Ergebnis 1 bis 10 von 2502

Thema: Tankschiff nahe der Loreley gekentert

Baum-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #11
    kawumm 68
    Gast

    Standard

    Zitat Zitat von Koppelmichel Beitrag anzeigen
    Jetzt möchte ich mal das rechnen anfangen:
    110 Meter ist das Schiff lang, 10,5 Meter breit, mit Dennebaum sagen wir 5 Meter hoch. Ich zieh jetzt mal 18 Meter Hinterschiff und 12 Meter Vorschiff ab bleiben 80 Meter Laderaum übrig. Rechnen wir großzügiger 75 Meter Laderaum. Breit ist der Tanker 10,5 Meter. Jetzt ziehn wir großzügich jede Seite einen Meter für Wallgänge ab, bleiben 8,5 Meter Laderaumbreite übrig. Der Tanker ist 5 Meter hoch und hat das Rohrsystem an Deck. Rechnen wir 60 cm Spanten im Boden. Bleiben 4,40 Meter höhe. Sagen wir Großzügig 4,20 Meter Laderaumhöhe.
    Ergo: 75 x 8,5 x4,20 Meter wären Rund gerechnet 2700qm. Wenn alle Tank gleich groß sind und er 7 Tanks hat wären es pro Tank 385 qm pro Tank. Ein Kollege schrieb dass Schwefelsäure ein Gewicht von 1,85 hat und der Tank zu 95% gefüllt werden kann. 385 qm x 1,85 = 712 davon 95% = 676 Tonnen. Wenn man 3 der 7 Tanks voll machen würde hätte man schon 2028 Tonnen im Schiff
    Ist jetzt an meiner Rechnung was falsch bitte korrigiert mich.
    Hallo Koppelmichel!

    Ich denke das deine Rechnung gar nicht so falsch ist. Die Menge, ich denke sogar eher noch mehr Gewicht, ist mit Sicherheit für das ein oder andere Schiff ein Problem.
    Für mich ist das aber trotzdem alles sehr Rätzelhaft. Das Schiff fährt doch das Produkt nicht zum ersten mal. Den Wasserstand und das Gebirge wird der Schiffführer auch nicht das erste mal beweltigt haben.
    Ich höre und lese immer öfter über beinahe Geschichten. Ist die Schiffahrt und ihre Besatzungen vielleicht schon an ihre Grenzen geraten? Eine Möglichkeit wäre doch mehr Verantwortung ins gemeinsamme Boot zu holen. Ähnlich wie bei den LKWs ist der Verlader und der Spediteur mit in der Verantwortung wenn falsch geladen wird. Dann würde nicht "Säuretanker Waldhof" in den Zeitung stehen sondern "die Walhof im Autrag der Xxx"oder so. Das ist keine so gute PR. Mein Ziel damit wäre es Druck vom Verantwortlichen Schiffer zu nehmen.
    Außer dem gibt es, vielleicht ist es dir schon bekannt, Software zur Berechnung des Zustandes des Schiffes mit der Entsprechenden Ladung und Menge. Mann kann also vorher die Belastungen simulieren. Das Programm ziegt dir sofort an ob die Längst- undQuerfestigkeitgrenzen erreicht werden. Ferner zeigt es auch an ob die Stabilität und in welchem Maße in Gefahr ist. Gibt es auch für Frachtschiffe. Kommt aus der Seefahrt und wird nach einreichen der Vorhandenen Konstruktionpläne auf das jeweilige Schiff angefertigt.

    Gruss Kawumm68
    Geändert von Stadt_Aschaffenburg (19.01.2011 um 01:13 Uhr) Grund: Name entfernt

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •