Seite 6 von 6 ErsteErste 123456
Ergebnis 51 bis 58 von 58

Thema: Deutsches Eck (2) - FGS - 04607740

  1. #51
    Moderator
    Registriert seit
    24.11.2010
    Ort
    Koblenz
    Beiträge
    11.477

    Deutschland Deutsches Eck - FGS - 04607740

    Hallo Kalle,
    manchmal braucht es einen BiFo-Beitrag wie deinen, dass ich mich endlich mal aufmache, zur "schäl Sick" radele und nachschaue, was es mit dem FGS DEUTSCHES ECK dort auf sich hat ... und siehe da, das schmucke Schiff präsentiert sich im KD-Outfit und liegt am Niederwerther Ufer neben der CÄCILIA.
    Übrigens hatte ich schon vor Ostern bei der KD nachgefragt, warum das Schiff nicht nach Bernkastel gefahren ist (sollte es ja laut der Schiffsbewegungsliste tun). Keine Antwort bis jetzt ... aber so ist das halt bei der heutigen KD ... Das letzte ais-Signal gab es am 30.4.2025 um 10.45 Uhr in Vallendar.
    Miniaturansichten angehängter Grafiken Miniaturansichten angehängter Grafiken Klicke auf die Grafik für eine größere Ansicht 

Name:	Deutsches Eck -G.Schuth ++.jpg 
Hits:	64 
Größe:	150,3 KB 
ID:	1011690   Klicke auf die Grafik für eine größere Ansicht 

Name:	Deutsches Eck -G.Schuth++.jpg 
Hits:	52 
Größe:	101,4 KB 
ID:	1011691   Klicke auf die Grafik für eine größere Ansicht 

Name:	Deutsches Eck -G.Schuth++-.jpg 
Hits:	65 
Größe:	134,3 KB 
ID:	1011692  

  2. #52

    Registriert seit
    07.11.2012
    Ort
    dorfprozelten main
    Beiträge
    1.998

    Standard

    Hallo Rhein Mosel
    Die "schäl Sick" kenn ich von Kölle, für dich wäre das Ehrenbreitstein. Liegt das Schiff jetzt an der Insel, gegenüber vom Vallendar.?
    Ich kenne Vallendar aus meine Schulzeit, mein Vater hat in den Siebzigern ein paar mal dort geladen. Mein älterer Bruder und ich wurden in den Herbstferien von 1969 einfach dahin bestellt. Er 15 ich 13 Jahre alt. Von unserem Internat aus lag beim Portier eine Nachricht "Schiff Veronika liegt in Vallendar". Die Telefonistin hatte den Namen "Emanuel IV" mit dem damaligen, sehr beliebten Piratensenderschiff Radio Veronica, verwechselt. So machten mein Bruder und ich uns auf dem Weg mit dem Zug von Roermond über Venlo nach Köln und Koblenz. Den Fahrplan hatte meine Mutter schon ausgeklugelt, DB Kursbuch war an Bord. Für uns ein Telefonat mit meiner Tante, die Kontaktadresse. Mein Vater war dann auch in Koblenz am Bahnhof. Da sind wir mit dem (damals noch) O-Bus nach Vallendar gefahren. Und das klappte alles ohne Handy, ohne Apps und Internet.
    Ein Jahr später waren wir eine Woche quasi im Urlaub gelegen in Vallendar in den Somerferien. Da waren wir auch bei Rhein in Flammen mit dem Sonderzug.
    Auch mit Weihnachten 1972 hat mein Vater Vallendar angefahren, weil es ein ruhige Liegestelle war. Geladen wurde da dann immer weniger.
    Aber danach war ich nicht mehr im Vallendar.
    Vor 6 Jahren habe ich noch mal ein Vallendarer Schiff Hilfe geleistet : Die "Geysir" kam oberhalb von der Lahnmündung rechtsrheinisch zu Berg. Aber sehr nah am Ufer. Ich kam , sehr langsam, zu Thal, wollte überstür in die Lahn einfahren zwecks Personalwechsel und Übernachtung. Es war schon dunkel. Die Geysir war sehr nahe am Ufer und hat angeblich Ruder und/oder Propeller beschädigt. Der junge Schiffsführer hat dann geankert, er hatte immerhin über 60 Leute an Bord. Ich habe ihm meine Hilfe angeboten, bin aufgedreht (wir hatten Tiefgang 2,50 m) und die Geysir dann aufseite genommen. Er musste den Anker rausdrehen und wir haben ihn dann auf den KD Steiger gebracht. Später ist dann ein Reedereieigenes Schiff gekommen. Der Eigentümer (Gilles) hat unsere Besatzung später dann entsprechend ein Paket zukommen lassen (unerwartet Danke auch dafür).
    So kann es passiren !
    Gruss Jozef

  3. #53
    Avatar von klt-cgn
    Registriert seit
    30.11.2013
    Ort
    Köln (KM 685)
    Beiträge
    1.017

    Deutschland Deutsches Eck - FGS - 04607740

    Hallo Gerd,

    manchmal lohnt es sich auch für mich auf die "schäl Sick" zu radeln, was ich hier in Köln ja auch zwischendurch zur KSD-Werft mache.

    Danke für die Bilder des Schiffes als KD-Schiff und ich bin erstmal erfreut, dass dieses Schiff keinen dunkelgrauen "Tarnanstrich" erhalten hat. Was mich wundert ist jedoch, dass wieder der bisherige Name angebracht wurde. Auf meinen Heckaufnahmen vom 31.03. aus dem Niehler Hafen ist ja der Name "Deutsches Eck" nicht mehr am Heck zu sehen, da das Schiff mit dem neuen Namen "Moselzauber" bei der KD auf der Mosel in Fahrt gehen sollte.

    Jetzt sind die ersten Bilder im KD-Look im Forum, aber warum das Schiff nicht bei der KD in Bernkastel-Kues im Einsatz ist, wissen wir leider immer noch nicht.

    Viele Grüße aus dem Kölner Süden
    Kalle
    Sämtliche hochgeladenen Fotos / Bilder bleiben mein Eigentum und sind urheberrechtlich geschützt.

  4. #54
    Moderator
    Registriert seit
    24.11.2010
    Ort
    Koblenz
    Beiträge
    11.477

    Standard

    Hallo Jozef,
    zu #52: deine Belehrung in Sachen Koblenzer Örtlichkeiten brauche ich nicht wirklich. Wie du hättest lesen können, habe ich Kalle aus Kölle direkt angesprochen, denn der hatte in #50 die Frage nach dem Verbleib des FGS DEUTSCHES ECK gestellt, weshalb ich auch den Begriff "schäl Sick" verwendet habe. In Koblenz sagt man "schäl Säit", womit natürlich die gesamte rechte Rheinseite gemeint ist. Ehrenbreitstein ist ein Teil davon, für mich als (Koblenz-) Kesselheimer aber nicht relevant, sondern Vallendar und in die Insel Niederwerth, und im sogenannten Vallendarer Rheinarm liegt nun mal jetzt das FGS DEUTSCHES ECK.
    Deine sonstigen Geschichten über Vallendar und das "Geysir-Schiff" (gemeint ist wohl FGS NAMEDY) sind zwar schön zu lesen, haben mit dem eigentlichen Thema in dieser Rubrik aber überhaupt nichts zu tun...

    MfG

  5. #55
    Moderator
    Registriert seit
    24.11.2010
    Ort
    Koblenz
    Beiträge
    11.477

    Standard

    Hallo Kalle,
    hier ein Artikel aus der Rhein-Zeitung, Ausgabe Cochem, der zur Aufklärung beiträgt:
    Miniaturansichten angehängter Grafiken Miniaturansichten angehängter Grafiken Klicke auf die Grafik für eine größere Ansicht 

Name:	RZ lokal++.jpg 
Hits:	77 
Größe:	174,8 KB 
ID:	1011709  

  6. #56
    Avatar von klt-cgn
    Registriert seit
    30.11.2013
    Ort
    Köln (KM 685)
    Beiträge
    1.017

    Standard

    Hallo Gerd,

    danke für den Artikel.

    Gruß aus Köln
    Kalle
    Sämtliche hochgeladenen Fotos / Bilder bleiben mein Eigentum und sind urheberrechtlich geschützt.

  7. #57

    Registriert seit
    10.07.2022
    Ort
    Mainz
    Beiträge
    4

    Standard

    Danke für die Infos! Viel schlauer sind wir aber auch nicht… irgendeinen triftigen Grund muss es ja geben.

  8. #58

    Standard

    Hallo,

    das die MS MOSELZAUBER noch immer nicht in Bernkastel in Betrieb ist scheint einen ganz anderen Grund zu haben. Es soll Probleme bei der Finanzierung (Liquidität) des Schiffes geben. Das Schiff kann zur Zeit nicht von der Reederei Gilles gekauft werden. Die Reederei Gilles ist noch immer Besitzer von dem Schiff.

    Gruß

    Christian

Seite 6 von 6 ErsteErste 123456

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •