Hallo Yggdrasil!

Merken was los ist, wissen was Sache ist und sich trotzdem dem Schicksal ergeben, das höhrt sich sehr nach einer bekannten und nicht bewährten Staatsform an.

Es hatt keiner behauptet das es leicht ist und hier ist wohl jedem Teilnehmer klar das dies auch eine juristische Herausvorderung ist, aber auch eben nicht unmöglich. Allein die Einigkeit macht stark. Siehe Stuttgart, siehe Atomkraft.

Und zum Thema Neubau und "große" Schiffe kann ich mit Sicherheit was zu sagen. Ich hatte und habe div Schiffsgrößen bewegt und besessen. Eins kann ich dir mit Gewissheit sagen, nur die "Neuen und flexiblen" werden überleben. Das kann je nach Marktsituation mal ein großes Schiff sein aber auch, wie jetzt, wieder die kleineren. Die Banken werden aber nur mitgehen wenn man brauchbare Sicherheiten hatt. Ich behaupte das ein Neubau der zu 75% belastet ist besser dasteht als ein als ein 40er/50er Baujahr der mit 40% Belastet ist. Das gilt besonders für Pattis.

Auch sind nach meiner Erfahrung die neuen Schiffe nichts teurer als ein Altes Schiff. Du musst auch mal die Rechnung weiter führen. Ich kann sagen das mein Neuer, noch keine 6 Jahre alt, deutlich mehr Wert als zu beginn ist als wie mein 25 Jahre altes Schiff. Der hatt an Wert verloren. Der Wertverlust hält sich aber in Grenzen weil das Schiff ein guter Allrounder ist. Ich kann mit diesem Schiff von 2300Tonnen größe immer noch überall hin. Auch habe ich bewust auf Wirpool und anderen Schnickschnack verzichtet und daher das Geld in das Schiff wie z.B. Laderaum und HM investiert.
Den Fehler den ich gemacht habe war die HM für 100.000,- zu überholen. Ich hätte einen neuen Bock reinsetzen sollen. Die Mehrkosten von 250.000,- hätten durch die gewonnene Schnelligkeit und Brennstoffersparnis locker wieder reingeholt werden können. Zudem hätte der Umbau bei diesem Schiff eine deutliche Wertsteigerung zur Folge gehabt.

Ich habe bestimmt einige Fehler gemacht, aber die Modernisierung und den Bau eines Neue Schiffes gehören nicht dazu.

Wenn ich nach 15 bis 20 Jahre das Schiff bezahlt habe, habe ich einen immer noch aktuelles Schiff. Wenn ich aber schon mit einem 40 Jahre alten Schiff anfange und ich genauso lange bezahle weil immer wieder was gemacht werden muss wie z.B. Maschine, Boden, Doppelboden und Wohnungen usw habe ich ein 60 Jahre altes Schiff. wer steht dann besser da frage ich dich?

Neu und jünger ist, wenn ich nicht gerader ein Antikghandel habe, immer besser für die Zukunft.

Gruß Kawumm 68