Hallo,

anbei einmal eine Liste der "Hexen" der "Central Ag für Tauerei und Schleppschifffahrt".

1. Rheintauer no - 1
Baujahr: 1873, Indienststellung: 1873, Länge: 39,00 Meter, Breite: 7,20 Meter, Tiefgang: 1,03 Meter
Maschinenleistung: 180 PS, Antriebsmaschine: Stoom
Erbaut in: Duisburg-Ruhrort, Bauwerft: Kriens
1902 außer Dienst gestellt

2. Rheintauer no - 2
Baujahr: 1873, Indienststellung: 1873, Länge: 39,00 Meter, Breite: 7,20 Meter, Tiefgang: 1,03 Meter
Maschinenleistung: 180 PS, Antriebsmaschine: Stoom
Erbaut in: Duisburg-Ruhrort, Bauwerft: Berninghaus
1902 außer Dienst gestellt

3. Rheintauer no - 3
Baujahr: 1874, Indienststellung: 1874, Länge: 39,00 Meter, Breite: 7,20 Meter, Tiefgang: 1,03 Meter
Maschinenleistung: 180 PS, Antriebsmaschine: Stoom
Erbaut in: Duisburg-Ruhrort, Bauwerft: Berninghaus
1902 außer Dienst gestellt

4. Rheintauer no - 4
Baujahr: 1874, Indienststellung: 1874, Länge: 39,00 Meter, Breite: 7,20 Meter, Tiefgang: 1,03 Meter
Maschinenleistung: 180 PS, Antriebsmaschine: Stoom
Erbaut in: Duisburg-Ruhrort, Bauwerft: Berninghaus
1902 außer Dienst gestellt

5. Rheintauer no - 5
Baujahr: 1875, Indienststellung: 1875, Länge: 45,75 Meter, Breite: 7,50 Meter, Tiefgang: 1,00 Meter
Maschinenleistung: 250 PS, Antriebsmaschine: Stoom
Erbaut in: Duisburg-Ruhrort, Bauwerft: Berninghaus
1902 außer Dienst gestellt

6. Rheintauer no - 6
Baujahr: 1876, Indienststellung: 1876, Länge: 45,75 Meter, Breite: 7,50 Meter, Tiefgang: 1,00 Meter
Maschinenleistung: 250 PS, Antriebsmaschine: Stoom
Erbaut in: Duisburg-Ruhrort, Bauwerft: Berninghaus
1902 außer Dienst gestellt

7. Rheintauer no - 7
Baujahr: 1876, Indienststellung: 1876, Länge: 45,75 Meter, Breite: 7,50 Meter, Tiefgang: 1,00 Meter
Maschinenleistung: 250 PS, Antriebsmaschine: Stoom
Erbaut in: Ruhrort, Bauwerft: Jacobi Haniel & Huyssen
1902 außer Dienst gestellt

8. Rheintauer no - 8
Baujahr: 1876, Indienststellung: 1876, Länge: 45,75 Meter, Breite: 7,50 Meter, Tiefgang: 1,00 Meter
Maschinenleistung: 250 PS, Antriebsmaschine: Stoom
Erbaut in: Ruhrort, Bauwerft: Jacobi Haniel & Huyssen
1902 außer Dienst gestellt

Über Ergänzungen wäre ich dankbar!

Gruß Dewi