Hallo Detlev
Das ist SB "JOSON"
Hallo Detlev
Das ist SB "JOSON"
mfg claudius2
Wenn die Sonne bei uns untergeht, geht sie anderswo gerade wieder auf
Also das da hinten noch alles heil ist glaube ich mal sicher nicht. Und wenn der Bav. 80 ihn am Kopf zu Berg getörnt hätte weshalb hätte er ihn dann nicht halten können. Geht mir nicht so richtig ein, schließlich hält er ihn doch dann gegen die Strömung.Die SENATOR liegt nicht gerade im Fluss. Der Kopf zeigt ein paar Meter zu Berg. Wenn die ihn vorne genommen hätten, dann wäre hinten alles unterhalb der Wasserlinie Schrott gewesen. Und halten hätte er ihn auch nicht können.
@ Klaus,
ja stimmt! Aber diesmal solo zu Tal!
@ Micha;
Nee dann wird der Druck noch größer! Schaue mal auf Google die Luftaufnahme an, dann siehst Du es, und kannst Dir vielleicht ein besseres Bild machen!Können die nicht zwischen den Schleusen aufstauen? Dann müsste der doch freischwimmen
Und wie Ronald schon erwähnte, müssen sie ihn frei bekommen, denn es kommt Wasser von oben.
Gruß Dewi
Meine Binnenschiff Videos bei You Tube
Hallo Gast (ohne Namen),
warum soll hinten alles kaputt sein? Es ist eine schräge Böschung, und er liegt mit der Steuerbord Seite auf, nicht mit dem kompletten Heck! Wenn er morgen noch da liegt, werde ich einmal Bilder von der anderen Seite machen!
Ich glaube da sind genügend Leute, die sich ihren Kopf darüber machen, wie was angegangen wird. Wir werden ja sehen, wie sie ihn frei bekommen!
Und zu deiner Frage, warum der BAVARIA ihn nicht halten könnte?
Wenn er ihn vorne nimmt, und er packt ihn, ist oder wäre es ja in Ordnung. Nur wenn . . . . . . der Draht reisen würde, hinten alles Schrott, die Anker halten nicht, usw. usw. Glaube nicht das es erfreulich werden würde. Dies sollte man auch beachten! So etwas könnte ja passieren!
Gruß Dewi
Meine Binnenschiff Videos bei You Tube
....ich mit meinem Schneckeninternet kann sowas vergessen ;-)
Also hoffen wir mal das Beste, daß die ihn schnell frei kriegen....
Und wenn man sieht wie tief er liegt kann ich mir nicht vorstellen das das Ruder nicht in Mitleidenschaft gezogen ist. Und wenn sie ihn noch leichtern dann ist das Ruder spätestens hin. Also in Mitleidenschaft wird er so oder so. Aber das sie das Heck kaum zu Be3rg bringen ist sicher wie das Amen in der Kirche. Weil sie das Schiff dann komplett quer gegen die Strömung ziehen/drücken müssen da der Kopf nicht frei fällt sondern sich ins Ufer steckt.
Hallo Gast (Ruhrsche Hanieler !!)
ist schon klar, nur sie wollten heute Mittag versuchen, das Heck ein wenig frei zu bekommen, so viel das er vorne sich von der Böschung lösen kann, was ja gescheitert ist. Nun heute Nachmittag mit zwei Schiffen, auch gescheitert, heute Abend mit drei Schiffen, auch gescheitert, so lange ich noch zu Hause war! Es liegt ja nicht am Schiffspersonal, sondern an die, die es angeben was und wie es versucht werden soll. Da haben die von der Firma sowie von der Versicherung die Fäden in den Fingern. Deshalb würde ich nicht behaupten, dass das Personal von der BAVARIA unqualifiziert ist!
Es wird in den meisten Fällen erst versucht, mit so wenig wie Möglich zusätzlichen Schäden den Havarierten zu bergen. Und wenn es nicht anders geht, dann . . . . .
Aber wir werden es sehen, was passiert ist oder passieren wird. Und ich bilde mir kein Urteil darüber was das richtig ist und was falsch wäre. Dafür sind andere Zuständig.
In diesem Sinne
Dewi
Meine Binnenschiff Videos bei You Tube
Hallo!
Wenn ich mir alle Fotos ansehe, komme ich zu folgenden Schluss: Am Foto senator_006.jpg sieht man es schön, wie das voll beladene Schiff mit der Bugsektion am Steinwurf, im Unterwasser aufsitzt. Dazu kommt der Wasserdruck, der an seine Backbordseite drückt, soweit ich es richtig gesehen habe! In dieser Schräglage verkeilte sich das Schiff zwischen beiden Ufern.
An den Bildern konnte ich erkennen, dass das Schleppseil vom Hilfeleister am Poller eingehängt wurde, der sich beim Wohnaufbau - Steuerhaus befand. Nun, eine Möglichkeit gäbe es noch, wenn bis jetzt die Zugkraft dreier Schiffe nicht aus reichte, dann den Wasserdruck ausnützen! Das Schleppseil auf die Bugpoller hängen, dann versuchen den Wurf einwenig abzugraben, gerade soviel zum freikommen.
mfG helmut1972
Geändert von helmut1972 (28.02.2009 um 01:00 Uhr) Grund: Zusatz Steuerhaus
Hallo Helmut,
darüber hatte ich heute auch schon mit einem ehemaligen WSA Mitarbeiter am Ufer gesprochen! Ich denke heute im laufe des Tages werden wir mehr wissen, und sehen (Bilder). Glaube nicht dass sie heute Nacht nochmals einen Versuch starten.
Und beim zweiten törn Versuch, wo sie die SENATOR schon ein wenig frei hatten, riss der Draht! Deswegen legte sie sich wieder in ihrer ursprünglichen Lage zurück.
Auch kursieren seit heute Mittag Gerüchte herum, die SENATOR vorne zu leichter!
Aber das kann ich mir nicht so recht vorstellen! Aber man soll niemals nie sagen!
Ich bleib am Ball, auch wenn es zurzeit dadurch wenig schlaf gibt!
Bin heute schon gefragt worden, ob es Absicht war, dass ich hier her gezogen bin! Meinte nur warum? Na, bei den Havarien und Unglücken die letzte Zeit!
So muss noch ein wenig weiter Arbeiten.
Bis später!
Gruß Dewi
Meine Binnenschiff Videos bei You Tube
in etwa so war auch mein Denken. den das sie das Achterschiff gegen den Strom ziehen glaube ich nie. Da reißen sie dem eher die ganze Verschanzung raus. Und wenn die da alle durcheinander bestimmen dann würde ich als Schiffmann aussteigen und nach Haus fahren. Ich kann nur sagen das ich mal bei einer Havarie immer gefragt worden bin was ich davon halten würde wenn wir es so oder so machen würden. Da lief alles in Absprache miteinander. Denn auch bei einer Havarie bleibst Du als Schiffsführer bis zur letzten Minute der Verantwortliche