Thema: Tankschiff nahe der Loreley gekentert

  1. #1251
    Im ewigen Hafen
    Registriert seit
    20.09.2008
    Ort
    im Allgäu an der A 96
    Beiträge
    1.029

    Standard Mannheimer Akte

    Die Freiheit der Schifffahrt auf dem Rhein sowie seinen Nebenflüssen und der Ausschluss von Behinderungen technischer, fiskalischer, zollrechtlicher oder administrativer Natur
    Gleichbehandlung der Schiffe aller Signatarstaaten
    Abgabenfreiheit
    Transitfreiheit für alle Waren
    Verpflichtung der Uferstaaten zur Öffnung von Häfen und Landungsplätzen sowie zum Unterhalt der Wasserstrassen
    Gemeinsame schifffahrtspolizeiliche Vorschriften
    Schaffung einer besonderen Gerichtsbarkeit in Zivil- und Strafsachen, soweit sie die Rheinschifffahrt betreffen
    Die Einsetzung einer zentralen Stelle als Überwachungsorgan und Ort der internationalen Zusammenarbeit in Rheinschifffahrtsfragen, nämlich der Zentralkommission für die Rheinschifffahrt
    Die Mannheimer Akte ist unkündbar und gültig vom offenen Meer bis zur Mittleren Brücke in Basel.
    Wer nicht vom Weg abkommt - bleibt auf der Strecke

  2. #1252

    Standard

    Hi,

    zwischen Deutschland und den Niederlanden ist ja nicht nur Frieden, sondern Freundschaft entstanden, ich denke das will auch niemand ernsthaft anzweifeln. Gerade deswegen ist es wichtig, den Verdacht der Einflußnahme gar nicht erst entstehen zu lassen. Ich gehe mal davon aus, daß ich eine ordentliche Antwort erhalte und man sich meine Bitte bezüglich der Kommunikation zu Herzen nimmt.

    Ich will betonen: Das Pressezentrum und die WSV haben bisher vorbildlich informiert und zwar so, daß man nicht einmal nachfragen mußte
    Da kann es bei diesem riesigen Aufwand ja mal passieren, daß nicht der komplette Ablauf rundum 100% durchdacht ist.


    LG
    Micha

  3. #1253

    Registriert seit
    22.01.2011
    Ort
    55413 Trechtingshausen
    Beiträge
    78

    Standard

    Hallo,

    hier am Clemensgrund staut es sich wieder.....und alle fahren drauf.....

    ridd.....

    gruss Burggeist

  4. #1254
    Avatar von exmatrose
    Registriert seit
    20.01.2011
    Ort
    Berlin / Wittstock
    Beiträge
    508

    Malta Rangfolge Talfahrt

    Guten Abend,

    was die Reihenfolge der Talfahrt angeht - WSP/WSA hat doch mal eine Liste erstellt mit den Daten der Liegenden Talfahrer.

    Ich vermute mal die gehen nach Abladetiefe - klaro - Wasser fällt - also der Tiefstgehende zuerst. Oder nicht - wäre doch logisch.

    Gruß Mario

  5. #1255

    Standard

    Hi,

    gebt Euch doch nicht die Antworten selbst vor, wartet doch mal ab :rooll:

    LG
    Micha

  6. #1256
    Avatar von exmatrose
    Registriert seit
    20.01.2011
    Ort
    Berlin / Wittstock
    Beiträge
    508

    Malta

    Habe doch nur laut gedacht - sorry

  7. #1257

    Registriert seit
    24.11.2009
    Ort
    Beverungen (Weser)
    Beiträge
    1.203

    Standard

    ...aber warum unter der Flagge von Malta :mt:

    Gruß
    Thomas

  8. #1258

    Standard

    Hallo Wolle

    Genau die Frage stelle ich mir auch. Das Thema der Verdünnung mit Wasser wird hier wohl missverstanden.

    Man darf natürlich nicht Wasser in eine Säure geben,das wäre hochgefährlich,aber umgekehrt wird ein Schuh daraus.
    Säure in Wasser (in viel Wasser,Rheinwasser) macht die Säure durch Verdünnung völlig harmlos!

    Bei der schlechten und verwirrenden Aufklärung , tut sich der Verdacht auf, daß sich da welche gesund stoßen wollen,dem könnte man durch lückenlose Aufklärung entgegenwirken.
    Man sieht,das eigendlich alle Tanks weitläufig geöffnet sind,da fragt man sich ,warum die Säure nicht schon abgepumpt ist.Gehen da vieleicht irgendwelche Rohre oder Pumpen kaputt,
    reichen die spezielle Gummiboote und Titanschiffe nicht?
    Ich meine die Säure war doch zuvor auch in den Eisentanks der Waldhof, und fraß dort nicht die Schotten auf.

    Grüße Grotefendt

  9. #1259
    wolle.D
    Gast

    Standard @water

    Zitat Zitat von water Beitrag anzeigen
    Vielleicht hilft der Beitrag #423 (21.1.2011). Da gibt es auch einen Link zum Spiegelforum, in dem die Verdünnungsfrage vorher ausführlich diskutiert wurde.
    Danke für die Antwort.
    Sehr interessante Themenbeiträge.
    Wenn ich das richtig verstanden habe, ist ein kontrollierter Ablass über einen Zeitraum von 24 Stunden (je nach Wasserdurchfluß Rhein mehr oder weniger) machbar und ohne nachhaltige Umweltschädigungen.

    Bleibt noch die Frage, ob der kontrollierte Ablass bei dem Havaristen technisch möglich war.

    Sind schon schwierige Entscheidungen, welche die Einsatzkräfte vor Ort verantworten müssen und die Faktoren Gefahr, Geld und Zeit üben noch zusätzlich Druck aus.

    Gruß wolle
    Geändert von reanna (06.02.2011 um 01:19 Uhr) Grund: Freigeschaltet

  10. #1260

    Standard

    Hallo zusammen,

    das mit dem Einleiten der Säure in den Rhein ist eine längst geplatzte Blase! Erstens hat sich herausgestellt, daß das Ablassen der Säure über einen viel längeren Zeitraum erfolgen müßte und zweitens sollten wir unserer Verantwortung für die Umwelt gerecht werden. Wenn es vermeidbar ist, sollte man in 2011 nicht mehr in Erwägung ziehen, solche Schadstoffe zu verklappen! Ich bin froh, daß wir diese Zeit überwunden haben und der Rhein sich von diesen Schäden gut erholt hat.

    ...und 3. ist das Produkt ja auch ein wertvoller Rohstoff...


    Ich denke, daß alles in Allem genau das richtige getan wird


    LG
    Micha

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •