Seite 33 von 65 ErsteErste ... 232425262728293031323334353637383940414243 ... LetzteLetzte
Ergebnis 321 bis 330 von 644

Thema: Diskussion um die Frachtraten

  1. #321

    Registriert seit
    26.01.2011
    Ort
    ehemaliger Benutzer
    Beiträge
    527

    Standard

    Hallo Lava!

    Grundsätzlich hast du recht! Aber erkläre doch bitte was "gut bis sehr gut" bei dir bedeutet. Wer jetzt auf eine alte Gurke fährt und sagt die ist Schuldenfrei steht doch nicht gut da. Der hat schlecht gewirtschaftet. Das wird derjenige auch merken wenn er aufhört und ihn die Steuer einholt.

    Ich weis ja nicht was du machst, ich tippe auf erfolgreichen Junjorchef, aber versuch doch mal jetzt etwas neues zu machen. Wenn wir jetzt keine Veränderung schaffen, wird die deutsche Schiffahrt wegen Überalterung aussterben. Du bist doch gut informiert, dann erkläre mir doch bitte warum die deutschen solch einen alten Schiffsraum haben im vergleich zu den Holländern.

    Ach ja, und wir haben viele in der Schifffahrt die keine Ahnung haben. In den Jahren 2006 bis 2007 wurden viele mit tollen versprechen der Reedereien quasi angeworben. Die stehen jetzt verlassen und ratlos da. Aber von Versagern zu reden, wie tu es tust, ist respektlos. Zeig doch erst mal wer du bist, dann können wir deine Leistung und Beitrag zu Gesellschaft besser einschätzen.

    Hier sind einige die vielleicht vom Geschäft keine Ahnung haben, aber sich täglich den Arsch aufreissen um klar zu kommen. Für solche Leute eine vernüftige und erträgliche Situation zu schaffen ist nichts schlechtes. Und gerade hier sind die "Schuldenfreien" und "Starken" gefragt. Die hätten Zeit und Geld um der Schifffahrt, "an dem doch jeder so hängt",zu helfen.

    Gruß Kawumm 68

  2. #322
    Super-Moderator Avatar von Joana
    Registriert seit
    11.01.2011
    Ort
    Dachau
    Beiträge
    10.882

    Standard

    Hallo Kawumm 68,
    Die Holländer stehen besser da, weil der Staat mehr in den Hafen und Wasserstrassenausbau hineininvestiert und die steuerlichen Konditionen besser sind. Aber auch weil die Industrie mehr in das Umfeld der Schifffahrt investiert. Industrie und Zubringer, Lagerhaltung
    etc. im Hafenbereich mit der Verpflichtung einen gewissen Prozentsatz per Schiff zu transportieren. Desweiteren hat mir jemand erklärt,
    dass die Deutschen oft zu " Reviergebunden" sind und die Holländer einfach alle Strecken fahren ( meist auch entsprechende vielseitige
    Streckenkenntnisse haben) und somit flexibler sind. Die " alten Gurken" müssen nicht unbedingt schlecht sein, es kommt auf das Fahrgebiet an. Die neuen grossen Schiffe sind nicht überall einsetzbar. Das wäre aber eine Aufgabe für eine Genossenschaft, die Aufträge so zu verteilen, dass eine lückenlose Transportsicherheit in jedes Gebiet mit jeder Fracht möglich wird und jeder Schiffstyp
    nach seiner Fasson gut genutzt werden kann.
    Grüsse Joana

  3. #323

    Registriert seit
    20.03.2011
    Beiträge
    86

    Standard

    hallo Kawumm,

    ich denke, Du weißt schon, was gut bis sehr gut bedeutet, auch wenn das jeder anders betrachtet bzw. empfindet.


    ich versuche meine Aussagen nochmals in einfache Worte zu fassen:

    ein Partikulier ist ein Unternehmer; als solcher muß er schon selbst etwas unternehmen, das liegt in der Natur der Sache.
    wer sich von Befrachtern, Genossenschaften, Reedereien usw. abhängig macht sucht den leichten Weg, der natürlich kostet; so wie er machen auch diese Unternehmen nichts umsonst.
    das kann gut funktionieren, macht aber abhängiger als es ein Angestellter ist!

    Anbieter müssen sich dem Markt anbieten, umgekehrt gibt es nicht!

    "vun nix kütt nix" sagt der Kölner, und so isses!

    hier hat mal einer beschrieben, wie er sich selbst durch "Klinkenputzen" Kunden gesucht hat; genau so ist das richtig!

    nicht nur reden, planen, jammern, um Hilfe flehen und noch einen Verein gründen, sondern "machen" muß die Devise heißen!

    wie alle Gewerbe ist auch die Binnenschifffahrt ein knallhartes Geschäft, die Schwachen fliegen raus; das ist nun mal ein Naturgesetz und letztlich auch gut so, da es das Überleben der Starken ermöglicht.

    wer soll denn wie und warum kranke Betriebe am Leben halten?
    nein, das ist hier wie überall: wer es nicht kann muß es lassen!


    ich weiß, daß sich das jetzt alles sehr hart und brutal anhört, aber so ist nun einmal die Realität; sentimentale Faseleien helfen niemandem.


    ich wünsche einen schönen Tag!

  4. #324

    Standard

    Hallo zusammen,

    in Teilen hat Lava bestimmt Recht, man muß aber auch sehen, daß besonders die Partikuliere in einem hohen Prozentsatz mit dem Rücken an der Wand stehen und das obwohl sie durchaus geschäftstüchtig sind und ihren Beruf von Kind an gelernt haben (incl. Buchhaltung). Am Fleiß wird es wohl eh nicht liegen...

    Wir haben im Moment generell eine Zeit, in der sich die Unart breitmacht, mit Druck teils bis hin zur Erpressung hin, zu arbeiten, um den Vertragspartern die Butter vom Brot zu stehlen, damit man sie sich noch dicker draufstreichen kann.

    Diese Tendenzen zu bekämpfen, wäre allein schon die Mühen wert.

    Deswegen werden wir uns weiter dafür einsetzen, daß die Binnenschifffahrt endlich die Aufmerksamkeit bekommt, die sie verdient, daß Mißstände abgestellt werden und möglichst viel Frachten von der Bahn und den Lastwagen aufs Wasser kommen, denn das ist die beste Möglichkeit, vernünftige Preise zu erzielen: eine gute Auslastung

    Fazit: Jammern bringt nichts, aber drüber sprechen ist trotzdem richtig!


    LG
    Micha

  5. #325

    Standard

    ....und jetzt nochmal eine begriffliche Klarstellung:

    Nach meinem Kenntnisstand ist ein Partikulier jemand, der zwar selbständig, aber vertraglich an eine Reederei oder Genossenschaft gebunden ist.
    Damit muß er sich darauf verlassen, daß sein Vertragspartner ihm einkömmliche Frachten zukommen läßt. Sicherlich hat er hier noch etwas Spielraum, aber wirklich frei schalten und walten kann er in aller Regel nicht.

    Ein wirklich selbständiger Schiffseigner, der sich seine Reisen selbst aquiriert hat dieses Problem nicht, soviel ist schon klar, allerdings wird es ein solcher Selbständiger heute schwer haben, an Aufträge zu kommen, weil die Unternehmen, für die Schiffstransport in Frage kommt, in aller Regel "starke" und "verläßliche" Partner haben wollen, die sie eher bei großen Unternehmen suchen.

    Diese Diskussion hier zielt in erster Linie auf Partikuliere ab und zwar auf die, die Reisen fahren müssen, deren Ertrag deswegen so gering ist, weil diese Reisen schon 2 oder 3 mal verkauft worden sind, bevor der Partikulier sie angeboten bekommt. Und hier ist sehr wohl Diskussionsbedarf und zwar nicht wenig!

    LG
    Micha

  6. #326

    Registriert seit
    26.01.2011
    Ort
    ehemaliger Benutzer
    Beiträge
    527

    Standard

    Hallo Lava!

    Was ich versuche ist doch "machen". Ich weis nicht warum du das falsch verstehen willst.

    Ich versuche über eine neuartige Genossenschaft den Gewinn der Reederein und großen Befrachter weg zu nehmen. Wenn man da anderen helfen und unser Schiffsraum, im Sinne von Umweltfeundlichkeit, Baujahr und Zuverläsigkeit, verbessern kann, warum nicht? Was ist daran jammern?

    Und nur zur Info, ich mach mein Weg schon und bin gut aufgestellt. Wenn ich es klar kriege würde ich gerne noch ein Schiff von 1500 Tonnen kaufen. Dann habe ich, aus meiner sicht, alle sinnvolle bereiche abgedeckt. Ist nur die Frage ob ich mit Antiquitäten fahre oder mit oder mit Schiffen.

    Übrigens, willst du den betroffenen Menschen das ins Gesicht sagen was du hier verzapfst. Das es nicht jeder schaffen kann ist klar und einige nicht mehr hier her gehören ist sowieso klar. Aber warum nicht deutsche Partikuliere retten anstatt diese durch "Werbeträger" aus dem Osten austauschen. Damit wird der Schifffahrt nicht geholfen.

    Es is übrigens immer noch nicht ersichtlich welchen Beitrag zur Gesellschaft du leistest. Ich spiel hier mit offenen Karten und gehe ein nicht unerhebliches Risiko ein.

    Gruß Kawumm 68

  7. #327

    Registriert seit
    20.03.2011
    Beiträge
    86

    Standard

    hallo Kawumm,

    prima, wenn Du machen willst; dann fang doch mal an.
    all das Geschreibsel hier hilft niemandem, berichte doch mal über tatsächliche Ergebnisse.

    mit "machen" meine ich übrigens jeder für sich, da ist das Mißverständnis offenbar auf deiner Seite; alles andere wäre ja wieder machen lassen, wie jetzt.

    wenn Du persönlich zufriedenstellen aufgestellt bist ist das ja schön, tangiert allerdings das Thema nur am Rande.

    ebenso ist mein von Dir ständig angefragte "Beitrag zur Gesellschaft" uninteressant und beschränkt sich eigentlich auf Steuern zahlen ...........................


    in diesem Sinne!

  8. #328

    Registriert seit
    26.01.2011
    Ort
    ehemaliger Benutzer
    Beiträge
    527

    Standard

    Zitat Zitat von Lava Beitrag anzeigen
    hallo Kawumm,

    prima, wenn Du machen willst; dann fang doch mal an.
    all das Geschreibsel hier hilft niemandem, berichte doch mal über tatsächliche Ergebnisse.

    mit "machen" meine ich übrigens jeder für sich, da ist das Mißverständnis offenbar auf deiner Seite; alles andere wäre ja wieder machen lassen, wie jetzt.

    wenn Du persönlich zufriedenstellen aufgestellt bist ist das ja schön, tangiert allerdings das Thema nur am Rande.

    ebenso ist mein von Dir ständig angefragte "Beitrag zur Gesellschaft" uninteressant und beschränkt sich eigentlich auf Steuern zahlen ...........................


    in diesem Sinne!
    Hallo Lava!

    Was willst du eigentlich? "Jeder für sich", wenn es das ist was du willst, ok, dann bleib doch für dich und suche nicht hier im Forum nach Bestätigung. Bis jetzt bist du nur ein anonymer user der leicht verbittert mit provokanten äußerungen nach aufmerksamkeit sucht.

    Ich bin angefangen, aber ich wüste nicht warum ich dir von Ergebnisse berichten soll. Du gibst keinerlei Auskunft darüber was du tust. Wahrscheinlich gehörst du zu denen die auf einer schuldenfreien Gurke sitzen und ständig über verpasste Chancen hinterher weinen und dann neidisch auf diejenigen schauen die was "machen" und riskieren. Vielleicht bist du auch Schaufensterdekorateur bei Aldi ich weis es nicht aber wenn du keine Angst hättest dich hier zu zeigen hätten deine Aussagen mehr Gewicht.

    Außerdem habe ich hier in diesem Thema noch keinen jammern sehen. Und wenn der Versuch, wie und welcher Art auch immer, die Gewinne der Reedereien abzuschöpfen nicht Geschäftstätigkeit ist, dann weis ich auch nicht

    auch in diesem Sinne

    Gruß Kawumm 68

  9. #329

    Registriert seit
    20.03.2011
    Beiträge
    86

    Standard

    hallo Kawumm,
    ist ja gut ..............

    bevor Du dich in weitere phantasiereiche Spekulationen verrennst und evtl.noch gesundheitlichen Schaden nimmst sollten wir diesen kleinkarrierten Hickhack beenden.

    ich denke, die meisten Mitleser (hier im Internet sind wir beide nicht unter uns) haben meine Gedanken zu diesem Thema verstanden; welche Schlüsse daraus gezogen werden ist Sache eines jeden einzelnen.

    allen ein schönes Wochenende!

  10. #330

    Standard

    Hallo zusammen,

    machen, daß ist genau das Thema.

    Und darum mache ich mal einen Vorschlag:

    Ich lade Euch zu einer Tagung zum Thema "Frachtraten" ein.

    Ort: Lampertheim a. Rhein
    Datum: siehe Umfrage
    genau Themen für die Tagung werde ich noch zusammenstellen

    Ich werde, wenn der Termin feststeht, auch Vertreter der beiden Verbände einladen.

    Ziel sollte sein: einen gemeinsamen Standpunkt zu diesem Thema zu finden und diesen auch nach außen öffentlich machen.

    So, ich mache. Wer macht mit?
    NEC ASPERA TERRENT

    (Die Widrigkeiten nicht fürchten,)

Stichworte

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •