Hallo Eberhard,
die Frage zur ENI des Breitenhagen ist schnell beantwortet, da habe ich - s. dein Zitat - eine Ziffer versehentlich unterschagen. Korrekt ist 4030750 ab 2007 mit Vorsatz "0" 04030750 !!! - Danke für die Info.
Die mehrmaligen Abstufungen in der Tonnagezahl hängt mit der rapiden Verschlechterung des Zustandes des Bodens zusammen. Ist mittlerweile dünn wie eine Tüte !!
Der Breitenhagen ist leider auch ein Schiff des Herrn Rudolf Mach aus dem "Wessiland BRD" - alle die zu dieser Reederei (heute nennt die sich CUXShip) werden mit polnischen und Tschechischen Besatzungen komlett auf Verschleiß gefahren und zu Grunde gerichtet.
Zur Erinnerung, dazu gehörten z.B. das MS-Eberswalde (abgesoffen), MS-Riesa (verschrottet wegen Maschinenschaden), MS-Greiffenberg (steht zur Verschrottzung in Holland) , MS-Meissen (soll im Sommer 2009 verschrottet werden) usw. - solchen Reedern gab man die Schiffe - den damaligen Schiffsführern wurde der Kauf verwährt. / Ein weitere Kandidat - Schivelbusch / Moers - alles verkloopt und nach Holland verscherbelt bzw. im Hochofen gelandet. usw. - das nennt man Marktbereinigung !!!
Die zweite Thematik ist etwas komplizierter.
Nach der Maueröffnung im November 1989 und den 1.freien Wahlen Mai 1990 wurde faktisch in den meisten Betrieben schon auf die zu erwartenden Wiedervereinigung hingearbeitet. Somit gab es ja dann auch bald den Trend wieder AG´s und GmbH´s gründen zu können. Somit ging die VEB Binnenreederei bereits 1990 zu Grunde und wurde als Deutsche Binnenreeederei GmbH ein Bestandteil der Treuhand. Anfangs wollte man die Reederei komplett in die Marktwirtschaft führen, was aber "westlicher seits" erfolgreich verhindert wurde. Immerhin hätten wir mit unsrerer Flotte den westdeutschen Markt komplett als Marktführer übernommen und aufgemischt. Somit hätte in der BRD kaum noch ein Partikulier eine Chance am Markt gehabt.
Also setzte man alles daran die Reeederei komlett zu zerstückeln. Was übrig geblieben ist ist heute der traurige Rest mit der Schubschifffahrt - alles ander ist tot.
Zur Problematik der Euro-Nummern ist zu sagen, das man hätte eigentlich die ex DDR-Nummern 824xxxx vergeben müste. Da dies aber ohnehin eine Euronummer war, die für die DDR in Duisburg registriert war, und die Wiedervereinigung bereits beschlossene Sache war, verzichtete man darauf und vergab sofort an die noch unregistrierten Schiffe "Euro-Bundi-Nummern" - die Schiffe die schon eine DDR-Nummer in Duisburg hatten, behielten ihre Nummer bis zur nächsten Eichung. Dann wurde auch diese umgestellt. Somit kam es, das sogar noch DDR-Euros auf Schiffen unterwegs waren, obwohl wir schon BRD waren. Anschließend wurden die Schiffe in den großen Schrottaktionen abgewrackt und die Schiffe bekamen keine neue Nummern mehr, hatten somit bis zum Schluß die DDR-Nummer, oder Schiffe bekamen nach der DDR-Nummer gleich eine holländische, obwohl das Schiff erst 1992 wegging.
Na wie du schon schriebst - bewegte, verrückte und sich überschlagende Zeiten. Mehr zur Umfirmierung und zur Historie findest du auf meiner Homepage unter "Historie" dort ist der zeitliche Ablauf bis heute textlich und bebildert nachzulesen.
Gruß UGI![]()