Hallo Streifenhörnchen, es gibt wohl noch einige ältere Schiffsführer, sowie auch jüngere die solche Manöver beherrschen, wenn die älteren in Rente gehen, werden es halt noch mal weniger werden. Da ja allgemein Schiffsführermangel herrscht wird halt alles was ein Patent hat zum Schiffsführer gemacht, ob derjenige gelernt hat ein Schiff zu Manövrieren oder nicht. Streckenkenntnis und Patent machen noch keinen Schiffsführer, es sollte halt auch das Manövrieren gelernt sein. Beim fahren mit Mindestbesatzung fährt der Schiffsführer das Manöver und der Steuermann/Bootsmann macht fest. Irgendwann macht er das Patent, will natürlich auch als Schiffsführer fahren. Bei seinem Arbeitgeber bekommt er keine Chance weil dieser sich es vielleicht nicht Leisten kann einen Schiffsführer oder Schiffsführeranwärter zu bezahlen. Um ihn auch Manöver fahren zu lassen bräuchte er ja einen Matrosen zum Wahrschauen und Festmachen. Er selbst sollte ja den lernenden Kollegen anleiten und bei Fehlern korrigieren bevor es kracht. Das Schiff geradeausfahren, oder im Hafen zu manövrieren ist ja anders als auf Strom aufzudrehen oder Kopf vor beizulegen. Das anlernen der Schiffsführer wird aus Kostengründen bei vielen Firmen halt einfach gespart, nach dem Motto wird schon gut gehen. Der Beruf des Schiffers ist ja auch nicht jedem in die Wiege gelegt worden, wir sind ja nicht alle in der 2.,3. oder mehr Generationen in der Schiffahrt tätig.
Zum Thema Kosten hab ich da noch eine Anmerkung zur Seite 2 bei Artikel 20 . Der Havarieexperte der die Havarie in Kehl aufgenommen hatte, diskutierte auch mit einer Leitenden Person des Betreibers des Kabinenschiffes. Es ging vor allem darum weshalb so unerfahrene Schiffsführer alleinverantwortlich eingesetzt werden. Die Antwort war ganz klar betriebswirtschaflich. Erfahrenes Personal kostet mehr, müsste woanders abgeworben werden und da die modernen Kreuzfahrer technisch so gut ausgestattet sind geht in der Regel auch alles klar.
Das heist solange die, die es können ausweichen, wird es nicht anders werden und angemessene Löhne auch weiterhin in der Kabinenschiffahrt nicht durchsetzbar sein.

Gruß Tankermann