Moin, Moin,

ich schrieb ja schon mal, dass die Ämter nicht immer zweifelsfrei zuordnungsfähig sind.
Mit einer gewissen Fehlerquote ist zu rechnen. Um die Fehlerquote weiter minimieren zu können, werden Bilder sehr hilfreich sein.
Wenn Bilder mit der ungefähren Jahreszahl der Aufnahme versehen werden ist auch eine Zuordnung möglich. Natürlich nur dann, wenn Aufnahmedaten vorhanden sind.

Warum schreibe ich das?
Hier mal eine kurze Aufstellung zu den Ämtern:

Königliche Kanalbaudirektion Essen
Reichsschleppbetrieb
Bundesschleppbetrieb

Königliche Schleppamt Hannover__________________________________________ ______ab 15.12.1914
Königliche Schleppamt Duisburg – Ruhrort/ Schleppamt Duisburg – Ruhrort______________ab 01.06.1914
Schleppamt Minden
Schleppamt Emden_____________________________________________ ______________ab 1939
Schleppamt Magdeburg_________________________________________ _______________ab 1938 - Juli 1945
Schleppamt Braunschweig______________________________________ ________________ab Juli 1945 – 30.09.1948
Schleppamt Münster__________________________________________ _________________ab Juli 1945 – Juli 1948

Maschinenamt Bergeshövede_____________________________________ _______________31.12.1966 aufgelöst

(die Aufstellung ist nicht vollzählig, wer möchte kann ergänzen)


Nehmen wir an, wir haben einen Schlepper mit der Bezeichnung B XXX. Aus der Schiffsliste geht nicht genau der Zeitraum und der Ort der Stationierung hervor.
Der Buchstabe B kann Braunschweig aber auch Bergeshövede bedeuten.
Jetzt haben wir aber ein Bild vom Juli 1949, wo die Bezeichnung B XXX zu erkennen ist
Somit lässt sich jetzt ableiten, das der Schlepper B XXX dem Maschinenamt Bergeshövede zuzuordnen ist.
Hiermit bitte ich euch durch Angabe der ungefähren Jahreszahl der Aufnahme, bei der Zuordnung weiterhin zu helfen.
Sollte jemanden eine falsche zeitliche und örtliche Zuordnung eines Schleppers auffallen bitte ich um einen Hinweis.
Ich wünsch uns weiterhin viel Erfolg.

LG
VINI