-
Hallo Forum!
Die Idee mit den Lotsen sollte man nicht mehr weiterverfolgen. Außerdem wo sollen die denn auf einmal herkommen. Gestern Schiffsführer heute Lotse? Deswegen wird man nicht besser. Man sollte eher zur Kenntnisprüfung auch die Fahrtüchtigkeit Prüfen. Es gibt nicht wenige die das Patent haben und noch nie das Ruder in der Hand hatten. Dieses Problem hatt aber hiermit nichts zu tun.
Ich glaube, dass die Besatzung inklusive des Schiffsführer sehr wohl die notwendige Erfahrungen und Fähigkeiten hatte bzw haben. Wenn die technischen Vorausetzungen nicht gegeben sind nützt einem der beste Lotse nichts. Ich erinnere an das Unglück im NOK. Dort sind vor wenigen Jahren zwei Seeschiffe auf gerader Strecke kollidiert und einens davon ist gesunken. Trotzdem im NOK Lotsenpflicht herscht.
Ich bin immer noch der Meinung das die Gebirgsstrecke nicht die Ursache des Unglücks ist. Die starken Strömungen haben sicherlich das Kenntern begünstigt aber es war nicht zwingend die Ursache.
Die Idee eines unabhängigen und internationalen Expertenteams welches Unglücke lückenlos aufklärt und veröffenlicht ist der bessere Weg. Ähnlich wie im Flugzeugverkehr. So wird nach jedem Unglück das Wrack wieder zusammen gesetzt damit die Ursache gefunden werden kann. Die Ergebnisse werden veröffentlicht und Konsequenzen daraus gezogen. Dem Team sollten auch zufällig gewählte Fahrenleute angehören. Damit das Wissen aus Praxis und Wissenschaft zu einem richtigen und nachvollziehbaren Ergebnis kommen.
In gedenken an die Opfer
Gruß Kawumm 68
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln