Seite 53 von 251 ErsteErste ... 3434445464748495051525354555657585960616263103153 ... LetzteLetzte
Ergebnis 521 bis 530 von 2502

Thema: Tankschiff nahe der Loreley gekentert

  1. #521

    Registriert seit
    21.01.2011
    Ort
    duisburg
    Beiträge
    88

    Standard Bergefahrzeuge des WSA

    So wie Wir an Bord bei den Ersatzteilen sparen,früher hatten wir Ersatzteile an Bord um einen Kolbenfresser mit Bordmitteln zubeheben,genauso sparen die WSA-Ämter bei der Bereitstellung von grossen Bergefahrzeugen. Wer soll denn die ständige Verfügbarkeit solcher Bergefahrzeuge bei den WSA-Ämtern bezahlen.
    An Bord sparen wir im kleinen an der Bereitstellung der Ersatzteile ,die WSA-Ämter sparen im großen bei der Bereitstellung von Bergefahrzeugen.Solch eine Kenterung eines Schiffes passiert nicht jeden Tag und daher wäre ein ständige Bereitstellung von Bergefahrzeugen bei den WSA-Ämtern nicht Wirtschaftlich.

  2. #522

    Standard

    Zu den o.g Beitrag von RadiR möchte ich hinzufügen das noch immer 1,9% Stellenabbau besteht.
    Das heißt unter anderen auch Einstellungsstopp - d.h kein Nachwuchs und der Beruf stirbt immer mehr aus..........

    Desweiteren betsehen Geldeinsparungen usw usw schwimmende Geräte werden verschleudert
    Also wie udn wo dann noch Bergefahrzeuge

    Schade das es viele Binnenschiffer gibt die über die WSA meckern und lästern eigentlich sollte es ein MITEINANDER sein - wir sind alle am selben Strom

  3. #523
    dicke
    Gast

    Standard

    weiß einer von euch schon was wegen den vermissten???
    Geändert von Jan (22.01.2011 um 13:30 Uhr) Grund: freigeschaltet...

  4. #524
    Moderator Avatar von Norbert
    Registriert seit
    08.02.2008
    Ort
    Gelsenkirchen
    Beiträge
    6.203

    Standard

    Hallo Seebaer,

    zu deinen Worten, kann ich nur noch mal meine aus # 445 hinzufügen:
    Man sollte sich schon mal entscheiden ob eine schlanke Behörde gewünscht wird und was die Leisten soll und kann. Oder ob man für alles und jedes Menschen, Material und Gerät vorhält, dass gibt es nicht zum Nulltarif!
    Gruß Norbert
    Zu fällen einen schönen Baum, braucht 's eine halbe Stunde kaum.
    Zu wachsen, bis man ihn bewundert, braucht er, bedenk' es, ein Jahrhundert.

    Eugen Roth

  5. #525

    Registriert seit
    01.07.2008
    Ort
    auf den Wasserstrassen Europas
    Beiträge
    82

    Standard

    Hallo liebe Gemeinde,

    wir alle, sitzen in einem Kessel mit Wasser der schön langsam erhitzt wird. Wir merken nicht wie wir langsam gekocht werden. ( Schmeiß einen Frosch ins kochende Wasser er springt wieder raus. Setz ihn ins kalte Wasser und erhitze es langsam. Er bleibt drinn bis er das zeitliche gesegnet hat).
    Und genau so geht es uns. Ich lese immer, man kann kein Bergegerät zur Verfügung halten. Man darf nicht verstaatlichen. Sagt mal, seit ihr alle erst 20 Jahre alt?
    Es ist gegangen. Noch in den 70er Jahren hatte dass WSA das Gerät und auch die Fachleute.
    Genauso war die Bahn zum Beispiel auch staatlich. Genauso war die Post staatlich. Und wie weit sind wir mit der Privatisierung gekommen? Der Staat, also wir alle buttern Millionen in diese „Privatunternehmen“ um sie am Leben zu halten. Und was ist der Dank? Dann hört man den Bahnchef reden, dass sich ne Nebenstrecke nicht lohnt, die wird stillgelegt. Ist doch scheißegal wie die Menschen an der Nebenstrecke weg kommen. Und ganz nebenbei, reisen mit der Bahn ist heute Luxus. Wo sind die Postfilialen geblieben? Wenn man Glück hat ist noch eine in einer Bäckerei. Das war mal anders. Ein Briefkasten, ein Briefmarkenautomat, wird abgebaut, lohnt sich nicht. Sagt mal, ticken wir noch ganz richtig?
    Strom muß privatisiert werden, ja und jetzt?? Es beschwert sich jeder dass der Strom so teuer wurde und noch teurer wird.
    Ich kann mich noch entsinnen, damals sind vom Frühjahr bis zum Herbst Leute in die Masten und haben die geprüft und kontrolliert. Wie ist es heute? Man wartet bis der Kram zusammenbricht und macht das Wetter für verantwortlich. Ist doch egal wenn eine ganze Region in DEUTSCHLAND 3 Wochen ohne Strom ist. Aber wir müssen die Preise erhöhen. Die russischen Kraftwerksbetreiber sind so unverschämt und wollen an der Privatisierung mitverdienen.
    Ganz nebenbei, RWE, EON und wie sie alle heißen möchten gern das Trinkwassernetz privatisiert haben. Wollen wir dass denen auch geben? Die machen dass doch viel besser. Kriegen wir in Zukunft unser Trinkwasser aus Russland denn da ist es billiger zu produzieren. Ich nenne dass Ausverkauf.
    Aber wir lassen uns das einreden und bezahlen am Ende das dreifache. Ein hoch auf die Privatisierung. Vor allem, Bahn, Strom Post WSA war mal alles staatlich. Damals hieß es man darf es nicht in private Hände geben denn dann machen wir uns abhängig. Jetzt ist es privat, wir bezahlen kräftig und sind abhängig. Nur keiner will es zugeben.

    Aber man erzählt uns dass das so besser ist und wir glauben es. Früher hat das WSA Gerät gehabt um eine Fahrrinne zu baggern. Wie ist es heute? Wir schmeißen Bojen hin und machen erst mal ne Ausschreibung. Wenn wir Glück haben wird das innerhalb eines Jahres entfernt. Meint irgendjemand dass das billiger ist??
    Aber lassen wir uns schön weiter verkohlen damit einige wenige sich noch mehr die Tasche vollmachen können. Wir Vorzeigeprivatisierer.

    Wenn privatisieren, dann bitteschön richtig. Und nicht halbherzig und so tun als ob. Nur dann würden wir erst mal merken was es heißt privat zu sein. Dann könnte sich keiner mehr ne Bahnfahrt leisten, dann könnte sich keiner mehr auf dauer den Strom leisten. Dann ist es nur noch ein privileg einiger wenigen.
    Geändert von Koppelmichel (22.01.2011 um 12:44 Uhr) Grund: erwiterung

  6. #526
    Moderator Avatar von Norbert
    Registriert seit
    08.02.2008
    Ort
    Gelsenkirchen
    Beiträge
    6.203

    Standard

    @ Koppelmichel

    Es ist gegangen. Noch in den 70er Jahren hatte dass WSA das Gerät und auch die Fachleute.
    du hast ne Kleinigkeit vergessen, damals hatte die WSV 30.000 Mitarbeiter, heute noch 13.000 Mitarbeiter.

    Gruß Norbert
    Zu fällen einen schönen Baum, braucht 's eine halbe Stunde kaum.
    Zu wachsen, bis man ihn bewundert, braucht er, bedenk' es, ein Jahrhundert.

    Eugen Roth

  7. #527
    dicke
    Gast

    Standard

    hallo so schlimm das auch alles ist das keiner weiter fahren darf usw es denkt aber keiner mehr an die vermissten ich sitze hier u keiner sagt was man erfährt absolut nix u mein sohn fragt ständig ob sein vater schon gefunden wurde er gehört nämlich zu den vermissten
    Geändert von Jan (22.01.2011 um 18:28 Uhr) Grund: freigeschaltet...

  8. #528
    Avatar von Siggi-B
    Registriert seit
    02.11.2009
    Ort
    Moselkilometer 152
    Beiträge
    169

    Standard

    Zitat Zitat von dicke Beitrag anzeigen
    hallo so schlimm das auch alles ist das keiner weiter fahren darf usw es denkt aber keiner mehr an die vermissten ich sitze hier u keiner sagt was man erfährt absolut nix u mein sohn fragt ständig ob sein vater schon gefunden wurde er gehört nämlich zu den vermissten
    Du Irrst

    Ich bin mir sicher das alle hier das nicht aus den Augen verloren haben das es immer noch 2 Vermisste Fahrensleute giebt , was Traurig genug ist !

    Aber da es Leider bisher keine weiteren Informationen giebt ausser " Es wird immer noch nach den Vermissten gesucht " , kann auch niemand etwas dazu sagen.


    mfg
    Siggi-b
    Geändert von Jan (22.01.2011 um 13:32 Uhr) Grund: freigeschaltet...

  9. #529

    Registriert seit
    01.07.2008
    Ort
    auf den Wasserstrassen Europas
    Beiträge
    82

    Standard

    Zitat Zitat von Norbert Beitrag anzeigen
    du hast ne Kleinigkeit vergessen, damals hatte die WSV 30.000 Mitarbeiter, heute noch 13.000 Mitarbeiter.

    gutn morgen Norbert,

    aber, bei den 30000 Mitarbeitern waren fachleute für jeden Bereich da. Und wie verhällt es sich den mit dem Slogan "wir müssen Arbeitsplätze schaffen". Privat nur da wo es den Herrschaften nicht weh tut. denn ein Baggerführer, ein Schiffsführer, ein Wasserbauwerker kommt nicht auf die Idee es zu privatisieren. So was entsteht nur in Köpfen die sich einen privaten Vorteil verschaffen wollen.

    Aber 30000 Mitarbeiter sind ja sooooooo teuer. Ne privatfirma, die weiß dass sie gebraucht wird, ist ja erheblich billiger. Eine Privatfirma die eine gewisse monopolstellung hat ist ja sooooooo günstig.
    Geändert von Poettekucker001 (22.01.2011 um 23:12 Uhr) Grund: Zitat gekürzt

  10. #530
    dicke
    Gast

    Standard

    das ist ja das schlimme keiner weiß was ich hoffe immer noch das er vieleichten unten drin ist u ihn nur keiner gehört hat u er noch lebt ich mag meinem kind nicht sagen müssen sein vater sei tod ich will es nicht ich hoffe so sehr
    Geändert von Jan (22.01.2011 um 18:29 Uhr) Grund: freigeschaltet...

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •