-
Hallo Andrea!
Hallo Forum!
Ich hatte schon mit einem ähnlichen Statement von Dir gerechnet. Dazu folgende Anmerkung:
Wenn wir mal bei dem Beispiel der ca. 20 Interessenvereinten (Partikuliere) bleiben, so würde dies sicher nicht anders ausfallen als heute. Diese Anzahl ist in einer ständigen Fluktuation befaßt, sodass
es am Markt auch und insbesondere dadurch keine nachhaltigen Veränderungen gäben würde oder derzeit gibt. Die Frage, ob sich ein Befrachter oder Verlader für die gesamte Menge des hierbei
entstandenen Fracht- u. Transportraumes interessieren würde, kann man glaube ich verneinen. Dies belegen die aktuellen Geschehnisse am Frachtenmarkt nach all den letzten verschiedenen
Sperren in den diversen Fahrgebieten sowie die vorhandenen Überkapazitäten.
Diese Situation, dass gleichzeitig solch ein Kapzitätsangebot gesucht würde, könnte meiner Ansicht nach nur entstehen durch Extremsituationen wie langanhaltende Niedrigwasserperioden oder Kapazitätsreduzierung.
Beides ist aber sicher kurzfristig weder plan- noch erreich- oder erwartbar.
Auf die Frage der Aqusition möchte ich nicht noch einmal eingehen, da ich hierzu meine Meinung weiter oben bereits geäußert habe. Überlegenswert finde ich jedoch Deinen Vorschlag, innerhalb eines zu schaffenden
Pool's die Kosten zu reduzieren. Da wären zwar sicher auch gewisse Liquiditätsnachweise der Beteiligten zu erbringen und ebenso -reserven innerhalb des Pool's zuschaffen, aber es wäre sicher eine brauchbare
Möglichkeit, solange es nicht ähnlich läuft wie seinerzeit bei der "PBG".
Den letzten Absatz traue ich mir ehrlich gesagt nicht schlüssig zu beantworten. Ich selbst finde es ja auch immer wieder merkwürdig, wie es läuft. Auch hier im Forum ist dies teilweise zu beobachten. Viele die sich
während der Langeweile, bedingt durch die Rheinsperre, hier geäußert hatten, sind heute "weg vom Tisch". So wie es "Kawumm68" gesagt bzw. geschrieben hat: "Überfordert mit Schiff steuern, laden, löschen und telefonieren,
da bleibt zum Nachdenken keine Zeit mehr!" Und so wird dann lieber weitergemacht wie bisher, als nach Veränderung zu suchen. Immer gemäß dem Motto: Lieber 'ne Hand die mich mit Krümeln füttert, als gar keine Hand!
Es ist traurig, aber leider die unverblümte Wahrheit. Und ohne jemandem zu nahe treten zu wollen: Beim BDS gibt's solche Leute auch in nicht geringer Zahl, obwohl ich bestimmt nicht mehr alle kenne. Das liegt halt in der
Natur der meisten Menschen.
Hallo Kawumm68, hab gerade noch Deinen Beitrag gesehen, der während meiner Schreiberei eingestellt wurde. Die Frage wird nur sein, wie man den 1A - Standard anlegen will und wieviele Schiffe man dafür findet. Die Banken
sind ja meist auch bei den Besitzern der Neubauten im Hintergrund und fordern dann entsprechende umsatz- u. einsatztechnische Sicherheiten um diese dann Dir als Befrachter anzuvertrauen. Ich weiß nicht, ob man als neu gegründetes
Unternehmen da schon soweit ist, um derartige Zusagen geben zu können.
Bei den älteren Fahrzeugen wird es da sicher problematischer mit den Standards, was meist nicht zuletzt ja finanzielle Gründe haben dürfte.
Ansonsten halte ich die von Dir vorgeschlagene Transparenz für extrem wichtig bei einer Genossenschaft, denn dies macht sie letztendlich aus.
In diesem Sinne schönes Wochenende an alle
Gruß Achim
Geändert von Bomätscher 60 (04.03.2011 um 17:41 Uhr)
Stichworte
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln