Ergebnis 1 bis 1 von 1

Thema: Rheinunion 7 - GMS -

  1. #1
    Super-Moderator Avatar von Muranfan
    Registriert seit
    09.06.2011
    Ort
    Bayern
    Beiträge
    4.546

    Deutschland Rheinunion 7 (2.) - GMS -

    Schiffsdaten:

    Name: Rheinunion 7 (2.)
    Ex-Namen: Courtrai (GSK), Waal (GSK), Lippe (GMS / Vola)
    gemeldet in: Mannheim
    Nationalität:
    Europanummer:

    Angaben aus RSR 1965:
    Länge: 57,48 m
    Breite: 7,09 m
    Tiefgang: 2,16 m
    Tonnage: 497,4 t

    Maschinenleistung: 350 PS
    Maschinen-Hersteller: Kromhout (1953 gem. RSR 1965)

    Baujahr: 1895
    erbaut in:
    Bauwerft: Rotterdam (andere Angabe gem. RSR 1935: Temsche)

    Verlauf:

    1895 gebaut als Schleppkahn, erstmals aufgeführt im RSR 1926 als COURTRAI, Eigentümer L' Essor Naval in Antwerpen, 475t, Bauort Rotterdam
    1935 WAAL (GSK) ex COURTRAI, N. V. Mij. voor Handel en Scheepvaart „Mercator“, Rotterdam (L = 57,70m, B = 7,05m, 570t, Umbau 1931); Bauort Temsche
    1940 LIPPE (Plouvier) ex Kahn WAAL, ex COURTRAI; Umbau zum GMS 1940, 180 PS (aus RSR Mai 1942), Maschinen-Hersteller: La Meuse (1940 gem. RSR 1951)
    1951 LIPPE (Vola)
    1956 LIPPE (Vola), neuer Motor 300 PS Kromhout 1952; 497,4t
    1960 LIPPE (Vola), neuer Motor 375 PS Kromhout 1958 gem. Nachtrag 1960 zum RSR 1956.
    1963: Im RSR noch immer als LIPPE ex COURTRAI, Eigentümer jetzt Rheinunion Mannheim, obwohl gem. Foto bereits am 23.02.1963 als RHEINUNION 7 (2.) im Einsatz
    1965: Im RSR 1965 als RHEINUNION 7 ex LIPPE enthalten
    1972: Im RSR 1972 noch als RHEINUNION 7 enthalten
    Gemäß Angaben von Erich Meng später INGRID MARTIN; im RSR 1979 allerdings nicht unter diesem Namen enthalten; Verbleib?

    Foto:

    Vom 23. Februar 1963 stammt diese seltene Aufnahme von RHEINUNION 7 (2.), fotografiert von Erich Meng.

    Freue mich wie immer über Ergänzungen / Korrekturen

    Hinweis: 1934 baute die Werft Chantiers Navals / J. Boel & Zonen / Temsche ein GMS RHEINUNION 7 (1.) für die Tanutra AG Basel, L = 38,50m. Dieses GMS wurde, wie auch die Schwesterschiffe RHEINUNION 5 + 6, im Jahr 1937 verlängert. Das GMS ist im RSR 1951 nicht aufgeführt - ich vermute Kriegsverlust. Ab ca. 1961 (gem. binnenvaart.eu) fuhr dann RHEINUNION 7 (2.) ex LIPPE für die Reederei Rheinunion.

    Grüße
    Muranfan
    Miniaturansichten angehängter Grafiken Miniaturansichten angehängter Grafiken Klicke auf die Grafik für eine größere Ansicht 

Name:	EM 71-50  RHEINUNION 7   23.02.1963     Foto Erich Meng  Archiv R. Diesler T PS_bearbeitet-2.jpg 
Hits:	105 
Größe:	540,6 KB 
ID:	956415  
    Geändert von Muranfan (23.08.2023 um 10:10 Uhr) Grund: Hinweis auf RHEINUNION 7 (1.) ergänzt.
    Sämtliche hochgeladenen Fotos / Bilder bleiben mein Eigentum und sind urheberrechtlich geschützt.

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •