Seite 27 von 65 ErsteErste ... 171819202122232425262728293031323334353637 ... LetzteLetzte
Ergebnis 261 bis 270 von 644

Thema: Diskussion um die Frachtraten

  1. #261

    Registriert seit
    26.05.2010
    Ort
    Da wo ich fest mache
    Beiträge
    180

    Standard

    Hallo RadiR
    Ich gebe dir recht aber der letzte satz habe ich eine andere meinung, denn auch der Pati muß Anfahrten, Liegezeiten und Werftzeiten bezahlt bekommen. Hiermit ein gruß an den Befrachter
    der unterbezahlte koje
    "Verdi freie Zone" "Verdi nein Danke"
    Ich kenn den Wert meiner Arbeit du dein auch ?

  2. #262

    Registriert seit
    26.01.2011
    Ort
    ehemaliger Benutzer
    Beiträge
    527

    Standard

    Zitat Zitat von Unregistriert Beitrag anzeigen
    Hallo kawumm68

    Sicher hast du, wie die meisten Padis, einen Mann für 50 Euro per tag angeheuert und dann weinst du noch wenn er dir dein Schiff zu Schrott fährt.
    Ach ja für 39 Cent ne Flasche Wasser und für 1.99 Euro einen Schweinebraten und dann Abfahrt.
    Deine Berechnungen bezüglich Ablöser kann ich nicht nachvollziehen.
    Du bist genauso wie die Befrachter Hauptsache billig.
    Qualität hat seinen Preis aber Erfahrung und Zuverlässigkeit ist auch beim ablösen nicht mehr gefragt.
    Hauptsache die bunte Idiotenkarte läuft und das Echolot.
    Sowie bei den Frachtraten es zählt nur eins billig und wenn du einen billigen Ablöser bekommst strahlen deine Augen genauso wie die vom Befrachter wenn ihm einer billig seine Ladung von A nach B fährt.

    Na dann gute Fahrt
    Hallo Unbekannt!

    Wenn du meinen Beitrag auch nur im Ansatz richtig gelesen hättest wäre dir aufgefallen das ich nicht von 50,- Euro spreche und das ich nie für billiges Personal geworben habe. Aber das Verhälnis muss stimmen. Es kann doch nicht sein das nur "ein" Mann 20% - 30% vom Umsatz eines Mittegroßen Schiffes bekommt. Und wenn du dich hier auch nur einen Bruchteil mehr informiert hättest wäre die Aufgefallen das ich immer für vernüftige Frachten kämpfe damit gute Leute auch gutes Geld bekommen. Damit Neuanfänger eine Chance bekommen. Aber ich finde es sehr gewöhnungsbedürftig das erste Klasse standart ist und ich diese Fahrten noch zusätzlich neben den Fahrtkosten noch stündlich bezahlen muß da ich den Ganzen Tag sowieso bezahlen muss.
    Für 12 Stunden auf Frachtschiff ist 405 Euro schon eine stolze Summe.

    Ach ja was ist den mit den Schäden? Was ist mit meinen Schadenfreiheitsrabatten die mir verloren gegangen sind. Die Liegezeit die verloren geht, ist in der oben genanten Summe nicht enthalten. Die Ablöser die die Schäden verursacht haben lagen je nach Patent zwischen 220,- und 280,- Euro. Die sind einfach gegangen und treiben weiter ihr unwesen.

    Und zu den 39 Cent, ich gebe spendiere im Jahr rund 3000,- bis 4000,- für Kaffe, Essen, Getränke, und vieles mehr. Das kann ich übrigens nicht steuerlich absetzen.

    Außerdem zählen ich zu denjenigen die die Verluste aus den Krisenjahren aus eigener Tasche gezahlt haben. Ich habe keinen Mitarbeiter entlassen. Es gab allerdings keine Vierstellige Prämie zu Weihnachten wie ich es sonst freiwillig gemacht habe.

    Da du wahrscheinlich son ein Bruchpilot bist und als Besitzloser dich an wichtigen gesprächen beteiligen möchtest habe ich auf denen Beitrag geantwortet damit hast du dein Erfogserlebnis hast.

    Gruß Kawumm 68

  3. #263
    Super-Moderator Avatar von Joana
    Registriert seit
    11.01.2011
    Ort
    Dachau
    Beiträge
    10.504

    Standard

    Hallo Kawumm 68,
    Genau die Schäden der "Ablöser" kenn ich in meinem "noch - Beruf" nur zu gut. Nur da geht es um Gesundheit bzw. Menschenleben. Nur
    diese Schäden werden seit ein paar Jahren fleissig unter den Tisch gekehrt. Da kommen wir wieder zu dem Punkt, dass gut bezahlte Festangestellte oder agagierte Freiberufler mehr Qualität liefern. Jeder Mensch, der zufrieden ist ( dazu gehört auch Geld) arbeitet auch gerne, gut und setzt sich auch ein. Abgesehen davon ist es in einer Statistik des Arbeitgeberverbandes sogar nachgewiesen worden,
    dass der Arbeitseinsatz ( Leistung) sich erhöht und die Krankheitsrate sich verringert, wenn Arbeitsklima und Lohn stimmen.
    Gruss Joana

  4. #264

    Registriert seit
    20.09.2008
    Ort
    im Allgäu an der A 96
    Beiträge
    1.029

    Standard

    Hallo Joana,
    nun muss ich ja doch noch mal rein. Dafür brauche ic keine Statistik eines Arbeitgebeverbandes, sondern nur gesunden Menschenverstand. Und dass ein Mensch der Freude an seiner Arbeit hat und zudem noh ordentlich dafür bezahlt wird auch Leistung bringt ist ja wohl ein ganz alter Hut. Wobei ich sage...Arbeitszeit ist Leistungszeit...für mich bedeutet das, Jeder hat die bestmöglichste Leistung abzuliefern...und nichts anderes...
    so und nun halt ich mich wieder raus...lesen macht mitunter auch Spass.

    ich wünsch weiterhin fruchtbare Diskussionen
    FG der schappes
    Wer nicht vom Weg abkommt - bleibt auf der Strecke

  5. #265

    Registriert seit
    26.01.2011
    Ort
    ehemaliger Benutzer
    Beiträge
    527

    Standard

    Zitat Zitat von RadiR Beitrag anzeigen
    Hallo Kawumm 68,

    alle Alte Schiffe sind nicht Schrott,gewiss fahren zu viele Schrottschiffe rum. Deshalb darfst Du nicht alle über einen Kamm scheren. Meine Schiffe sind alle Alt,Baujahr 1951,1953,1960,1961 und1966 trotzdem sind diese Schiffe keine Schrottschiffe,denn all meine Schiffe sind mit neuer Technik ausgerüstet.Nicht nur neue Kühlschränke oder neuer Aussenbordtreppesonder die gesamte Technik wurde erneuert.Dies habe ich immer direkt nach dem Ankauf der Schiffe gemacht.Das hat viel Geld gekostet, aber war immernoch billiger als ein Neubeu. Mit einen Neubau würde ich auch keine höhere Frachtrate bekommen als mit meinen alten Schiffen. Mit einen Neubau wären die allgemeinen Wartungskosten auch nicht preiswerter als bei meinen Schiffen jetzt sind.
    Bevor ich mich 1987 selbstständig gemacht habe, bin ich eine Zeitlang als Ablöser gefahren, dabei habe viel gesehen und erlebt.Es gibt gute und schlechte Ablöser,genau so gibt es gutes und schlechtes Bordpersonal und gute und schlechte Schiffseigner, daher bitte ich Dich nicht alle Ablöser über einen Kamm scheren.
    Das Ablöser mehr Geld für einen Tag verdienen ist richtig,denn die fahren nicht jeden Tag und die freien Tage müssen auch bezahlt sein.

    Gruß RADI
    Hallo Radir!

    Um das nochmal deutlich zu machen, ich will hier in keinem Thema alle über einen Kamm scheren. Absolut nicht, denn dafür gibt es auch keinen Anlaß. Jeder mach Fehler und wie selber an Bord immer sage und zu jedem Thema sage: A...lö...er gibt es überall.

    Ich versuche nur in wenigen Zeilen zu fassen was ich hier fordere. Wir müssen endlich auf den Tisch hauen damit unsere Leistung vernüftig bezahlt wird. Dann kann ich richtige Löhne bezahlen, ich kann mehr ausbilden und ich kann die Schiffe in dem Zustand halten wie es sein muss damit der Arbeitsplatz sicher und sauber ist. Denn nur dann kann die Binnenschifffahrt ihr Pozential ausnutzen. umweltfreundlich und zuverläßig zugleich.

    Ich will hier keinen beleidigen oder zu nahe treten. Natürlich ist das Baujahr relativ und jeder soll so verfahren wie es für ihn richtig ist. Aber der Egoismuss der hier von vielen an den Tag gelegt wird ist eklatant. Und wenn ich sehe wie Väter ihre Söhne mit in den "alten Betrieb" ziehen, bekommen ich nen dicken Hals.
    Die älteren hatten ihre FTB-Zeit, da konnte wirklich "jeder" sein Geld machen. Umweltschutz, Abgasemissionen, ZKR, Hygienevorschriften, ADNR, Abfallverordnug, Sicherheitschecks, und ISONorm gab es nicht. Der Gasöl kostete unter 200,- Mark und von Peronalkosten ganz zu schweigen. Diejenigen die aus diesen Zeiten ihre Schiffe schuldenfrei haben fahren können, machen uns neben den Schiffen aus dem Osten und die die nicht kalkulieren können das Leben schwer. Die Verwalten nur noch ihre Restzeit und und schimpfen über die neuen großen Schiffe die ihren Kanal kaputt machen.

    Jeder wird bestätigen das die Frachten eher gesunken als gestigen sind. Klar, jetzt kommt da Argument größere Schiffe und Umlauf ist auch schneller. Aber wo ist das nicht der Fall. VW produziert mehr Autos mit weniger Personal. Was kostet der Golf aktuell? 25000,-? Das ist mehr als das doppelte in Euro als vor 25/30 Jahren. Fährt hier irgendeiner für 30,-Euro nach Berlin oder für 25 Euro zum Neckar?

    Und wenn mir jetzt einer sagen will das der Golf nur 22000,- kostet und zum Neckar nur 22 Euro gab, ist mir das sch.... egal. Denn der hatt nicht verstanden was ich sagen will

    Gruß Kawumm 68

    wer sich den Schuh anzieht, dem past er auch

  6. #266

    Standard

    Hallo zusammen,

    dazu passt der Satz eines alten Gelehrten: "Wenn du mit Bananen bezahlst, mußt du dich nicht wundern, wenn du irgendwann nur noch Affen beschäftigst"
    ...oder so...

    LG
    Micha

  7. #267
    Super-Moderator Avatar von Joana
    Registriert seit
    11.01.2011
    Ort
    Dachau
    Beiträge
    10.504

    Standard

    Hallo Micha,
    genau das ist es, was ich vorhin meinte. Nur dass sich die letzten Jahre in fast allen Branchen immer mehr " Berater, Ablöser oder ähnliches Volk" breit machen, die für teures Geld schlechte Leistung liefern und dafür auch noch gelobt bzw. in den Himmel gehoben werden. Irgendwie verstehe ich es rein kaufmännisch nicht mehr wie sich das rechnen soll. Vielleicht bin ich da auch schon veraltet??
    Gruss Joana

  8. #268

    Registriert seit
    26.01.2011
    Ort
    ehemaliger Benutzer
    Beiträge
    527

    Standard

    Zitat Zitat von Joana Beitrag anzeigen
    Hallo Kawumm 68,
    Genau die Schäden der "Ablöser" kenn ich in meinem "noch - Beruf" nur zu gut. Nur da geht es um Gesundheit bzw. Menschenleben. Nur
    diese Schäden werden seit ein paar Jahren fleissig unter den Tisch gekehrt. Da kommen wir wieder zu dem Punkt, dass gut bezahlte Festangestellte oder agagierte Freiberufler mehr Qualität liefern. Jeder Mensch, der zufrieden ist ( dazu gehört auch Geld) arbeitet auch gerne, gut und setzt sich auch ein. Abgesehen davon ist es in einer Statistik des Arbeitgeberverbandes sogar nachgewiesen worden,
    dass der Arbeitseinsatz ( Leistung) sich erhöht und die Krankheitsrate sich verringert, wenn Arbeitsklima und Lohn stimmen.
    Gruss Joana
    Hallo Jona!

    Da hast du völlig recht! Gute Stimmung ist die halbe Miete. Aber in diesen Zeiten ist es schwierig die Stimmung zu halten. Ich habe gerade ein tolles Team. Gerne würde ich mehr bezahlen aber es geht einfach nicht. Ich informiere meine Mitarbeiter soweit wie es geht, daher glaube ich das die Jungs auch verständnis haben für schlechte Stimmung. Ich habe Gott sei dank so gut wie nie krankes Personal, das füre ich auch darauf zurück das die Stimmung und natürlich auch das Geld in Ordnung sind.

    Gruß Kawumm 68

    nun aber gute Nacht

  9. #269

    Registriert seit
    26.01.2011
    Ort
    ehemaliger Benutzer
    Beiträge
    527

    Standard

    Zitat Zitat von Stadt_Aschaffenburg Beitrag anzeigen
    Hallo zusammen,

    dazu passt der Satz eines alten Gelehrten: "Wenn du mit Bananen bezahlst, mußt du dich nicht wundern, wenn du irgendwann nur noch Affen beschäftigst"
    ...oder so...

    LG
    Micha
    was aber wenn nur noch Affen da sind? Dann werden auch Bananen teuer!

    war nur ein Scherz

  10. #270
    Super-Moderator Avatar von Joana
    Registriert seit
    11.01.2011
    Ort
    Dachau
    Beiträge
    10.504

    Standard

    Hallo Kawumm,
    in schlechteren Zeiten steckt das Personal auch bis zu einer gewissen Grenze zurück und setzt sich trotzdem ein. Das Klima , die Anerkennung und der Respekt vor jeder Tätigkeit schafft auch ein gutes Team. Ich habe trotz extrem schlechten Bedingungen in meiner Branche auch ein tolles Team, aber die gehen einfach schon an die Leistungsgrenze und das auch noch für schlechten Lohn. Aber das geht nur eine gewisse Zeit gut, dann ist da auch Schluss. Geld ist nun mal existentiell und Kriterium Nummer 1. Das gilt auch für Freiberufler.
    Gruss Joana

Stichworte

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •