Helmut's Angaben aus RR 1942 unter #59 kann ich bestätigen, es gibt ein Foto darauf ist eindeutig BASSUM zu lesen!
Gruß
Jürgen
Helmut's Angaben aus RR 1942 unter #59 kann ich bestätigen, es gibt ein Foto darauf ist eindeutig BASSUM zu lesen!
Gruß
Jürgen
Hallo,
Ergänzungen zu # 36:
Erich Meng gibt an:
VTG 91 ex MS LUISE 14 ex LUISE 5
VTG 93 ex MS LUISE CLÄRE
- siehe auch #37
Grüße
Muranfan
@Rolf; die VTG Liste gibt's in Kürze noch mal neu. Ich arbeite so langsam die Fehler und Spekulationen ab! Die alten Listen werden dann gelöscht (mit einem Hinweis), damit's keine Verwirrung gibt. Aber wir sind recht nah an einem Endergebnis. Da hatte ich schon deutlich schwerere Reedereilisten!
Hallo,
Ergänzungen zur guten Liste von Cuxi aus #49:
Bekenau (1942) - Vautege 1 - IVG 1 (Bekenau ohne "c")
Eberau (1942) - Vautege 2 - IVG 2
Heidenau (1942) - Vautege 3 - IVG 3
Heiligau (1942) - Vautege 4 - IVG 4 => Reg. 1969: Stinnes 106
Hegeberg (1942) - Vautege 10 - IVG 5 => Wesertank 19 (ab wann?). Hegeberg hatte noch ein Schwesterschiff, dieses verblieb als GMS im Bereich der Binnenreederei (DDR)
Moritz (1941) - Vautege 11 - IVG 6 => Reg. 1972: Poseidon / Bauname = Moritz (Luftwaffentanker)
Bauname ??
Vautege 12 (1957) - IVG 7 - VTG 63
Vautege 13 (1957) - IVG 8 - VTG 64
Vautege 14 (1958) - IVG 9 - VTG 65
Vautege 15 (1958) - IVG 10 - VTG 66
Grüße
Muranfan
Hallo Ronald,
Ergänzungen zur Liste VTG in # 36 aus dem Nachtrag 1965 zum RSR 1963:
VTG 20 ex Comos 1 (also nicht VTG 2)
VTG 90 ex Luise Waltraud (also nicht Waltraut) [ERGÄNZUNG: WALTRAUT ist doch richtig!!!!]
VTG 92 ex Luise 15 (Baujahr 1925)
Ergänzungen zur Liste VTG in # 36 aus dem Nachtrag 1969 zum RSR 1963:
VTG 91 ex Luise 14
VTG 93 ex Luise Cläre
Grüße
Muranfan
Ich bin mir zwar nicht so ganz sicher, doch ich war immer der Meinung dass , der Vtg Gas 96 ursprünglich von der BASF gebaut oder umgebaut wurde. VTG hat den dann übernommen. Schönen Gruß.
Noch mal (zum mitdenken) der Fall Comos:
COMOS 1 wurde zum VTG 20
COMOS 2 wurde zum VTG 71
COMOS 3 (ein Tankkahn) wurde zum VTG 1. Dieser wurde 1976 motorisiert, wobei er das Heck vom VTG 45 bekam. Er behielt merkwürdigerweise den 'Vor'-Namen (jetzt weiss ich endlich, was es mit diesem Ausdruck auf sich hat:-))) VTG 1.
So korrekt?!
Gruß - Ronald;-)
Hallo HEJOSI,
das ist ja richtig (siehe z.B. #9), dies war vorher FRITZ HABER ex I.G. 5 .
Ansonsten gibt der 96er manches Rätsel auf:
Erstmals im RSR 1972 erscheint VTG 96 ex VTG 96 (????). Gemäß Fotonachweis aus dem Jahr 1972 (September) stand am Schiff aber VTG GAS 96.
Auf Fotos von 1969 und 1970 ist zu lesen: GAS 96 (mit VTG-Logo).
Im RSR 1969 (Nachtrag) noch als TMS FRITZ HABER (BASF) aufgeführt.
Grüße
Muranfan
@Rolf; nicht nur der 96er... irgendwie ist mir die ganze 90er Serie von VTG noch etwas rätselhaft...