Hallo hier ist die Chronik vom AISNE leider ohne Foto.
Name: TRANSITO II
Eigner: H.H. van den Bosch
gemeldet in: Dordrecht
Nationalität:![]()
Reg.Nr.:
Kapitän:
Technische Daten
Länge: 33,00 m
Breite: 6,10 m
Tiefgang: 2,20
Tonnage: 41 t
Maschinenleistung: 550 PSi
Anzahl der Propeller: 2
Maschinenanlage: 3 Zyl. Compound Dampfmaschine
Baunr.: 192
Anzahl der Kessel: 1
Kessel Baunr.: 206
Befeuerung der Kessel: mit Bunkerkohle
Heizfläche: 134 m2
Kesseldruck:
Baujahr: 1909
Erbaut in: Arnhem
Bauwerft: Arnhemsche Stoomsleephelling Mij
Baunummer: 66
Besatzung: 8-9 Mann
Chronik 1916
Ins Ausland verkauft und im NL Stoomregister gelöscht.
Chronik 1919 - 1920 (nicht 100% sicher !)
Im Rahmen der Reparation von Frankreich beschlagnahmt und der C.G.N.R. zugeteilt. (**)
Name: AISNE
Eigner: Compagnie Générale pour la Navigation du Rhin (C.G.N.R.)
gemeldet in: Strasbourg
Nationalität:![]()
Reg.Nr.:
Kapitän:
Chronik 1936
Die DSB AISNE wir erstmals im Rheinregister erwähnt.
Chronik 1940 - 1944
Die AISNE wird von der deutschen Wehrmacht beschlagnahmt und der Reederei Fendel zugeteilt.
Name: FENDEL ?
Eigner: Fendel AG
gemeldet in: Mannheim
Nationalität:![]()
Chronik Ende 1945
Die Schleppboot liegt gesunken in Niederlörick km 749,2 LU
Chronik 1947
Die Schleppboot wird gehoben, repariert und geht wieder in Fahrt.
Name: AISNE
Eigner: Compagnie Générale pour la Navigation du Rhin (C.G.N.R.)
gemeldet in: Strasbourg
Nationalität:![]()
Reg.Nr.: Str 312 F
Chronik 1950
Die AISNE bekommt einen Dieselmotor eingebaut.
(**) eine andere Quelle nennt die Reederei Haniel.
Chronik
Weiter nichts bekannt.
Gruß Ernst