Thema: Tankschiff nahe der Loreley gekentert

  1. #1211

    Standard

    Hi Tobias,

    gerade wollten wir ihn freischalten :)

    LG
    Micha

  2. #1212

    Standard

    Ja..ich dachte das es bisschen zuviel kritik von unregistriert wäre.

    LG

  3. #1213

    Standard

    Quatsch!

    Ich kann euren Ärger gut nachvollziehen! Keine Ahnung nach welchen Kriterien die Talfahrverbände ausgewählt wurden, aber ein bischen mehr Fingerspitzengefühl wäre schon angebracht gewesen...

    LG
    Micha

    P.S.: Hat dein Vater nicht auch mal einen Account bei uns gehabt?

  4. #1214

    Standard

    ....außerdem ist dazu zu sagen, daß mit Hans-Robert Bell bestimmt kein unbesonnener, heißblütiger Mensch hier seine Meinung sagt. Man kann der Tagespresse der letzten Zeit entnehmen, daß er im Gegenteil sogar sehr besonnen auf die Sperre reagiert hat. Von Verbitterung keine Spur!

    Daß er sich DARÜBER aber aufregt, dafür habe ich großes Verständnis!


    LG
    Micha

  5. #1215

    Registriert seit
    24.11.2009
    Ort
    Beverungen (Weser)
    Beiträge
    1.203

    Standard

    Hi Tobias,

    ich hatte mich auch die ganze Zeit schon gefragt, nach welchen Kriterien die Schiffe/Verbände ausgewählt werden, die zuerst losfahren dürfen. Dann hieß es seitens WSA Bingen, daß der Stau von unten her (Bingen) aufgelöst wird (ob dabei auch die Dauer der Liegezeit berücksichtigt wurde, weiß ich nicht). Soviel ich hörte (ihr wart ja in den Medien), liegt ihr in Mannheim. Ich nehme an, daß diese 9 holländischen Verbände weiter unten lagen.

    Ich kann mir nicht vorstellen, daß holländische Schiffe bevorzugt behandelt werden.

    Gruß
    Thomas

  6. #1216

    Standard

    Ja ist bisschen seltsam..den wir dachten das mit druck bei den Behörden nix zu holen ist..aber das dann die Schubverbände fahren dürfen die vorhin noch Beamtenbeleidung gemacht haben wiedersprechen unseren Vorstellungen :D

  7. #1217

    Standard

    Zitat Zitat von Tobias Beitrag anzeigen
    Ein Bericht von meinem Vater..

    An die Damen und Herren-Theoretiker welche unsere Flüsse verwalten!

    Mein Name ist Hans-Robert Bell Schiffsführer des Schubverband Somnium Vitae. Ich befahre seit 41 Jahren die Flüsse welche IHR verwaltet und stelle fest, dass das praktische Fachwissen in den WSA's fast auf null gesunken ist. Ich meine damit, es gibt fast keine gelernten Fahrensleute mehr in euren Reihen.
    Wir liegen nun seit dem 13.01.2011 zu tal fest. Heute am 5.2 sind zwei Niederländische Schubverbände zu einer Probefahrt durchgelassen worden.Zufall?! Morgen früh fahren wieder 7 namentlich erwähnte Niederländische Schubverbände zu Tal durch das Gebirge. Zufall?!
    Niederländische Schifffahrtexperten leiten die Schiffe am Havaristen vorbei. Wir Europäer, aber letztendlich ist dieser Flussabschnitt Deutsch oder?
    Der Großteil meines Flussschifferwissens habe ich von meinem Vater gelernt, von der Pike auf in der 7. Generation und gebe dieses Wissen meinen 2 Söhnen weiter.Ich war immer Stolz Binnenschiffer zu sein , aber Heute abend frage ich mich , wohin soll unsere deutsche Schifffahrt noch herab sinken? Wir werden von staatlichen Subventionen ausländischer Schiffe unserer Selbständigkeit beraubt, von ausländischen Schifffahrtsexperten geleitet, Ausländer heben den Haveristen. Es ist zum K.t.en!! Immer nach der Devise..

    WSA, wir machen Schifffahrt (un)möglich!!!!!
    Es ist doch nunmal Fakt das die Firma Mammoet die besten Gerätschaften für solche Aktionen hat. Oder hätte man lieber warten sollen bis eine deutsche Firma einen entsprechenden Kran gebaut hat? Außerdem ist festzuhalten das Mammoet mittlerweile eine "Weltfirma" ist mit holländischen Wurzeln. Außerdem kann ich mich daran erinnern dass sich auf dem Rhein mal ein deutsches Schiff festgefahren hat (der Name fällt mir nicht mehr ein). VIER!!!!! deutsche Schiffsführer haben die Hilfe verweigert. Wer hat geholfen? ein niederländisches Schiff.
    Eine Frag habe ich noch? Gebt ihr eure Ladung direkt an der deutschen Staatsgrenze ab? So wie dieser Text verfasst ist werdet ihr das ja wohl so machen.

    Gruß
    Florian
    www.fs-schifffahrt.de

  8. #1218

    Standard

    Da gehören sämtliche Sprichwörter umgeändert:

    ,,wer zuletzt kommt, mahlt zuerst''


  9. #1219

    Standard

    Hi Thomas,

    klar - unterstellen will man da vielleicht nichts, aber wie gesagt: Etwas mehr Fingerspitzengefühl wäre mal kein Fehler!


    Hier ist der Bericht, den ich meinte, damit ihr mal seht, wie schnell man die Leute sauer machen kann!
    http://www.rheinneckarweb.de/regiona...er-hafen-fest/


    LG
    Micha
    Geändert von Stadt_Aschaffenburg (05.02.2011 um 23:03 Uhr)

  10. #1220
    schipper63
    Gast

    Deutschland

    [An die Damen und Herren-Theoretiker welche unsere Flüsse verwalten!

    Mein Name ist Hans-Robert Bell Schiffsführer des Schubverband Somnium Vitae. Ich befahre seit 41 Jahren die Flüsse welche IHR verwaltet und stelle fest, dass das praktische Fachwissen ................................................
    .........................

    guten abend user,

    trifft es (leider) auf den punkt !!!!
    bin 24 jahre ,als patikulier trockenfracht gefahren / 2007 hab ich zum glück verkauft - wenn
    ich mir die neubauten so ansehen.
    europa ist ja schön und gut -- aber alles aus der hand geben ?

    gruß odi

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •