Seite 1 von 4 1234 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 10 von 39

Thema: Donau - GMS (Museumsschiff) -

  1. #1
    Im ewigen Hafen Avatar von danubenews
    Registriert seit
    15.06.2010
    Beiträge
    19.691

    Deutschland Donau - GMS (Museumsschiff) -

    Ein Schiff mit einer langen Vergangenheit ist seit einer Woche in der Linzer ÖSWAG auf Helling.

    Schiffsdaten

    Name: Donau
    gemeldet in: Regensburg
    Nationalität:

    Länge: 39,42 m
    Breite: 5,44 m
    Tragfähigkeit: 215 T

    Maschinenleistung: 200 PS
    Maschine: MWM RH 230 SU ab 1950

    Baujahr: 1925
    erbaut in:
    Bauwerft: Regensburg / Übigau

    Verlauf:1925 für die Wasserbaufirma Hofmeister in Regensburg erbaut.
    Im Dezember 1982 Verkauf an das Baggerunternehmen ALMER /Regensburg.
    Danach als Steiger bei der KLINGER Schifffahrt in Regensburg in Verwendung.

    Ich bin überzeugt,daß hier Insider aus Regensburg noch Ergänzungen liefern werden !

    Am Bild 1 sieht man im Hintergrund den Steiger MARIA an der Lände Werftstrasse in Regensburg.
    Die anderen sind Detailaufnahmen am Helling in der ÖSWAG Linz vom Oktober 2014.
    Miniaturansichten angehängter Grafiken Miniaturansichten angehängter Grafiken Klicke auf die Grafik für eine größere Ansicht 

Name:	001.jpg 
Hits:	339 
Größe:	95,4 KB 
ID:	502143   Klicke auf die Grafik für eine größere Ansicht 

Name:	DSCF6465.jpg 
Hits:	307 
Größe:	90,7 KB 
ID:	502144   Klicke auf die Grafik für eine größere Ansicht 

Name:	DSCF6466.jpg 
Hits:	322 
Größe:	60,3 KB 
ID:	502145   Klicke auf die Grafik für eine größere Ansicht 

Name:	DSCF6495.jpg 
Hits:	306 
Größe:	41,3 KB 
ID:	502146   Klicke auf die Grafik für eine größere Ansicht 

Name:	DSCF6496.jpg 
Hits:	270 
Größe:	36,9 KB 
ID:	502147  

  2. #2
    Moderator Avatar von McRonalds
    Registriert seit
    31.07.2007
    Ort
    Oberfranken/West
    Beiträge
    12.083

    Standard

    @Otto; ehrlich gesagt gefällt mir das Schiff auf Bild 1 deutlich besser als in seinem heutigem Zustand mit den Hütten drauf! Gruß - Ronald;-)

  3. #3

    Registriert seit
    07.11.2012
    Ort
    dorfprozelten main
    Beiträge
    1.824

    Standard

    War das jetzt Regen oder Naab? Beide waren um die Kanaleröffnungszeit tätig in Kelheim, wo die fa Almer gebaggert hat in der alten Donau und im Hafen gelöscht. Gruss mainschnickel

  4. #4
    Im ewigen Hafen Avatar von danubenews
    Registriert seit
    15.06.2010
    Beiträge
    19.691

    Standard

    Hallo mainschnickel,

    das war immer schon die "DONAU" ! "REGEN" und "NAAB" wurden zusammen mit Bagger "WEBEKING" im Oktober 1996 nach Kroatien verkauft.

    mfG

    -Otto-

  5. #5
    Im ewigen Hafen Avatar von danubenews
    Registriert seit
    15.06.2010
    Beiträge
    19.691

    Deutschland DONAU ex Baufahrzeug

    Während ich die Antwort an mainschnickel schrieb kamen im Maileingang diesen schönen Bilder der "Donau" herein.
    Heribert Heilmeier nahm die "DONAU" am 10.Sept. 1985 auf, als sie noch bei der Kiesbaggerei ALMER im Einsatz war.
    Das dritte Bild ist vom 24. März 1991 aufgenommen am heutigen Liegeplatz kurz nach Ankauf von der KLINGER Schifffahrt.

    Vielen Dank Heribert für die Zusendung !!

    -otto-
    Miniaturansichten angehängter Grafiken Miniaturansichten angehängter Grafiken Klicke auf die Grafik für eine größere Ansicht 

Name:	DONAU Almer KEH Bug 9-1985 HH.jpg 
Hits:	289 
Größe:	122,8 KB 
ID:	502251   Klicke auf die Grafik für eine größere Ansicht 

Name:	DONAU Almer KEH Heck 9-1985 HH.jpg 
Hits:	276 
Größe:	137,8 KB 
ID:	502252   Klicke auf die Grafik für eine größere Ansicht 

Name:	DONAU Unterer W Bug 3-1991 HH.jpg 
Hits:	255 
Größe:	80,7 KB 
ID:	502253  

  6. #6
    Avatar von DANIEL-WIEN
    Registriert seit
    14.12.2010
    Ort
    WIEN-DONAU STROM KM 1930
    Beiträge
    14.175

    Deutschland Donau - GMS -

    Hallo!
    Aufgenommen am 1.5.2014 in Regensburg.
    mG Daniel Wien
    Miniaturansichten angehängter Grafiken Miniaturansichten angehängter Grafiken Klicke auf die Grafik für eine größere Ansicht 

Name:	EX MGS DONAU 5-2014 I.jpg 
Hits:	159 
Größe:	144,7 KB 
ID:	503021   Klicke auf die Grafik für eine größere Ansicht 

Name:	EX MGS DONAU 5-2014 II.jpg 
Hits:	163 
Größe:	176,8 KB 
ID:	503022  

  7. #7
    Avatar von Fischkino
    Registriert seit
    05.10.2014
    Ort
    Regensburg
    Beiträge
    13

    Standard

    Die DONAU wurde (zumindest meinen Informationen nach) nach dem Krieg in der Hitzler-Werft quasi neu aufgebaut, und kam länger und breiter wieder raus. Möglicherweise ist es damit der erste (Schwarz-)Neubau auf der Donau nach dem Krieg. Der Motor ist ein MWM Sechszylinder, Typ RH 230 SU, mit 150 PS, Baujahr 1947. Allgemein ist die DONAU in einem recht schlechten Zustand, wobei hier zwei Fanatiker Abhilfe schaffen wollen. Mal sehen, ob sie die Zeit in Linz übersteht, da doch einige Löcher im Schiffsboden aufgetaucht sind. Hier mal ein paar ausgewählte Fotos vom Werftaufenthalt Ende Oktober/Anfang November 2014, weiter Bilder (vor allem von innen) folgen demnächst.
    Miniaturansichten angehängter Grafiken Miniaturansichten angehängter Grafiken Klicke auf die Grafik für eine größere Ansicht 

Name:	IMG_2597.jpg 
Hits:	213 
Größe:	83,9 KB 
ID:	504171   Klicke auf die Grafik für eine größere Ansicht 

Name:	IMG_2639.jpg 
Hits:	215 
Größe:	93,7 KB 
ID:	504172   Klicke auf die Grafik für eine größere Ansicht 

Name:	IMG_2652.jpg 
Hits:	216 
Größe:	79,6 KB 
ID:	504173   Klicke auf die Grafik für eine größere Ansicht 

Name:	IMG_2794.jpg 
Hits:	196 
Größe:	97,7 KB 
ID:	504174   Klicke auf die Grafik für eine größere Ansicht 

Name:	IMG_2795.jpg 
Hits:	195 
Größe:	77,4 KB 
ID:	504176   Klicke auf die Grafik für eine größere Ansicht 

Name:	IMG_2809.jpg 
Hits:	201 
Größe:	53,4 KB 
ID:	504177  
    Geändert von Heidi Franz (12.11.2014 um 16:23 Uhr) Grund: Bilder eingebunden

  8. #8
    Moderator Avatar von McRonalds
    Registriert seit
    31.07.2007
    Ort
    Oberfranken/West
    Beiträge
    12.083

    Standard

    Zitat Zitat von Fischkino Beitrag anzeigen
    ...kam länger und breiter wieder raus.
    Das Schiff ist im heutigen Zustand kein Ludwigskanal-Schiff, so viel steht mal fest. Allerdings findet sich in alten Listen von LMDK-Kähnen, bzw. Schleusenbüchern häufig der Name Hans Hofmeister, Prüfening und in dem Zusammenhang die Namen der Motorgüterschiffe DONAU und MARIA (von dem Schiff haben wir es gerade in einem anderen Thema), sowie der Dampfschlepper HANS. Dass der Motor DONAU nach Kriegsschäden (vergrößert) neu aufgebaut wurde halte ich für durchaus denkbar. Mehr Infos dazu würden mich auf jeden Fall interessieren. Gruß - Ronald;-)

  9. #9
    Avatar von Fischkino
    Registriert seit
    05.10.2014
    Ort
    Regensburg
    Beiträge
    13

    Standard

    Leider gibts keine Informationen zum Schiff vor dem Umbau, zumindest keine von denen ich weiß. Muß ich mal unseren Experten vom Schifffahrtsmuseum befragen. Aus der Hitzler-Werft wurde damals nur rausgeholt, was man noch tragen konnte, dabei sind unzählige Akten, darunter auch sämtliche Baupläne, verloren gegangen. Aber war trotzdem interessant, nen Plan von 1957, eine SUK-Mängelliste aus den 60ern, die komplette Motordokumentation inkl. Ersatzteilliste und alte Auftragsscheine aus den Schränken rauszuziehen. Hatte so nen kleinen archäologischen Hauch ;)

  10. #10
    Avatar von Fischkino
    Registriert seit
    05.10.2014
    Ort
    Regensburg
    Beiträge
    13

    Standard

    Fast hätt ichs übersehen, hier noch zwei Fotos aus Hofmeister-Zeiten. Einmal beim Transport von Wasserbausteinen, damals war noch ein Kran zwischen den Laderäumen aufmontiert, auf dem zweiten Bild als Schleppschiff unterwegs.
    Miniaturansichten angehängter Grafiken Miniaturansichten angehängter Grafiken Klicke auf die Grafik für eine größere Ansicht 

Name:	1470299_669123253133108_1563524511_n.jpg 
Hits:	222 
Größe:	54,8 KB 
ID:	504465   Klicke auf die Grafik für eine größere Ansicht 

Name:	DONAU  Jugo Schlepp.jpg 
Hits:	207 
Größe:	99,9 KB 
ID:	504466  

Seite 1 von 4 1234 LetzteLetzte

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •