Ergebnis 1 bis 7 von 7

Thema: BELFORT / RSB / Str 420 F / #

Baum-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Historische Bilder Avatar von Ernst
    Registriert seit
    26.12.2007
    Ort
    Leutesdorf
    Beiträge
    6.762

    Frankreich BELFORT / RSB / Str 420 F / #

    Hallo hier ist die Chronik vom BELFORT

    Name:ELENORE GROSSHERZOGIN VON HESSEN UND RHEIN
    Eigner: A.G. für Handel & Schiffahrt H.A. Disch
    gemeldet in: Mainz
    Nationalität:
    Kapitän: Johann Moll

    Technische Daten
    Länge: 73,00 m
    Breite Rumpf: ca. 9,60 m
    Breite ü. Radkasten: 21,50 m
    Tiefgang voll beladen: 1,40 m
    Maschinenleistung: 1350 PSi
    Maschinenanlage: 3 Zylinder Compound Dampfmaschine
    Anzahl der Kessel: 2
    Befeuerung der Kessel: mit Bunkerkohle
    Heizfläche: 391 m2
    Kesseldruck:
    Baujahr: 1905
    Erbaut in: Mainz Kastel
    Bauwerft: Christof Ruthof
    Baunummer:
    Besatzung: 14 Mann

    Chronik 1907
    Name:MATHIAS STINNES XVII
    Eigner: Mathias Stinnes GmbH
    gemeldet in: Mülheim / Ruhr
    Nationalität:
    Kapitän: Johann Moll

    Chronik 1920
    Im Rahmen der Reparation von Frankreich beschlagnahmt und der C.G.N.R. zugeteilt.
    Name: BELFORT
    Eigner: Compagnie Générale pour la Navigation du Rhin (C.G.N.R.)
    gemeldet in: Strasbourg
    Nationalität: F
    Kapitän: Josef Rabenecker

    Chronik 1930
    Die Räderboot wird für die Fahrt nach Basel umgebaut. (siehe Thema Baselfahrer)

    Chronik 1939
    Die Räderboot BELFORT wurde der Compagnie Suisse Comptoir de Transports Rhenans unterstellt.
    Das war eine Tochtergesellschaft der Sanara mit Sitz in Basel.
    Die Räderboot BELFORT blieb bis 1943 in der Schweiz.

    Chronik 1943
    Die Räderboot BELFORT wird an die Reederei Fendel vermietet !!! (**)
    In den Archiven gibt es einen Vertrag und Belege über Zahlungen der Reederei Fendel an die CSCTR.
    Name: BELFORT
    Eigner: CSCTR
    gemeldet in: Basel
    Nationalität:

    Chronik 1945
    Die Räderboot liegt gesunken unterhalb vom Frankenthaler Grund km 434 LU.

    Chronik 1946
    Die Räderboot wird gehoben und nach St. Goar geschleppt, das zu der französischen Zone gehört, und dort repariert.

    Chronik 1947
    Die Räderboot geht wieder in Fahrt.
    Name: BELFORT
    Eigner: Compagnie Générale pour la Navigation du Rhin (C.G.N.R.)
    gemeldet in: Strasbourg
    Nationalität:
    Reg.Nr.: Str 420 F

    Chronik 1951
    Still gelegt in Strasbourg im Bassin Louis Armand.

    Chronik 1951
    Verschrottet.

    (**) eine andere Quelle nennt die Reederei Stinnes.

    Gruß Ernst
    Miniaturansichten angehängter Grafiken Miniaturansichten angehängter Grafiken Klicke auf die Grafik für eine größere Ansicht 

Name:	Belfort_2.jpg 
Hits:	607 
Größe:	197,0 KB 
ID:	9906   Klicke auf die Grafik für eine größere Ansicht 

Name:	Belfort.jpg 
Hits:	635 
Größe:	95,3 KB 
ID:	9907  
    Angehängte Grafiken Angehängte Grafiken   
    Geändert von Ernst (25.02.2017 um 19:48 Uhr)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •