Moin Thomas,

man sollte die alten Zeiten nicht unter- und die eigene Zeit damit überschätzen!

Wie sah die alte Schiffahrt - die damals weder mit zwei, noch mit drei f, sondern noch gar nicht geschrieben wurde - denn so um 1000 vor Christus und noch viel früher aus? Haben die wirklich nur auf mehr oder weniger gut zurechtgehauenen Baumstämmen gehockt und ab und zu mal ein paar Fische dabei herausgezogen?

Ich muß gestehen, ich weiß es nicht, wie es damals auf der Mosel aussah und ich weiß auch nicht, ob es überhaupt bekannt ist. Ein wesentlicher Grund, warum die Geschichte bei uns immer mit den Römern losgeht, ist ganz einfach der, daß erst aus dieser Zeit hierzulande die ersten schriftlichen Überlieferungen stammen - alles Ältere ist auf Bodenfunde angewiesen und da gibt es nicht mehr so viel.

Eines ist aber sicher: die haben damals nicht die Schrift gebraucht, um Schiffahrt zu betreiben - es soll heute noch Schiffer geben, die sich nicht allzusehr damit befassen. Und wenn man bedenkt, daß es Feuersteinbergbau und Fernhandel schon vor 10.000 Jahren gab! Eine Einschränkung ist allerdings zu machen: der Gedanke, das Umladen zu sparen, ist relativ modern. Die meisten Stapel an Flüssen (Bremen oder Köln z.B.) entstanden nicht aus technischen, sondern aus politischen, sozialen, wirtschaftlichen und anderen Gründen: hinter dem Stapelort war ein Anderer für den Transport zuständig und es wurde umgeladen, auch wenn das Schiff theoretisch hätte durchfahren können. Insofern muß man sich von dem Gedanken einer durchgehenden Binnenschiffahrt in alten Zeiten verabschieden.

Aber wer sagt denn, daß es einen solchen Fernhandel mit Umladen auf der Mosel nicht schon lange gab? Und wer sagt denn, daß die Kleinschiffahrt keine Schiffahrt ist? Auf der Lahn fuhr noch in den Sechziger Jahren einer herum, der hatte gerade einmal 50 oder 60 Tonnen! Und wenn irgendein Würdenträger oder Herrscher mit einem Schwung Leute sich zu einem bestimmten Zweck des Wassertransports bediente, dann war das schließlich auch Schiffahrt.

Spannende Fragen, bei denen ich aber auch nicht weiterhelfen kann.

Gernot