-
Hallo grotefendt,
gewiss gibst noch deutsche Partikulierschiffe,mehr als man auf den ersten Blick erkennen kann,denn viele Partikulierschiffe fahren in den gleichen Farbkleid wie die Schiffe der Reederei für die sie fahren. Man erkennt nicht ob es sich um ein Partikulierschiff oder um ein Reedereischiff handelt. Oder sollte ich besser Sklavenschiff statt Partikulierschiff sagen. Dann hast Du recht wenn Du sagst das es nur noch einige sind. Aber bei den Niederländern sehe ich in der letzten Zeit auch vermehrt solche "Sklavenschiffe" Das sind für mich keine Partikuliere mehr, da Sie nur für die eine Reederei fahren und auch Vertraglich nicht wo anders fahren dürfen. Ein Partikulier ist ein freier Schiffer der immer selber entscheiden kann für wen er fahren will und wo und was er fahren will. Wer so vertraglich gebunden ist an eine Reederei ist für mich kein Partikulier mehr. Diese Partikuliere glauben das sie auf der sicheren Seite sind wenn sie solche Verträge mit den Reederei abschließen. Nur Sie merken nicht das sie durch den Vertag Ihre Freiheit aufgegeben haben. Die Frachtraten die diese Pattis bekommen sind in der Regel viel zu niedrig ,wo anders könnten Sie mehr Einfahren, aber dies geht laut Vertrag nicht.
Dazu kann ich nur das Deutsche Sprichwort sagen:" Jeder ist seines Glückes Schmied".
In Diesen Sinne wünsche Allen ein Frohes Weihnachtsfest.
Gruß RADI
Stichworte
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln