Hi Ralf,

unsere Väter hatten aber auch festgeschriebene Frachtraten und es gab Kabotagevereinbarungen, da brauchte man sich maximal überlegen, welchen Zuschlag man verlangen konnte, wenn gerade wenig Frachtraum am Markt war. Heute sieht es da aber gewaltig anders aus.

Die Hauptfrage, die mir aber bisher keiner beantworten konnte ist die: warum finanzierten Banken in einigen europäischen Ländern die ganze Zeit noch teure Neubauten, obwohl bei sorgfältiger Betrachtung der Situation vollkommen klar sein müßte, daß es dann besser wäre, man würde mit dem Geld pokern gehen? Und warum machen wiederum andere Banken ihren Kunden momentan solche Schwierigkeiten, obwohl es eigentlich solide geführte Unternehmen sind, die keine 5 Millionen teuren Schiffe gekauft haben, Schiffe besitzen, die am Markt konkurrenzfähig sind und eigentlich nur Unterstützung zum überstehen der Krise bräuchten?

Wo ist da der Unterschied? Erklär es mir doch mal bitte einer.

LG
Micha