Hier der Link zur neuesten Presseinfo:
http://www.wsa-bingen.wsv.de/pdf/Pre...6%2c_1020h.pdf
Hier der Link zur neuesten Presseinfo:
http://www.wsa-bingen.wsv.de/pdf/Pre...6%2c_1020h.pdf
Moin moin, hallo Hürth,
Du tust den Berichterstattern ein wenig unrecht, denn ausser Kaffeewasser dampfen auch noch Dampfer, hiermit meine ich Raddampfer Seiten- oder auch Heckangetrieben und davon gibt es genug. Kaiser Wilhelm in Lauenburg, Freya im NOK, Dresden auf der Oberelbe, Wappen von Minden auf der Oberweser, Lousiana im gleichnamigen Bundesstaat in USA weitere kann man bei Google nachschauen.
mfg
Jürgen
Gestern war er noch ein Mensch, heute spricht man von ihm nur noch als Leiche.
Keine Information, wie alt der Gefundene ist und welche Funktion er auf dem Schiff innehatte.
Von den Überlebenden weiß man, demzufolge weiß man auch, wer fehlt!
Mit freundlichem Gruß Christa
Das Wrack des auf dem Rhein bei St. Goarshausen havarierten Säuretankers "Waldhof" ist am Montagmorgen von den Bergungsexperten in den nahen Loreleyhafen gezogen worden.
"Waldhof" wird in Hafen geschleppt
So weiter geht's Bergfahrt frei
Geändert von Dewi (14.02.2011 um 13:23 Uhr) Grund: freigeschaltet!
Freigabe der Bergfahrt, geregelte Talfahrt
Es ist zu erwarten, daß die Schiffahrt noch heute vollständig freigegeben werden kann.
http://www.wsv.de/ftp/presse/2011/00132_2011.pdf
Moin!
In der Öffentlichkeit wird zur Zeit der Eindruck erweckt, als könne man die Unfallursache im Lorelei-Hafen untersuchen. Das wird an dem augenblicklichen Ort nicht möglich sein. Dazu muss die "WALDHOF" gas- und säurefrei gemacht werden und das geht nur in einem Trockendock einer Werft. Erst dann sind alle Bereiche des Schiffes begeh- und inspizierbar. Mit der Behauptung einiger Medien, eine Untersuchung der Unfallursache sei in dem jetztigen Zustand des Tankschiffes möglich, liegen diese neben der Sache.
Empfehle die Kenntnisnahme dieser Internet-Seite:
http://www.holger-buhr.de/ena2.html
mfg Peter Hartung