Hallo Rheinlotse Klaus,
das....versuchen einige und ich selbst schon seit längerer Zeit irgendwie auf die Reihe zu bringen. Aufrütteln... Einmal hatten wir die Geschäftsführerin eines Verbandes hier drin BDS/Binnenschiffahrt, Frau Andrea Beckschäfer. Ich bin mir im Moment nicht ganz sicher, wieviel Beiträge von der Dame hier drin stehen, aber allzu viel waren es nicht,da ging es eher um Schadensbegrenzung wg. eventuellem Mitgliederschwund. Irgendwie war die Dame hier im Forum nicht mehr zu lesen. Bezeichnenderweise sitzt der Verein in BONN tststs.... hoffentlich ist da kein Nest in BONN.
Und das alles was Du in deinem Beitrag vorbringst ist die Realität, die Vorgaben in NL sind ganz andere, die in Ländern des ehemaligen Ostblocks auch, wobei ich hier nicht über die Kollegen aus den osteuropäischen Ländern schimpfen möchte, die auch nur versuchen am Leben zu bleiben, wirtschaftlich mein ich.
Auch ich bin nicht von der Schiffahrt abhängig(froh bin) aber auch mir geht das nahe wie manche da rumkrabbeln müssen. Aber wie schon öfters angedacht...vieles ist Hausgemacht was da an Problemen anliegt. Ich bin nach wie vor ein Fan der Schiffahrt, ich leide mit...aber ich denke auch...und vieler meiner Vorschläge...z.B. Werbung auf den Schiffen selbst, mit den Schiffen als grösster Werbeträger überhaupt.....tauchen immer wieder auf.
Auch Weisheiten, dass Schiffe Güter nur auf Wasserwegen transportieren....sind mir nicht ganz Neu, aber was spricht dagegen, einen 40 Feet Container zu uns ins Allgäu auf dem Wasserweg von Rotterdam nach Plochingen(natürlich mit anderen Containern zusammen, nicht nur der für mich) zu bringen und die restlichen 150km auf der BAB bis Memmingen bzw. Wangen bringen zu lassen`?
Und meiner Meinung nach kann man fast jeden grösseren Ort auf dem Wasserweg erreichen und dann mit Sicherheit in einem Radius von allerhöchstens 150-200km mit dem LKW zum Empfänger bringen...auch in den tiefsten Schwarzwald,via Offenburg, Kehl, Strassburg, in den bayrischen Wald, via Donau-Regensburg, Straubing, nach Thüringen via Bamberg oder Halle und genauso verhält sich das im norddeutschen Raum und Berlin. Immer noch viel wirtschaftlicher, sicherer, zuverlässiger als auf den Strassen 1000km und mehr zu donnern. Und auf den Schienen bringt man keine überbreiten Produkte, Höhen von mehr als 5 Metern wech....das kann sich jeder mal abschminken.
Die grossen Krane, Riesenmaschinen von Liebherr werden von Bad Schussenried, von Biberach oder Berkheim/Memmingen auf den BAB überall hintransportiert, warum nicht nach Stuttgart, Ingolstadt usw. und dann mit dem Schiff zu den Seehäfen...oder die Donau runter nach Ungarn und andere Anrainerstaaten.
aber nu is genuch, schöne gute Nacht euch Allen....freundlich wie eh&je der schappes