Ergebnis 1 bis 2 von 2

Thema: Mathias Stinnes VII - SRD / Baujahr 1892

  1. #1
    Avatar von Robert Kuijpers
    Registriert seit
    26.06.2011
    Ort
    Rotterdam NL
    Beiträge
    1.179

    Deutschland Mathias Stinnes VII - SRD / Baujahr 1892

    Schiffsdaten

    Name: Mathias Stinnes VII
    Eigner: Mathias Stinnes GmbH
    gemeldet in: Mülheim / Ruhr
    Nationalität:
    nat. Reg-Nummer : 732 D Mülh

    Länge zwischen den Steven : 72,10 m
    Breite über die Spanten : 8,85 m
    Breite über die Ausskante der Schaufelräder : 19,12 m
    Höhe in der Mitte der Seitenwände : 3,505
    Tiefgang voll gebunkert : 1,40 m bei 162 t

    Maschinenleistung : 1350 PSi
    Maschinenanlage : Triple Compound = Dreifachexpansion mit Einspritz-Kondensation
    Anzahl der Kessel : 4
    Befeuerung der Kessel : mit Bunkerkohle (ca. 900 Kg/Std.)
    Heizfläche : 403 m2
    Kesseldruck : 11,5 atü
    Schaufelräder : 3,26 mittl. Durchmesser, je 7 bewegliche Schaufeln von 2 x 2,075 Meter Breite und 0,96 Meter Höhe.
    Ausser der Hauptantriebsmaschine für die Seitenräder befinden sich auf dem Dampfer: 1 Dampfankerwinde, 1 Dampfsteuermaschine, Dampfwinden zum Lenzen der Schiffsräume.

    Baujahr: 1892
    Erbaut in : Rosslau
    Bauwerft : Gebr. Sachsenberg
    Baunummer: 349
    Besatzung: Kapitän, 2 Steuerleuten, 3 Matrosen, 2 Maschinisten und 5 Heizern, 1 Koch

    Durchschnittliche Schleppgeschwindigkeit mit einem normalen Schleppzug und einem Wasserstande von 2,50 bis 3,00 Meter am Kölner Pegel beträgt zu Berg 4,5 bis 5 Kilometer in der Stunde.
    Die Zugwiderstand mit 4 Anhangschiffen beziffert sich auf ingesamt 10.000 Kilogramm.
    Stromabwärts schleppt das Schiff vier Leere Kähne mit einer durchschnittlichen Geschwindigkeit von 20 Kilometer in der Stunde.
    Die Schleppleistung wurde garantiert, vier eiserne Kähne mit 5000 Tonnen bei 900 Kilogramm Kohlen pro Stunde.

    Anschaffungskosten : 360.000 Mark

    Verbleib:
    1945 am Roßstein gesunken.
    1945 gehoben und wieder in Fahrt gebracht.
    1955 still gelegt.
    1958 verschrottet.



    (Archiv Robert Kuijpers)
    Miniaturansichten angehängter Grafiken Miniaturansichten angehängter Grafiken Klicke auf die Grafik für eine größere Ansicht 

Name:	IMG_0738.jpg 
Hits:	140 
Größe:	110,7 KB 
ID:	306185   Klicke auf die Grafik für eine größere Ansicht 

Name:	IMG_0739.jpg 
Hits:	140 
Größe:	150,3 KB 
ID:	306186  
    Geändert von Power-Ship (05.02.2015 um 20:38 Uhr) Grund: Schiffsdaten eingefügt und auf Forenstandard umgestellt

  2. #2
    Gambj
    Gast

    Standard

    Guten Tag,
    könnten Sie mir vielleicht mitteilen, was mit diesem Schiff geschehen ist. Mich würde es interessieren, da ich gerade die Schiffsglocke von 1892 gestrahlt habe.
    Gruß Gambj
    Geändert von Gerhard (26.06.2014 um 00:25 Uhr) Grund: Freigeschaltet

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •