
43.5 m; 1160 Pse, 2 Schrauben
1973: abgewrackt
Quellen: BSR Beuthen 77; BSR Friedeberg (Neumark) 77, BSR Dbg.-Ruhrort 851
-
-
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln