Thema: Tankschiff nahe der Loreley gekentert

  1. #1191

    Registriert seit
    24.11.2009
    Ort
    Beverungen (Weser)
    Beiträge
    1.203

    Standard Erlenhof

    Zitat Zitat von Rheinkilometer 546 Beitrag anzeigen
    Mehr Infos und Bilder zum Schiff gibt's ganz in der Nähe...

    Guckst du hier.

    Gruß
    Thomas

  2. #1192

    Standard Tankschiff nahe der Loreley-gekentert

    Hallo User
    Als Schüler zeigte mir mein Vater,der in Nordhorn eine Aphotheke hatte,das man Schwefelsäure gefahrlos trinken kann.

    Mein Vater goß Schwefelsäure auf das Blatt eines Baumes ,das wurde augenblicklich braun.
    Danach befüllte er ein Reagenzglas zur Hälfte mit Schwefelsäure und gab die gleiche Menge einer Lauge zur Neutralisation der Schwefelsäure hinzu.
    Was das für eine Lauge genau war,weis ich heute nicht mehr,ich meine aber,das die Borax hieß.
    Die Lauge war aber meine ich sehr einfach und billig herzustellen.

    Mein Vater trank das Glas zur Hälfte aus ,wonach ich die andere Hälfte trank.

    Durch die Neutralisation war die Säure zu Wasser geworden!

    Grüße Grotefendt

  3. #1193
    wolle.D
    Gast

    Standard @

    Zitat Zitat von Unregistriert Beitrag anzeigen
    hallo Wolle,
    die (zwei LKW`s ) der Firma Reym stehen auf dem Kran vom WSA (seit letztem Samstag)
    Stimmt, aus meinem Sichwinkel habe ich das falsch erkannt.
    Bei einem Spaziergang heute mittag habe ich meine falsche Info dann bemerkt. Wollte sie gleich danach ändern, aber Du bist mir zuvorgekommen.
    Danke

    gruß wolle

  4. #1194

    Registriert seit
    24.11.2009
    Ort
    Beverungen (Weser)
    Beiträge
    1.203

    Standard Loreley: Erster Säuretank der "Waldhof" soll am Samstag abgepumpt werden


  5. #1195
    Avatar von Bigmäc74
    Registriert seit
    26.01.2009
    Ort
    Vratsa BG
    Beiträge
    177

    Standard

    Zitat Zitat von grotefendt Beitrag anzeigen
    Hallo User
    Als Schüler zeigte mir mein Vater,der in Nordhorn eine Aphotheke hatte,das man Schwefelsäure gefahrlos trinken kann.

    Mein Vater goß Schwefelsäure auf das Blatt eines Baumes ,das wurde augenblicklich braun.
    Danach befüllte er ein Reagenzglas zur Hälfte mit Schwefelsäure und gab die gleiche Menge einer Lauge zur Neutralisation der Schwefelsäure hinzu.
    Was das für eine Lauge genau war,weis ich heute nicht mehr,ich meine aber,das die Borax hieß.
    Die Lauge war aber meine ich sehr einfach und billig herzustellen.

    Mein Vater trank das Glas zur Hälfte aus ,wonach ich die andere Hälfte trank.

    Durch die Neutralisation war die Säure zu Wasser geworden!

    Grüße Grotefendt

    Wirklich: das ist TOTAL Besch.....!!! und sowas schreibst du auch noch hier rein!
    ich wäre da nicht stolz drauf!!! ganz egal ob es gefährlich ist oder nicht, aber sowas macht man nicht, schon garnicht mit KINDERN!!!!
    DAS IST ABSOLUT VERANTWORTUNGSLOS!!!

  6. #1196
    wolle.D
    Gast

    Standard

    Mich beschäftigt immer noch die Frage:

    WARUM WURDE DIE SCHWEFELSÄURE NICHT KONTROLLIERT IN DEN RHEIN ABGELASSEN?
    Welche Überlegungen haben dazu geführt die risikoreiche, kosten-und zeitaufwendige Alternative zu wählen.

    Gruß wolle


    Ich habe versucht in den Beiträgen eine Antwort zu finden, aber nichts gefunden. Suchfunktion klappt bei mir leider nicht.
    Geändert von Gerhard (05.02.2011 um 18:44 Uhr) Grund: Freigeschaltet

  7. #1197

    Registriert seit
    18.01.2011
    Ort
    63667 Nidda (Hessen)
    Beiträge
    86

    Standard

    Zitat Zitat von wolle.D Beitrag anzeigen
    Der Leichter MTS Erlenhof liegt einsatzbereit bei der Waldorf
    Bei der "MTS ERLENHOF" handelt es sich um ein Edelstahl-Doppelhüllen-Schiff mit einer Ladekapazität von 2.506 Tonnen. Das Schiff wurde im Jahre 2006 in Dienst gestellt.
    Desweiteren liegt ein Schiff der Fa. Reym am Unglückstanker.
    Eine Niederländische Firma für Industrielle Reinigung (auch Tankreinigungen), Transport und Abfallmanagement.
    Gruß wolle
    Moin!

    Die "ERLENHOF" lag am Samstag, den 29.1.2011, frühmorgens im Mannheimer Mühlau-Hafen und ging dann Richtung Tal auf den Rhein rüber zur BASF.

    Zwei aktuelle Fotos von mir hier:


    mfg Peter Hartung
    Miniaturansichten angehängter Grafiken Miniaturansichten angehängter Grafiken Klicke auf die Grafik für eine größere Ansicht 

Name:	imgp2161.jpg 
Hits:	327 
Größe:	60,4 KB 
ID:	196144   Klicke auf die Grafik für eine größere Ansicht 

Name:	imgp2134.jpg 
Hits:	306 
Größe:	71,2 KB 
ID:	196145  
    Geändert von Poettekucker001 (05.02.2011 um 18:18 Uhr) Grund: Bilder eingebunden

  8. #1198

    Registriert seit
    24.11.2009
    Ort
    Beverungen (Weser)
    Beiträge
    1.203

    Standard Information an die Schiffahrt Nr. 26

    Die Schiffsansammlung im Raum Mannheim/Ludwigshafen ist weitgehend aufgelöst worden...
    Die Talfahrt ist jetzt bis Rhein-km 432 (BASF-Nordhafen) freigegeben.

    http://www.wsv.de/ftp/presse/2011/00116_2011.pdf

  9. #1199

    Registriert seit
    18.01.2011
    Ort
    Hachenburg
    Beiträge
    27

    Standard @wolle - Thema Verdünnung im Rhein

    Vielleicht hilft der Beitrag #423 (21.1.2011). Da gibt es auch einen Link zum Spiegelforum, in dem die Verdünnungsfrage vorher ausführlich diskutiert wurde.

  10. #1200

    Registriert seit
    25.01.2011
    Ort
    Nierstein
    Beiträge
    22

    Standard

    Ich habe die erlenhof am freitag ca 13uhr bei worms gesehen,sie hatte halbmast geflaggt!

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •