Hallo Forum!

Ich habe jetzt diverse Adressen der Parlametarischen Gruppe Binnschifffahrt. Ich habe auch schon ein Schreiben vormuliert. Ziel meines Schreibens soll es sein ein Treffen zu organisieren. Und zwar ohne Vertreter der großen Reedereien. Denn in den Verbänden werden nicht unsere Interssen vertreten sonder immer die der Befrachter.
Das Ergebnis dieses Treffens sollte sein wie man zu stabilen Frachten kommen kann. Ich habe selber einige Ideen möchte aber von anderen eben falls Möglichkeiten hören.
Hier nun einige mögliche Ideen:

- das ermitteln von Frachtuntergrenzen und deren juristische Absicherungen (Thema unter Preis fahren)

- das berechnen der Mindestfracht durch sogenannte Musterschiffe für das jeweilige Fahrtgebiet

- Quten für Großkunden. Damit meine ich das Großkunden verpflichtet werden einen vorgeschriebenen Teil der Mengen an den Reederein vorbei mit nicht gebundenen Partikulieren fahren müßen (Spotmarkt). Das hätte zur Folge das die Reedereien vorsichtiger bieten müßen da mehr Partikuliere frei fahren wollten. Das würde ebenfalls zu einer Frachterhöhung führen.

- Eine Begrenzung der Maximal Vowegnahme der Befrachter. Ich meine damit die Differenz von dem was in den Telefonen hängen bleibt und schließlich beim Partikulier ankommt.

- Transparenz der Frachten. Somit könnten die Summen vom Aufratggeber bis zum Empfänger auf dem Fahrschein oder Begeitpapieren ersichtlich werden.

Ich betone das dies Ideen sind. Ich bitte hier um weitere Vorschläge und um Verbesserungen sowie Verfeinerungen und fangt nicht gleich damit an "das wird eh nix und das ist doch alles scheiße". Zeigt mir alternativen.

Die Argumente für vernüftige Frachten liegen doch auf der Hand. Nur ein Gesunder Betrieb kann vernüftige Löhne zahlen, umweltfreundliche Motoren einbauen, den Sicherheitsstandart hoch treiben und das Schiff so in schuß halten des es auch ansehnlich und attracktiv für eventuelle neue Auftraggeber interessant wird.

Meldet euch, am liebsten über eine PN

Gruß Kawumm 68