Seite 2 von 2 ErsteErste 12
Ergebnis 11 bis 16 von 16

Thema: Schubbverband oder einen 11,45m

  1. #11

    Registriert seit
    22.07.2008
    Ort
    Stadtallendorf
    Beiträge
    4.802

    Standard

    Verkanten? Was verkantet denn da?

    - OK - man hat`s mir inzwischen per PN erklärt (danke ): der Kopf steckt schon ein ganzes Stück in der Kammer, der große Rest des Schiffs aber noch nicht und wenn das Heck dann verfällt, kann das Schiff in der Kammer nicht mitdrehen und verklemmt sich.

    Hier geht es also um Schäden, weil noch Fahrt im Schiff ist und nicht darum, daß das Schiff so festklemmt, daß es sich in der Kammer verkeilt. - In der Welt der Spitsen ist das nämlich durchaus eine Gefahr und deswegen hatte ich in dieser Richtung gedacht.

    Gernot

  2. #12
    Unregistriert
    Gast

    Standard

    Guten Morgen Leser,

    Bis jetzt ist es eigentlicht noch immer nicht deutlich welche einfacher zu fahren ist :).

    Mit 10,80m breite kann mann sich auch mehr verkanten als 11,40m breite.

    Mit freundlichen Gruessen und gute Fahrt,
    Stefan Broeders.

  3. #13

    Registriert seit
    20.03.2011
    Beiträge
    86

    Standard man kann es oder nicht

    hallo Stefan,

    deine Frage ist nicht zu beantworten; entweder der "Mann am Ruder" kann es oder nicht.

    jeder hat ein anderes Gefühl fürs Schiff, jedes Schiff vermittelt ein anderes Gefühl, was für den einen einfach ist, ist für den anderen eine unlösbare Aufgabe, jedes Fahrgebiet ergibt andere Vor- und Nachteile.

    wenn Du einen Koppelverband auf Rhein/Main/Donau fährst sollte man doch eigentlich eigene Erfahrung deinerseits vermuten können.

    wie klappt es denn mit "deiner Größe"?

  4. #14

    Standard

    ich sehe das genauso wie Lava,.... und habe es vergeblich in #2 zu vermitteln versucht.
    Gruß Thomas

  5. #15
    Unregistriert
    Gast

    Standard

    Guten Morgen,

    Es ist klar dass mann ein bestimmtes Gefühl zum Fahren braucht.
    Wie es jetzt aussieht is die Schubbverband beim Schleusefahrt einfacher und
    die 11,45 auf der Strecke.
    Wollte einfach nur die Meinung von Leute fragen, die schon beide gefahren haben,
    welche sie einfacher oder toller zu fahren finden.

    Mit freundlichen Gruessen.

  6. #16
    Avatar von rrindke
    Registriert seit
    29.08.2009
    Ort
    59399 Olfen
    Beiträge
    712

    Standard

    Hallo. ich denke jeder Schiffer wird mit sein Schiff, ob groß oder klein, schmal oder breit, die Mitte der Schleuse anhalten. Das ich mit einem 3.000 Tonner langsamer in die Schleuse fahre, wie mit einem 800 Tonner, das ergibt sich von selber. Aber die Mitte der Schleuse bleibt die Mitte. Und wenn die Schleuse 12 Meter breit ist, passe ich mit meinem 11,40 breiten Schiff in diese Kammer hinein, wenn ich die Mitte der Kammer anhalte. Beim Leerschiff, mit Wind von der Seite, ist es sicherlich schwieriger von oben in die Kammer zu fahren, als beladen von unten. Aber da heute jeder Bugstrahl hat, und ausgebildetes Personal, mit Spechfunk, vorne an Deck ist, sollte alles gut gehen. Sollte... Schöne Grüße aus Datteln Ralf

Seite 2 von 2 ErsteErste 12

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •