Seite 2 von 2 ErsteErste 12
Ergebnis 11 bis 17 von 17

Thema: Binnentanker streifte Brücke auf Rhein-Herne-Kanal

  1. #11

    Standard

    Hier noch mal zur Sache - ein inhaltlich einwandfreier Bericht:
    http://www.schuttevaer.nl/nieuws/act...rnekanaal.html

  2. #12
    Moderator Avatar von Norbert
    Registriert seit
    08.02.2008
    Ort
    Gelsenkirchen
    Beiträge
    5.796

    Standard

    758
    WDR Text
    Di 28.08.2012

    REGIONAL WDR ESSEN

    Nachrichten

    Brücke nach Kollision gesperrt

    Eine Brücke über den Rhein-Herne-Kanal bei Gelsenkirchen bleibt weiterhin gesperrt. Ein Tankschiff war am
    Wochenende gegen einen Brückenpfeiler gefahren. Nun wird geprüft, ob die Brücke komplett saniert werden muss. Da sich die Brücke durch den Aufprall verformt hat, müssen Statiker nun herausfinden, ob das Bauwerk einsturzgefährdet ist. Wie lange die Sperrung für Autofahrer dauert, ist unklar. Die Polizei ermittelt noch die Unfallursache.
    Die Kosten für eine Sanierung könnten sich schnell auf mehrere hunderttausend Euro summieren.
    Quelle: WDR Videotext Tafen 758
    Zu fällen einen schönen Baum, braucht 's eine halbe Stunde kaum.
    Zu wachsen, bis man ihn bewundert, braucht er, bedenk' es, ein Jahrhundert.

    Eugen Roth

  3. #13

    Registriert seit
    13.05.2011
    Ort
    bei Bremen
    Beiträge
    458

    Standard

    Hallo zusammen,


    Zitat Zitat von Tim S. Beitrag anzeigen
    ... ein inhaltlich einwandfreier Bericht
    Der Bericht ist wirklich ganz gut,
    sollte man auch von einer Schifffahrtszeitung erwarten.
    Aber einwandfrei ist trotzdem noch etwas anderes.

    VG Padler

  4. #14
    Avatar von Flusspirat77
    Registriert seit
    13.10.2009
    Ort
    Garwitz, M-V
    Beiträge
    441

    Standard

    Moin!
    Nun ja, wer dort öfters fährt sollte eigendlich schon wissen, wo die niedrigen Brücken sind und wie man diese gefahrlos passiert.
    Aber das wurde schon des öfteren hier im Forum besprochen.

    @Norbert
    der RHK is mir trotz der niedrigen Brücken sympatischer als der WDK. Wenn ich leer ausm Hamm-Kanal komme, bin ich bedeutend schneller am Rio Grande als wenn ich über Friedrichsfeld fahre. Meistens jedenfalls..

    Gruß Stephan
    Plane nie, es kommt eh meistens anders..

  5. #15

    Standard

    #12 / WDR Text

    Hallo,

    bloß gut, dass endlich ein Schiff gegen diese marode Brückenkonstruktion gefahren ist und mit seinen relativ weichen Aufbauten das Konstrukt so beschädigt und deformiert hat.
    Hier wird wie üblich versucht, auf Kosten eines "gefundenen Dummen" die Anlage zu sanieren. Nicht auszudenken, was passiert wäre, wenn mal gleichzeitig 2 oder 3 schwere LKW's
    drauf gefahren wären. Die gute Brücke hätte ja geschwankt wie die Golden Gate Bridge im größten Sturm vor lauter Instabilität und durchghangen hätte sie dann wohl auch bis kurz vorm Zusammenbruch!
    Ich hoffe eigentlich nur, dass solch reißerisch aufgemachte und mit Schwachsinn gefüllte Artikel nicht von der breiten Öffentlichkeit gelesen werden. Das grenzt ja schon an Massenverdummung.

    Gruß Achim

  6. #16
    Moderator Avatar von Norbert
    Registriert seit
    08.02.2008
    Ort
    Gelsenkirchen
    Beiträge
    5.796

    Standard

    @ Bomätscher,

    das war schon ein Kunststück den östlichen Brückenstrang zu treffen wenn ich vom Westen nach Osten (zu Berg) fahre.
    Wenn mein Niederländisch ausreicht, steht in der schuttevaar "das Schiff war mit Ballastwaser beladen"

    Da passt doch etwas nicht, laut Liste http://www.elwis.de/Binnenwasserstra...-Daten/RHK.pdf ist die Brücke Nr 340-2 normal 5,72m, der Westteil sogar 5,82m Hoch.

    In den Hintern geniffen sind die Autofahrer, weil die zweite von Vier Städtischen Nordsüdverbindungen teilweise ausgefallen ist.

    Gruß Norbert
    Zu fällen einen schönen Baum, braucht 's eine halbe Stunde kaum.
    Zu wachsen, bis man ihn bewundert, braucht er, bedenk' es, ein Jahrhundert.

    Eugen Roth

  7. #17

    Standard

    Hallo Norbert,

    da passen einige Dinge nicht. Es wird ja auch berichtet, dass der Schiffer zu früh Gas gegeben haben soll, also kann die Geschwindigkeit und
    somit die Wucht des Anstosses so hoch noch nicht gewesen sein. Wenn der Schaden trotzdem so schwer sein soll, kann ich es nicht nachvollziehen.
    Aber es gab ja auch schon Gehirnerschütterungen, ausgelöst durch das Bewerfen mit Wattebäuschchen!

    Gute Nacht Deutsche Ingeneurskunst kann ich da nur sagen!!!

    Gruß Achim

Seite 2 von 2 ErsteErste 12

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •