Thema: Tankschiff nahe der Loreley gekentert

  1. #1291
    Ingolf
    Gast

    Standard

    Da könnte man ja schon mal Tank5 in Tank6 und Tank 4 in Tank 5 usw... da geht es schneller. Mir liegen hier Sicherheitsdatenblätter für den Transport von 78%iger H2SO4 vor , da steht Edelstahltank als geeignetes Transportbehältnis. Bei VTG-Kesselwagen die Standard-bzw. weichgummibeschichtet sind, steht unter Schwefelsäure: zulässige Konzentrationen von 1-85%.
    Na dann wollen wir mal hoffen , das es die Spezialisten zeitlich in die Reihe bekommen bevor die Banken ihre Kuckucksmänner losschicken mit ihren Aufklebern.

  2. #1292

    Standard

    Hallo Kollegen und User,
    mal kurz ein paar gedanken zur Chemischen und zur Beförderungssache die sich mit @water decken.
    Keiner wusste bis zur Öffnung der Tanks was ihn erwartete.Sehr schön auch der Beitrag #1276 von Peter Hartung mit der Grafik!
    Das die Bak´s da waren ist im zuge der Arbeiten der versuch vorausschauend zu Denken,was ja wohl nicht verwerflich ist, zumal die Bak´s von Lehnkering (der Muttergesellschaft/Rheinfracht) waren.
    Nachdem sich nun rausstellte das mit den vorhandenen Fahrzeugen die Beförderung nicht möglich war musste ein Fahrzeug mit V4a Tank´s herangezogen werden(V2a Tanks klappen nicht da die fast genau so wie Eisen reagieren)
    Da in der zwischenzeit ein Tank in der Waldhof bald am Kochen war musste das umgepumpte gut recht zügig zurück zur BASF da man die Befürchtung weiterer Reaktionen hat und das Produkt bei der BASF aus Sicherheitsgründen behandelt werden soll.
    @wolle.d
    Zur Sache Kommision und einschlägige Berichte in den Medien ist zu bemerken-das hat man auch diesem Forum(Positiv) zu verdanken.
    Das hier nicht nur der übliche Weg über Staatsanwalt etc. gegangen wird,sondern eine FREIE Fachlich kompetente Kommision gebildet werden soll(Putschke) ist zwangsläufig,weil die zuständigen Entscheider gemerkt haben das Sie sich hier auf einem absolut großem Minenefeld laufen,was von der See bis Basel reicht!
    Es ist nun auch unsere Aufgabe, inkl. der Medien,das die Minen scharf bleiben -selbst auf die Gefahr hinaus das auch mal eine in Straßburg, Berlin oder Brüssel hochgeht!
    Das fängt zum Beispiel auch mit dem Begutachten der Besetzung der kommenden Kommision an!
    Ist Sie wirklich unabhängig oder hat Sie einen Staatlichen überhang-in dem zusammenhang wäre auch noch die Fachliche Besetzung zu beachten!
    (Nicht nur die Theoretische Fakultät sondern auch die Praktiker oder Leute die in beiden Sachen firm sind)
    Ist Sie auch Europäisch International besetzt?
    Wird in dieser Kommision nur die Waldhof als einzelunglück betrachtet oder werden vorhandene Fakten der Vergleichweisen Unglücke wie Ena2 oder der Dph in Antwerpen hinzu gezogen!?
    Wir werden es sehen-und weitere aufschlussreiche Fakten werden sich erst mit dem drehen und begehung der Waldhof eröffnen!
    Eins steht aber jetzt schon fest -diese Havarie wird sich auf viele Sachen in der Schiffahrt auswirken.
    Hier könnte man den Spruch " Was Morgens in Basel passiert ist Abends in Rotterdam"dahingehend Relativieren
    "Wenn an einem Tag auf dem Rhein eine Havarie passiert hat Rotterdam in einer Woche keine Arbeit mehr"
    und das ist auch gut so!
    Hier wird erst einmal deutlich was der Fluss/die Flüsse und die Kapitäne mit Ihren Schiffen Europäisch Wirtschaftlich für eine Bedeutung haben!
    In diesem Sinne
    Jürgen
    Achtung!
    Texte von mir könnten Spuren von Ironie, Denkanstößen und freier Meinungsäußerung enthalten ...
    Es wird keine Garantie auf Textverständnis gewährleistet.
    Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie bitte zwischen den Zeilen.

  3. #1293

    Registriert seit
    18.01.2011
    Ort
    Hachenburg
    Beiträge
    27

    Standard Abschliessend von mir zu den Fragen von Wolle:

    Der Sachverhalt wird m.E. auch ziemlich klar in dieser Presseinformation dargestellt:

    http://www.wsa-bingen.wsv.de/pdf/Pre...%2c_1810_h.pdf

  4. #1294
    wolle.D
    Gast

    Standard @water

    Zitat Zitat von water Beitrag anzeigen
    Der Sachverhalt wird m.E. auch ziemlich klar in dieser Presseinformation dargestellt:

    http://www.wsa-bingen.wsv.de/pdf/Pre...%2c_1810_h.pdf
    Eher umgekehrt. Diese Pressemitteilung war Auslöser des Beitrags.

    Jürgen hatte die gesuchte Erklärung für meine Frage.

    Danke an Euch beide für die Antworten.

    Gruß wolle

  5. #1295

    Standard

    Hi,

    aber jetzt habe ich mal eine ganz andere Frage:

    Ist die Somnium Vitae heute durch?

    LG
    Micha

  6. #1296

    Registriert seit
    24.11.2009
    Ort
    Beverungen (Weser)
    Beiträge
    1.203

    Standard

    Hi Micha,

    ich hatte in Beitrag #1296 schon darauf hingewiesen:

    http://www.wsv.de/ftp/presse/2011/00118_2011.pdf

    Demnach sind die Bells morgen früh an der Reihe.

    Gruß
    Thomas

  7. #1297

    Standard

    Hi Thomas,

    wenn ich ehrlich bin: Ich habs übersehen
    Aber trotzdem danke

    LG
    Micha

  8. #1298

    Standard

    Liegen in Budenheim und fahren morgen früh los :)
    Miniaturansichten angehängter Grafiken Miniaturansichten angehängter Grafiken Klicke auf die Grafik für eine größere Ansicht 

Name:	Budenheim.jpg 
Hits:	417 
Größe:	49,6 KB 
ID:	196604  

  9. #1299
    Rheinkilometer 546
    Gast

    Standard

    Habt Ihr Schrott geladen ? Wo müßt ihr hin, Mosel ?
    Gute Fahrt.

  10. #1300

    Standard

    Ja genau..nach Mertert unsere erste Reise dieses Jahr :D

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •