Seite 6 von 9 ErsteErste 123456789 LetzteLetzte
Ergebnis 51 bis 60 von 87

Thema: Ergänzungen - Reederei Waibel

  1. #51
    Super-Moderator Avatar von Muranfan
    Registriert seit
    09.06.2011
    Ort
    Bayern
    Beiträge
    4.562

    Standard Liste der Waibel Schiffe aus #8 - hier: LIESEL

    Hallo,

    ich beginne mal mit den bisherigen Erkenntnissen zu der Schiffsliste in #8

    Zeile 1: LIESEL:

    1946 1930 ? ooooooooooooooooooooo LIESEL

    => Bild und Daten habe ich in #19 eingestellt, somit kann das Baujahr 1930 (in Holland) bestätigt werden.

    LIESEL ist in den RSR 1951 und 1956 enthalten; das Foto aus binnenvaart.eu (siehe hier) zeigt das Schiff (Spits) noch im Jahr 1962 im DEK.

    Weiterer Verbleib unbekannt.

    Grüße
    Muranfan

  2. #52
    Super-Moderator Avatar von Muranfan
    Registriert seit
    09.06.2011
    Ort
    Bayern
    Beiträge
    4.562

    Standard Liste der Waibel Schiffe aus #8 - hier: MICHAEL WAIBEL (1)

    Hallo,

    hier Ergänzungen zu Zeile 2 (MICHAEL WAIBEL (1):

    1950 dto. Schimag ooooooooooooooo MICHAEL WAIBEL (1)

    => hierzu habe ich in #20 eine Kopie aus dem RSR 1951 eingestellt.

    Das GMS findet sich in den RSR 1951, 1956, 1963 und 1972; weiterer Verbleib unbekannt.

    Die NL-Datenbanken erwähnen zwar MICHAEL WAIBEL (2) ab 1969 bei Waibel, aber das halte ich für unzutreffend (sofern das RSR 1972 korrekt ist). Die ersten Aufnahmen von G. Dexheimer dieser Zweitbesetzung stammen aus 1974.

    Grüße Muranfan

  3. #53
    Super-Moderator Avatar von Muranfan
    Registriert seit
    09.06.2011
    Ort
    Bayern
    Beiträge
    4.562

    Standard Liste der Waibel Schiffe aus #8 - hier: DORIS WAIBEL

    Hallo,

    hier Ergänzungen zu Zeile 3 DORIS WAIBEL:

    1954 1905 Antwerpen ooooooooooooo DORIS WAIBEL [2]

    Zu diesem GMS ist fast nichts bekannt außer der Auflistung in den RSR 1956, 1963 und 1972 (siehe #21); leider scheint es auch kein Foto zu geben, ebenso keine Hinweise zum Verbleib.

    Einzig der Bauort Antwerpen wird aus den RSR bestätigt.

    Grüße
    Muranfan

  4. #54
    Super-Moderator Avatar von Muranfan
    Registriert seit
    09.06.2011
    Ort
    Bayern
    Beiträge
    4.562

    Standard Liste der Waibel Schiffe aus #8 - hier: GISELA WAIBEL

    Hallo,

    hier Ergänzungen zu Zeile 4 GISELA WAIBEL:

    1955 dto. Gustavsburg ooo 4403640 GISELA WAIBEL [3] oooooooo -> 1990 Merkur

    In #21 hatte ich Daten aus den RSR angefügt; wie in #60 zu MERKUR aufgezeigt wurde das Schiff mindestens schon 1983; ich vermute eher 1980/81, zu MERKUR.

    Grüße
    Muranfan

  5. #55
    Super-Moderator Avatar von Muranfan
    Registriert seit
    09.06.2011
    Ort
    Bayern
    Beiträge
    4.562

    Standard Liste der Waibel Schiffe aus #8 - hier: HANNELORE

    Hallo,

    hier Ergänzungen zu Zeile 5 HANNELORE:

    ???? 1896 ooooooooooooooo 4603430 HANNELOREoooooooooooooooo -> 1982 Joachim

    => Dieses GMS gibt mir einige Rätsel auf.

    Im RSR 1956 erscheint HANNELORE bei Adam Laudenklos in Neckarsteinach; im RSR 1963 dann bei R. Waibel / Gernsheim. Das GMS muss daher zwischen 1960 und 1963 an Waibel gekommen sein.

    In den RSR 1979 und 1981 wird als Eigentümerin Hannelore Waibel / Gernsheim genannt. 1983 und 1984 dann wieder R. Waibel.

    Bild 1 stammt von Gunter Dexheimer (23.02.1975)

    Bilder 2 und 3 zeigen HANNELORE am 8. Mai 1975.

    Bild 4 gibt mir Rätsel auf: HANNELORE mit abgetrenntem Hinterschiff am 29. Mai 1976 in Gernsheim an der Waibel-Verladestelle - ist dies überhaupt das gleiche Schiff?? Oder ein anderes, welches ja noch 1983 + 84 in den RSR erscheint (JOACHIM - siehe unten - war ja bereits 1980 nicht mehr bei Waibel)? Dann hätte Waibel je eine HANNELORE (1) und (2) gehabt?

    Bild 5 zeigt HANNELORE am 25. September 1976 in Gernsheim - ist dies das gleiche Schiff?

    Bilder 6 und 7 zeigen JOACHIM 4603430 am 26. Mai 1980 in Eich => JOACHIM kam also mindestens schon 1980 (nicht 1982) zum neuen Besitzer aus Greffern.


    Bin auf Rückmeldungen gespannt,

    Grüße
    Muranfan
    Miniaturansichten angehängter Grafiken Miniaturansichten angehängter Grafiken Klicke auf die Grafik für eine größere Ansicht 

Name:	DX 75-1-34   HANNELORE    23.02.1975  Gernsheim  Foto G. Dexheimer  Archiv R. Diesler T PS.jpg 
Hits:	110 
Größe:	429,5 KB 
ID:	994003   Klicke auf die Grafik für eine größere Ansicht 

Name:	DX 75-19-34   HANNELORE    08.05.1975  Gernsheim  Foto G. Dexheimer  Archiv R. Diesler T PS.jpg 
Hits:	105 
Größe:	385,8 KB 
ID:	994004   Klicke auf die Grafik für eine größere Ansicht 

Name:	DX 75-19-35   HANNELORE    08.05.1975  Gernsheim  Foto G. Dexheimer  Archiv R. Diesler D T PS.jpg 
Hits:	94 
Größe:	304,9 KB 
ID:	994005   Klicke auf die Grafik für eine größere Ansicht 

Name:	DX 76-29-29   HANNELORE    29.05.1976  Gernsheim  Foto G. Dexheimer  Archiv R. Diesler T PS.jpg 
Hits:	131 
Größe:	547,6 KB 
ID:	994006   Klicke auf die Grafik für eine größere Ansicht 

Name:	DX 76-132-27   HANNELORE    25.09.1976  Gernsheim  Foto G. Dexheimer  Archiv R. Diesler D T PS.jpg 
Hits:	106 
Größe:	422,5 KB 
ID:	994010   Klicke auf die Grafik für eine größere Ansicht 

Name:	DX 80-22-15   JOACHIM    26.05.1980  Eich  Foto G. Dexheimer  Archiv R. Diesler D T PS.jpg 
Hits:	103 
Größe:	395,5 KB 
ID:	994013   Klicke auf die Grafik für eine größere Ansicht 

Name:	DX 80-22-16   JOACHIM    26.05.1980  Eich  Foto G. Dexheimer  Archiv R. Diesler D T PS.jpg 
Hits:	87 
Größe:	439,2 KB 
ID:	994014  
    Geändert von Muranfan (21.09.2024 um 15:00 Uhr)
    Sämtliche hochgeladenen Fotos / Bilder bleiben mein Eigentum und sind urheberrechtlich geschützt.

  6. #56
    Moderator Avatar von McRonalds
    Registriert seit
    31.07.2007
    Ort
    Oberfranken/West
    Beiträge
    13.503

    Standard

    Der HANNELORE scheint 1976 ein neues Vor- und Mittelschiff (woher?) bekommen zu haben. Das erklärt auch die veränderten Maße und Tragfähigkeit. Optisch scheint mir das allerdings ebenfalls ein ‘alter Kasten’ gewesen zu sein, wenn auch nicht so alt (1896) wie das ‘Ur’-Schiff.

  7. #57
    Moderator Avatar von McRonalds
    Registriert seit
    31.07.2007
    Ort
    Oberfranken/West
    Beiträge
    13.503

    Standard

    Zitat Zitat von Muranfan Beitrag anzeigen
    Die NL-Datenbanken erwähnen zwar MICHAEL WAIBEL (2) ab 1969 bei Waibel, aber das halte ich für unzutreffend (sofern das RSR 1972 korrekt ist).
    @Rolf; angesichts der vielen Fehler die Reederei Wabble betreffend in diversen RSR, würde ich diese nicht unbedingt als Haupt-Referenzquelle nutzen.

  8. #58
    Moderator Avatar von McRonalds
    Registriert seit
    31.07.2007
    Ort
    Oberfranken/West
    Beiträge
    13.503

    Standard

    Zitat Zitat von Muranfan Beitrag anzeigen
    Bilder 6 und 7 zeigen JOACHIM 4603430 am 26. Mai 1980 in Eich => JOACHIM kam also mindestens schon 1980 (nicht 1982) zum neuen Besitzer aus Greffern.
    @; ich nahm an, es gab (bzw. es gäbe) eine Zusammenhang zwischen dem '82er Neubau HANNELORE WAIBEL und dem Verkauf der ersten HANNELORE... daher die Jahresangabe 1982. Eindeutig war er aber bereits 1980 verkauft.

  9. #59
    Moderator Avatar von McRonalds
    Registriert seit
    31.07.2007
    Ort
    Oberfranken/West
    Beiträge
    13.503

    Standard

    Ab 1969 (WAIBEL 11) ist die Nummerierung logisch und durchgängig, folglich müssen die Lücken davor (#1, #2, #3, #9, #10 und #13) andere Schiffe ohne Nummer sein. Wir hätten dafür;

    #1 MICHAEL WAIBEL (1)
    #2 DORIS WAIBEL
    #3 GISELA WAIBEL
    #9 REINHARD WEIBEL JR.
    #1 (2) MICHAEL WAIBEL (2)
    #10 MARGARETHA WAIBEL
    #13 ELISABETH WAIBEL

    Das wären zwar 7 Schiffe, aber wenn wir den beiden MICHAEL WAIBEL nur eine Nummer zuordnen, dann würd's passen. Ich ging zwar bisher davon aus, dass Waibel die #13 ausgelassen hat, aber so würde es aufgehen.

    Doch daran forsche ich noch, bzw. ich rechne eigentlich daran herum. Das würde und dann auch helfen bei manchen Schiffen der Zeitraum des Erwerbs einzugrenzen.

  10. #60
    Administrator Avatar von Gerhard
    Registriert seit
    01.03.2008
    Ort
    Erlenbach
    Beiträge
    9.027

    Standard Waibel IVR 2000

    Hallo Waibel Forscher,

    hier ein Ausschnitt aus IVR 2000. Da ich nur eine Exceltabelle habe gibt es leider wie früher üblich keine Reederei Aufstellung mehr.

    Gruß Gerhard
    Miniaturansichten angehängter Grafiken Miniaturansichten angehängter Grafiken Klicke auf die Grafik für eine größere Ansicht 

Name:	Waibel IVR 2000.jpg 
Hits:	82 
Größe:	150,3 KB 
ID:	994019  
    Unterstützung für das Forum

    Hier geht's lang

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •