Der Loire-Kanal begleitet die Loire von Digoin bis Briare (siehe die Übersicht hier ) und ist rund 200 km lang.
Der Kanal ist relativ breit und oft gerade und führt durch eine parkähnliche Landschaft. Je nach Gemütslage kann man das als wundervoll oder eintönig bezeichnen - viel Abwechselung gibt es auf dem größten Teil der Strecke jedenfalls nicht und auch von der mal näheren und mal ferneren Loire bekommt man vom Kanal aus kaum etwas zu Gesicht.
Der Kanal beinhaltet drei große Kanalbrücken (Digoin, Le Guétin und Briare - und daneben noch einige kleinere) und auch die berühmte Rundschleuse in Apremont läßt sich ihm zuordnen (sie liegt in einer der sechs Querverbindungen vom Kanal zur Loire in Decize, Nevers, Aprémont, Fourchambault, Saint-Satur und in Briare). Ferner gibt es drei Kanalabzweigungen: der Kanal von Roanne nach Digoin mündet bei KM 6, der Kanal du Nivernais ist in Decize über einen kleinen Verbindungskanal und die Loire bei KM 68 zu erreichen (der Beitrag über Decize kommt noch) und bei KM 125 mündete in Marseilles-les-Aubigny früher der Canal du Berry.
Digoin mit der ersten Kanalbrücke über die Loire und der Abweigung des Kanal von Roanne nach Digoin wurde bereits unter CANAL DU CENTRE behandelt (dort die Beiträge 6 und 7) - die beiden Kanäle gehen ja in Digoin ineinander über. Hier nur noch einmal die Karte von Digoin und zwei Bilder des Aquädukts. In der Karte liegt bei Punkt C die Trennungslinie zwischen dem Loire-Seitenkanal in Richtung Westen und dem Canal du Centre in Richtung Osten. Bei F mündet der Kanal von Roanne nach Digoin in den Loire-Seitenkanal.
Gernot