Hallo Gernot,
die aktuellen Vorschriften da vor Ort sind mir nicht bekannt. Mitte der 80iger war es aber so das Schiffe im Schleppzug tiefer abladen durften als einzeln fahrende Motorschiffe. Ich bin mir nicht mehr sicher wir groß die Differenz war, denke aber es war so was um 15 bis 20 cm. Betrug die Amtliche Tauchtiefe 2,50 m und mein Schiff konnte ohnehin nur auf max. 2,10 m abgeladen werden, spielte dies natürlich keine Rolle mehr.
Dann war nur die Frage ob man es überhaupt gegen die Strömung schafft und ob man ohne Vorspann um die engen Kurven kommt. Aber solche Wasserstände sind da eher die Ausnahme.
Bugstrahl hatte damals ja auch keiner in diesen Revier.
Es hat was mit den teilweise sehr schmalen Fahrwasser zu tun. Durch die Einengung entsteht eine Starke Strömung. Um da durch zu kommen müsste man kräftig Gas geben und dann wird die Sogwirkung, durch das Wasser welches der oder die eigenen Propeller ansaugen, zu groß.
Der leicht gehende Schlepper kommt immer durch und der tiefer Liegende braucht in der Engstelle nur so viel fahren, dass er steuern kann. Wenn der erste Geschleppte durch ist kann dieser auch wieder richtig Gas geben und den nächsten mit durchziehen.
Ich hatte zu den Thema schon mal hier im Forum etwas geschrieben. Siehe da im Beitrag #2 und da unter "Zu 2."
Die Jungs auf dem Fotos mussten da durch, siehe Fotos:
Gruß Thomas




					
					
					
						
  Zitieren
			