Seite 2 von 2 ErsteErste 12
Ergebnis 11 bis 19 von 19

Thema: Domarin 16 - Klappschute - 05803520

  1. #11
    Moderator Avatar von McRonalds
    Registriert seit
    31.07.2007
    Ort
    Oberfranken/West
    Beiträge
    13.293

    Standard

    Okay, GEKLÄRT: beim DOMARIN 16 ist in der Nummer ein Fehler: richtig müsste es sein 5803520!

  2. #12
    Moderator Avatar von UGI
    Registriert seit
    24.11.2008
    Ort
    Berlin
    Beiträge
    5.329

    Standard

    Zitat Zitat von McRonalds Beitrag anzeigen
    Also, wenn die Daten bei Uwe richtig sind und das Schiff bis 1999 beim WSA Magdeburg war, dann wäre die #5802520 unmöglich und es könnte die #5613490 stimmen.
    Ganz nebenbei: Wo wurden eigentlich Schiffe von Eisenhüttenstadt registriert? In Berlin (56er) oder in Magdeburg (58er)?
    Ahoi Ronald,
    Nun die Schiffseinheiten der technischen Flotte stammen ja meistens aus den Übernahmen aus den WSA, bekamen erst dann die ENI zugeteilt in dem die Kauf- bzw. Übernahmefirma ihren Sitz hatte.
    Das gilt auch für die Schiffseinheiten der übernommenen ex VEB Betriebe gleichermaßen.

    das Geräteschiff "Andrea" von Kulle kam vom WSA-Magdeburg und hatte ab 1993 noch kurzzeitig einen Zwischeneigner im Raum Magdeburg, bevor ihn Kulle kaufte. Daher die 580´er ENI.

    Zu meinen Angaben zum Geräteschiff "Andrea / TS 1" ... diese 561`er ENI ist dem "TS 1" zugeordnet den Kulle erst 1999 kaufte und ist nicht identisch mit dem Geräteschiff "Andrea" welche Kulle bereits 1994 gekauft hat.
    Da war mal seinerzeit an einen Namenswechsel angedacht ... dann aber wieder verworfen ... der "TS 1" sollte im Juli 2014 verkauft werden (EBay) .. klappte aber nicht, 2018 war er noch im Bestand bei Kulle, der aktuelle Verbleib ist unklar.

    werde das jetzt sofort in meiner Datenbank mal abändern, damit dies eindeutig wird.
    MfG Uwe
    Ostdeutsche Binnenflotte -Totgesagte - leben länger !!

  3. #13
    Moderator Avatar von McRonalds
    Registriert seit
    31.07.2007
    Ort
    Oberfranken/West
    Beiträge
    13.293

    Standard

    @; ich wunderte mich schon über den Zusatz 'TS1'... jetzt weiss ich auch warum. Danke für die Info.

  4. #14
    Moderator Avatar von McRonalds
    Registriert seit
    31.07.2007
    Ort
    Oberfranken/West
    Beiträge
    13.293

    Standard

    Wo wir gerade bei derartigen Diskussionen sind; Ich habe jetzt die Anfrage (sie kam von Dir) zum DOMARIN 16 wieder gefunden, an die ich mich düster erinnern konnte.

    Ich habe noch mal ein wenig nachgeforscht zu diesem Teil und es gab insgesamt 3 von diesen Klappschuten (so wurden sie von Domarin selbst bezeichnet), D13, D14 und D16. Den Nummern nach kamen sie 1997 zu Domarin. Der 14er, den wir bislang noch nicht als Datensatz im Forum haben, hat allerdings eine Würzburger Nummer (4503870). Ich suche mal Bilder raus und stelle sie später ein.

    ALLERDINGS: Wenn die wirklich auf den 'kleinen' Tschechen'-Leichter basieren, dann stimmt zwar die Länge, aber die Schuten wären knapp 40 cm zu schmal!
    Geändert von McRonalds (12.07.2025 um 21:57 Uhr) Grund: l

  5. #15
    Moderator Avatar von Schumi
    Registriert seit
    13.11.2010
    Ort
    Woltersdorf
    Beiträge
    2.772

    Standard

    Hallo Ronald,

    das stimmt so nicht ganz. Die 500er Prahme haben das Maß 35x9 m.
    Die 300er Serie aus den 60er Jahren (gebaut in Polen) hatten 35x8,6 m.

    LG
    Frank

  6. #16
    Moderator Avatar von McRonalds
    Registriert seit
    31.07.2007
    Ort
    Oberfranken/West
    Beiträge
    13.293

    Standard

    @Schumi; gibt's irgendwo Bilder zum Vergleich?

  7. #17

    Registriert seit
    09.02.2020
    Ort
    Kurort Rathen
    Beiträge
    708

    Standard

    Hallo
    Da hätte ich zum Vergleichen Fotos des TC 0301. Aus der Baumserie kämen tatsächlich 3 Leichter infrage welche 1995 verkauft wurden. TC 0309 (1964/Kozle,Pl), TC 0313 (1965/Krakau, Pl) und TC 0320 (1965/ Krakau, Pl). Abmessungen würden passen.
    Miniaturansichten angehängter Grafiken Miniaturansichten angehängter Grafiken Klicke auf die Grafik für eine größere Ansicht 

Name:	20241003135151_IMG_4266~3.JPG 
Hits:	18 
Größe:	127,0 KB 
ID:	1016967   Klicke auf die Grafik für eine größere Ansicht 

Name:	20241003145748_IMG_4289~4.JPG 
Hits:	13 
Größe:	36,3 KB 
ID:	1016968   Klicke auf die Grafik für eine größere Ansicht 

Name:	20241003150921_IMG_4290~3.JPG 
Hits:	15 
Größe:	20,9 KB 
ID:	1016969  
    Grüße Sven

  8. #18
    Moderator Avatar von McRonalds
    Registriert seit
    31.07.2007
    Ort
    Oberfranken/West
    Beiträge
    13.293

    Standard

    @Sven; ja, das sind sie [Schumi hat mich gestern schon auf den richtigen ‘Pfad’ gebracht]. Der DOMARIN 16 unterscheidet sich leicht von den andern beiden, darum nehme ich an es ist der Kozle-Bau. Und gleich mal dumm gefragt; gab es Mitte der 60er Jahre eigentlich bereits tschechische Schubboote, die die Dinger schieben konnten?

  9. #19

    Registriert seit
    09.02.2020
    Ort
    Kurort Rathen
    Beiträge
    708

    Standard

    @ Ronald, ja klar. Die Vorläufer der TR"s sind ab da gebaut worden. TL 1 - 4 müssten sogar ebenfalls in Polen gebaut sein und ab TL 5 dann in Melnik.
    Grüße Sven

Seite 2 von 2 ErsteErste 12

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •