Hallo Gernot,

Wörth zu tal bugsiert und dort vor dem Museum an Land gesetzt hat
Das war schon einmal geplant (1994), mit einem alten Schleppkahn "MARIA" von Heinz Schleßmann aus Ochsenfurt. Dies wurde aber wieder verworfen!
Der Schleppkahn sollte am Mainufer der Stadt an Land gesetzt werden und als Außenexponat ein Hinweis auf die Schifferstadt Wörth ........ Es war aus technischen Gründen (Hochwasserabflußbereich) und anderweitiger Ufergestalltung nicht möglich . . . . .

Quelle: Mainschifffahrtsnachrichten Ausgabe 2005
Bericht und Bilder werden irgendwann noch kommen. Bevor fragen zum Schleppkahn kommen, hier ein paar Daten:
Länge: 31,50 Meter, Breite: 4,14 Meter, Tiefgang: 1,27 Meter, Tragfähigkeit: 116 Tonnen, Gebaut: 1911-1912 in Wörth am Main, Werft: Anton Schellenberger

Gruß Dewi