Ergebnis 1 bis 3 von 3

Thema: Neckar - DS - (BL)

Baum-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Super-Moderator Avatar von Muranfan
    Registriert seit
    09.06.2011
    Ort
    Bayern
    Beiträge
    4.587

    Deutsches Reich Neckar - DS - (BL)

    Klaus Heilmeier sandte zur Ergänzung seines Beitrags Vor 80 Jahren: Start zur Verminung der Donau noch die bekannten Fakten zum Minenräumer NECKAR mit Bild:

    Name: NECKAR
    Typ: DZS 2
    Reederei: Bayer. Lloyd, Rgbg.
    Werft: J.G. Hitzler, Lauenburg
    Land:
    Baujahr: 1908
    Baunummer: 215
    L: 42,6 m
    B: 5,8 m
    H: 2,2 m

    Maschine:
    Erbauer: Ottensen, Ottensen b. Hamburg
    Typ: Triplex-Expansions-Maschinen
    Leistung: 2x225 PSi

    Verlauf:

    Für o.HG. Gebr. L. u. K. Meyn, Hamburg, gebaut: NIKOLAUS. Am 15.7.1908 von der Werft übernommen, Maschinenleistung 2 x 250 PS ursprünglich 4 Schrauben auf 2 Wellen, die sich nicht bewährten,
    Oktober 1910 an K.N. Meyn, Moorfleth, verkauft;
    März 1915 an Fa. Julius Lübeck in Hamburg,
    März 1916 von Hitzler, Hamburg, zurückgekauft;
    Juni 1916 von ZEG (Zentral-Einkaufsgesellschaft) erworben: NECKAR. Bei Hitzler, Hamburg, zerlegt und per Bahn nach Deggendorf und dort von Hitzler in Rekordzeit von 12 Wochen incl. Zerlegung wieder aufgebaut;
    August 1916 bei Turnu Severin von Rumänen durch Öffnung der Flutventile versenkt; durch dt. Bergungsgruppe gehoben;
    November 1916 wieder in Fahrt;
    ab 17. Februar 1917 Eigentum des Bayer. Lloyd;
    1926 Umstellung auf Ölfeuerung;
    1. Juni 1944 bis 8. Mai 1945 Minenräumschiff der dt. Kriegsmarine (1. Gruppe, Untergruppe C der IMRD);
    NECKAR kam am 8. Mai 1945 als letztes Schiff über die Demarkationslinie bei Enns (OÖ) in die US-Besatzungszone;
    nach 1945 vom Bayer. Lloyd noch Instandsetzungsarbeiten, selten in Fahrt, dann abgestellt.
    NECKAR stand nach meiner Kenntnis (es gibt da noch Ansichtskarten vom Luitpoldhafen) über Jahre am Lloyd-Platz - am Ende des Nordkais.
    Zur Instandsetzung gibt es noch die Daten:
    8. April 1947 bis 31. Dezember 1948 Instandsetzungsarbeiten durch BL-Werkstätte
    1. Oktober 1953 bis 4. Mai 1954 Instandsetzungsarbeiten durch BL-Werkstätte
    1957 Schraubenwechsel bei Th. Hitzler Rgbg.
    3. Juni bis 24. Juli 1959 Verschrottung durch Fa. Ertl in Rgbg.


    Bild: Dampfer NECKAR, Bayer. Lloyd, um 1931, Archiv: R. Lorenz, Slg.HK.

    VG

    HK.
    Miniaturansichten angehängter Grafiken Miniaturansichten angehängter Grafiken Klicke auf die Grafik für eine größere Ansicht 

Name:	NECKAR, BL, um 1931, Slg. Lorenz.jpg 
Hits:	163 
Größe:	209,7 KB 
ID:	982309  

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •